[ Sitemap ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ ]


Home


Weitere Infos:

Krebs - molekulare Grundlagen

Metallorganik



Aktuelles

Mehr Chemie Nachrichten

Neueste Forschungsartikel

Stellenmarkt Chemie


Chemie A bis Z

Index Chemie

Chemikalien

Produkte und Firmen


About Internetchemie

Internetchemie

Impressum


English News



Publiziert am 16.02.2009 Infos zum Internetchemie RSS News Feed

Krebszellen gezielt töten mit Organometallkomplexen


 
"Straight Flush" in der Bochumer Chemie. Zwei RUB-Beiträge als "Hot Article" gewählt.

Gleich zwei Manuskripte der Bochumer Chemiker wurden von externen Gutachtern als "Hot Article" ausgewählt: Dr. Ulrich Schatzschneider (DFG-Nachwuchsgruppenleiter) und Prof. Dr. Nils Metzler-Nolte (Lehrstuhl für Anorganische Chemie I) publizieren sie in der aktuellen Ausgabe von "Dalton Transactions", einem der wichtigsten Journale der Anorganischen Chemie. Ihr Arbeitsgebiet sind Organometallverbindungen, die sie so präparieren, dass sie gezielt bestimmte Gewebestrukturen aufsuchen können um dort zum Beispiel gegen Krebszellen zu wirken, ohne gesunde Zellen zu schädigen.

Krebszellen gezielt töten mit Organometallkomplexen

Der Organometallkomplex wird gezielt in Krebszellen eingeschleust. Bei UV-Bestrahlung setzt er Kohlenmonoxid frei, das die Zelle von innen heraus zerstört.

Bildquelle: RUB

"Publikationen in internationalen Journalen sind bei uns zwar an der Tagesordnung, aber die doppelte Auswahl als Hot Article ist fast so (un)wahrscheinlich wie ein Straight Flush beim Poker", freut sich Prof. Metzler-Nolte.

 

Metallcarbonyl-Verbindungen als neue Wirkstoffe gegen Krebs

In der Nachwuchsgruppe von Dr. Ulrich Schatzschneider, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Forschergruppe 630 "Biologische Funktion von Organometallverbindungen" gefördert wird, werden Metallcarbonyl-Komplexe entwickelt, die beim Belichten Kohlenmonoxid freisetzen und dadurch zeitlich und räumlich präzise kontrolliert Krebszellen abtöten können. "Die lichtinduzierte Reduktion der Zellbiomasse ist dabei ähnlich effizient wie bei 5-Fluoruracil, einem seit langem in der Klinik angewandten Tumortherapeutikum", berichtet Dr. Schatzschneider. Ein Problem bei vielen chemotherapeutischen Ansätzen ist jedoch die fehlende Selektivität: Es werden neben den Krebszellen häufig auch gesunde Zellen zerstört. In ihrer neusten Arbeit berichten die Bochumer Forscher nun über Peptide, die als "Transporter" für solche zytotoxischen Metallkomplexe dienen und diese gezielt in Krebszellen einschleusen sollen.

 

Gezielte Funktionalisierung von Biomolekülen mit Metallkomplexen

Wie aber kommen solche und andere Metallkomplexe in Biomoleküle, in die sie natürlicherweise nicht hineingehören? Mit dieser fundamentalen Frage beschäftigt sich die zweite der ausgewählten Arbeiten aus der Gruppe von Prof. Dr. Nils Metzler-Nolte. Sie nutzt die besondere chemische Reaktivität, die Metallverbindungen aufweisen können, um diese gezielt und an genau ausgewählte Orte in Biomoleküle einzuführen. Im vorliegenden Fall wurden Eisen- und Platinatome ausgewählt, die nicht nur in Peptide, sondern auch in Peptid-Nukleinsäuren (engl. peptide nucleic acid, PNA) eingeführt wurden. PNA sind vielversprechende Verwandte der DNA, in der die menschliche Erbinformation gespeichert ist. Gelingt es, die guten chemischen Eigenschaften der PNA, die sich die "passende" DNA von alleine suchen kann, mit den interessanten Eigenschaften von ausgewählten Metallkomplexen zu kombinieren, so eröffnen sich für die Forscher neue Möglichkeiten z. B. bei der Früherkennung oder Behandlung von Krankheiten wie Krebs oder bakteriellen Infektionen.

 

Hot Articles: strenge Auswahl durch externe Gutachter

Wissenschaftliche Fachartikel müssen eine strenge Prüfung durch anonyme, von der Redaktion ausgewählte Gutachter über sich ergehen lassen, bevor sie veröffentlicht werden können. Für die hochkarätigen Arbeiten der RUB-Chemiker in der Regel kein Problem, messen sie sich doch seit langem erfolgreich mit Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland. Aber nur sehr wenigen Manuskripten wird die besondere Auszeichnung zuteil, durch eine Redaktion als "Hot Article" besonders hervorgehoben zu werden. Nur die spannendsten Arbeiten werden die Gutachter zu der notwendigen übereinstimmenden Einschätzung bringen.

 

Quellen und Artikel:

-

Open Access Article:
Hendrik Pfeiffer, Alfonso Rojas, Johanna Niesel and Ulrich Schatzschneider:
Sonogashira and Click reactions for the N-terminal and side-chain functionalization of peptides with [Mn(CO)3(tpm)]+-based CO releasing molecules (tpm = tris(pyrazolyl)methane).
In: Dalton Transactions; First published on the web 28th January 2009
DOI: 10.1039/b819091g
URL: direct link

-

Open Access Article:
Gilles Gasser, Oliver Brosch, Alexandra Ewers, Thomas Weyhermüller and Nils Metzler-Nolte:
Synthesis and characterisation of hetero-bimetallic organometallic phenylalanine and PNA monomer derivatives.
In: Dalton Transactions; First published on the web 9th February 2009
DOI: 10.1039/b819169g
URL: direct link

-

DFG-Forschergruppe 630: Biologische Funktion von Organometallverbindungen

-

Research Department Interfacial Systems Chemistry IFSC: Uni Bochum

-

Quelle: Ruhr-Universität Bochum, RUB

 

Weitere Informationen:

-

... zum Thema (Hintergrundinformationen, Forschungsartikel etc.): Siehe Menüleiste oben links

-

Ihre Pressemitteilung veröffentlichen ...




 


Suche nach themenverwandten Internetseiten:


Information nicht gefunden?
Versuchen Sie es hier!


Benutzerdefinierte Suche


Internetchemistry © 2007 - 2009 A. J.; aktualisiert am 16.02.2009