Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Chemie News-Archiv 2010

Chemische Forschungsberichte und Pressemitteilungen aus dem Jahr 2010.




Das News-Archiv Chemie für das Jahr 2010 listet die in diesem Zeitraum unter Internetchemie veröffentlichten Berichte, Artikel und Mitteilungen zum Thema Chemie, Biochemie, Labor, Forschung auf.

Archiviert werden nur die Beiträge, die weiterführende Informationen - in der Regel Verweise auf originale Forschungsartikel oder Studien - beinhalten. Artikel mit zeitlich begrenzten Inhalten, wie zum Bespiel Veranstaltungshinweise oder auch befristete Forschungsvorhaben, werden hier nicht aufgeführt.

Die Suche und Recherche nach Artikeln mit speziellen Inhalten kann über das Suchformular erfolgen [siehe Button oben rechts]. Diese Seite selbst kann mit der Browser-internen Suchfunktion durchsucht werden [zum Beispiel Strg + F].

Archivierte Berichte zur Chemie, die in anderen Jahren erschienen sind, finden Sie in den nachfolgenden Listen:

[2015] [2014] [2013] [2012] [2011] [2010] [2009] [2008] [2007]


Genregulation durch microRNAs

Winzige RNAs bringen Gene zum Schweigen: Freiburger Forscher entdecken neuen Mechanismus der Genregulation.


Wahrnehmung von Bitterstoffen

Molekulare Grundlagen der Bittergeschmackswahrnehmung weitgehend aufgeklärt.


Stickstoff im Zinkoxid-Gitter

Das Element ist nicht so träge wie man denkt - dies neue Erkenntnis soll zu besseren Halbleitermaterialien führen ...


Chemischer Fingerabdruck eines Exoplaneten ermittelt

Erster direkter chemischer Fingerabdruck eines Exoplaneten, der einen sonnenähnlichen Stern umkreist.


Chemie der Ionosphäre

Beeinflusst der Schadstoff Stickstoffmonoxid guten Radioempfang? Göttinger Wissenschaftler diskutieren neue Forschungsergebnisse zur Chemie der Ionosphäre.


Neues aus der Smogkammer - Nukleation von Partikeln in der Atmosphäre

Mechanismen der Partikelbildung in der Atmosphäre entschlüsselt.


Kohlendioxid-Anstieg und Klimaerwärmung verstärken sich gegenseitig

Der vom Menschen verursachte Klimawandel bewirkt eine zusätzliche Freisetzung des Treibhausgases Kohlendioxid aus der Landbiosphäre und dem Ozean - dadurch wird die globale Erwärmung verstärkt. Mit jedem Grad Erwärmung steigt der Kohlendioxid-Gehalt in der Luft um etwa 3 Prozent an.


Dark Quencher zur Fluoreszenzlöschung

Tarnkappe für Fluoreszenzlicht: Chemiker der Universität Jena entwickeln mit Pharmaunternehmen neue Verbindungen zur Fluoreszenzlöschung.


Exoplaneten-Spektroskopie

Neue Methode erschließt Exoplanetenchemie auch kleineren Teleskopen.


Röntgen-Holografische Mikroskopie

Hologramme aus dem Nanokosmos.


Mit Oxocrotonat gegen Knollen- und Krautfäule

Oxocrotonatfettsäure wirkt antibiotisch gegen Phytophthora infestans.


Stabilitätsinsel der superschweren chemische Elemente

Präzisionswaage für Atomkerne: Ein Physiker-Team ermöglicht Vorhersagen, welche im Labor erzeugten Elemente jenseits des Urans stabil sein könnten.


Rätsel um Ziegelroith gelüftet

Lumineszenz stellt archäologische Uhr auf null:


Quantenpunkt-Biosensoren

Krebs und Alzheimer früher erkennen: Chemiker der Uni Potsdam stellen neueste Forschungsergebnisse der Bionanotechnologie vor.


Verhalten Elektrochemischer Nanosysteme

Wunder der Nanowelt: Rauschen macht Nanoelektroden schneller.


Octachlorperylendiimid: Ein organischer Transistor

Ein neues Molekül haben Chemiker der Universität Würzburg und Forscher der BASF SE entwickelt: Mit ihm lassen sich leistungsstarke organische Dünnfilm-Transistoren für die Mikroelektronik herstellen.


Trüffelgenom entschlüsselt

Göttinger Wissenschaftler ist dem Geschmack der Schwarzen Diamanten auf der Spur.


Impfung ohne Pieks

Proteinimpfstoffe für eine nadelfreie Immunisierung durch die Haut.


Treibhausgas Wasser: Relevanz für den Klimawandel

Forschern ist es gelungen, mittels satellitengestützten Messungen von schwerem Wasserdampf in der oberen Atmosphäre neue Hinweise zur vertikalen Luftmassen-Zirkulation zu erhalten.


Metabolomik

Der Fingerabdruck des Stoffwechsels: Ein neues Fachgebiet soll ihn entschlüsseln.


Janusköpfige Enzyme

Ein Protein mit zwei Köpfen: Biochemiker entdecken Enzyme mit Doppelfunktion.


Dynamik der HSP70-Chaperone

Wandelbare Anstandsdamen: Wie Chaperone die Struktur von Proteinen beeinflussen.


Closthioamid

Neues Antibiotikum gegen multiresistente Keime entdeckt.


Simulation einer Quanten-Spinflüssigkeit

Neuer Ansatz für Supraleiter?


Wie Nanopartikel dünne Fullerenschichten durchdringen

Physiker finden wichtigen Mechanismus für den Zerfall von Nanokomposite.


Fälschungssicheres Plastikgeld

Australiens Plastikbanknoten machen Geldfälschern das Leben schwer.


Organisationsprinzip des menschlichen Genoms identifiziert

Bedeutende Fortschritte im Bereich der funktionellen Genomik: Internationales Forscherteam präsentiert neue Einblicke in das Organisationsprinzip der menschlichen DNA.


Geruchsforschung im Windtunnel

Eröffnung der Windtunnelanlage des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in den Labors der Carl Zeiss AG Jena.


Epigallocatechingallat in Grünem Tee

Die Substanz EGCG macht giftige Plaques bei Alzheimer unschädlich.


Bor-Sauerstoff-Dreifachbindung

Chemikern der Universität Würzburg ist es erstmals gelungen, eine stabile Dreifachbindung zwischen den Elementen Bor und Sauerstoff zu knüpfen.


Umweltprobenbank

Auf Spurensuche im Umweltarchiv Deutschlands: Neue Webanwendung gibt umfassend Auskunft.


Graphen - Wozu Buckel und Höcker gut sein können

Forscher aus Hannover und Braunschweig messen, wie sich die elektronischen Eigenschaften von Graphen mit Hilfe von gezielt eingesetzten Rauigkeiten steuern lassen.


KCTD-Proteine

Unbekannte Proteinbausteine der GABA-B-Rezeptoren identifiziert.


Forscher ergründen komplizierte Kräfte in Atomkernen

Bonner Wissenschaftler haben ein elementares Problem der theoretischen Physik gelöst: Sie haben die komplizierten Wechselwirkungen in einem mittelgroßen Atomkern zuverlässig berechnet.


Ouroboranden

Der ewige Kreis: Nanogefäß mit integriertem Schalter.


Metallkomplexe auf dem Weg in lebende Zellen

Bochumer Chemikern ist es mit der Methode der Raman-Mikroskopie gelungen, den Aufenthaltsort von Metallverbindungen in lebenden Zellen genau zu verfolgen.


DNA-Rotaxan

Rotaxan-Moleküle aus Erbgutmaterial für die Nanorobotik.


Nitratatmung im Zahnbelag

Lachgas und Stickoxid aus dem Mund: Bakterielle Nitratatmung im menschlichen Zahnbelag.


Neuartige Platin-Legierungen für Brennstoffzellen

Kosten von Wasserstoff-Brennstoffzellen um 80 Prozent reduzieren: Forscher entschlüsseln den Wirkmechanismus von hochaktiven Edelmetallkatalysatoren.


Den genetischen Bauplan erweitern

Einbau zwei verschiedener nichtnatürlicher Aminosäuren in ein Protein.


MX-Protein fesselt Grippe-Viren

Forscher aus Freiburg und Berlin lüften Geheimnis um Immunantwort.


Clustomesogene

Ein seltsames Paar: Photolumineszierende Flüssigkristalle auf Basis von Metallclustern.


Proteinabbau: Zellbiologische Grundlagen aufgeklärt

MDC- und FMP-Forscher klären grundlegenden Prozess für Proteinabbau auf. Störung führt zu schweren Krankheiten.


Molekulare Sonde für Proteine

Ein Protein bei der Arbeit: Biophysiker der Universität Freiburg bauen Azido-Sonde in Protein ein.


Neue Technologie zur Fernbedienung von Proteinen

Es werde Licht: Lichtgesteuerte Proteinfragmente können Onkogene ein- und ausschalten.


Atomare Spins ins Bild gesetzt

Abbildung und Manipulation atomarer Spins: Neue Möglichkeiten für zukünftige Computertechnologie.


Palmitoylierung beim Membrantransport

Max-Planck-Forscher entschlüsseln, wie Zellen die räumliche Verteilung von Proteinen aufrecht erhalten.


Phar Lap - Tod durch Arsen

Haaranalyse belegt: Legendäres Rennpferd starb 1932 an einer Arsenvergiftung.


Leben aus der Molekülfalle

Evolutionäre Logistik: Wie sich die ersten Moleküle gefunden haben könnten.


Verbrennungschemie der Biokraftstoffe

Bielefelder Wissenschaftler warnen vor neuen Schadstoffemissionen.


Elektromagnetisch Induzierte Transparenz, EIT

Einzelne Atome als optische Transistoren - MPQ-Physiker manipulieren die Transparenz von Atomen mit Hilfe von Laserstrahlen.


Wie spinnt die Spinne?

Entscheidender molekularer Schritt des Spinnvorgangs aufgeklärt.


Elektrischer Nachweis des Spin-Hall-Effekts

Für die Entwicklung einer neuartigen Elektronik ist der so genannte Spin-Hall-Effekt technologisch sehr wichtig. Physiker von der Uni Würzburg haben ihn jetzt erstmals mit rein elektrischen Messungen nachgewiesen.


Kollektive Lamb-Verschiebung

Gruppendynamik bei Atomen: DESY-Forscher beobachten erstmals die kollektive Lamb-Verschiebung.


Metabolomische Weinanalytik

Der chemische Fingerabdruck des Weins: Innovative analytische Methoden der Inhaltsstoffbestimmung (Metabolomics) in Kombination mit ausgefeilten statistischen Verfahren erlauben erstmalig die Unterscheidung von Rebsorten, Herkunftsorten, Jahrgängen sowie Qualitäten von Wein allein aufgrund seiner Inhaltsstoffe - seines chemischen Fingerabdrucks.


Femtoslicing

Erst die Bahn, dann der Spin.


Süßstoff-spezifischer Bitterblocker identifiziert

Ohne bitteren Beigeschmack: Erster spezifischer Bitterblocker identifiziert, der bitteren Beigeschmack von Süßstoffen mindert.


Metallische organische Fullerene

Geschichtete Fußbälle: Erstes zweidimensionales organisches Metall aus Fullerenen.


Chlorophyllabbauprodukte

Bisher einzigartige blau fluoreszierende Chlorophyllabbauprodukte in Bananenblättern entdeckt.


Kommunikation per Chemie

Lange Lunte: 'Zündschnüre' übertragen Informationen über Stunden.


Optimierung von Hochtemperatur-Supraleitern

Das Verständnis mikroskopischer Defekte ermöglicht die gezielte Optimierung von Hochtemperatur-Supraleitern: Forscher aus berichten in Nature Physics über die Identifizierung der Hauptursache reduzierten Stromtransports.


Künstliche Proteine mit neuartigen Eigenschaften

Erstmals gelang der Einbau von drei verschiedenen synthetischen Aminosäuren in ein Protein.


Der kleine E/Z Unterschied und seine großen Folgen

Bildung von Sexuallockstoffen bei Maiszünsler-Rassen erforscht. Der Entstehung neuer Arten auf der Spur.


Detektion von Kohlenmonoxid

Farbige Warnung: Selektive, empfindliche CO-Detektion mit Rhodium-Komplex.


Fotosynthese und Ökosystematmung

Kohlenstoffbilanz in neuer Balance: Forscher bestimmen, wie Fotosyntheseraten und Ökosystematmung vom Klima abhängen, um die Folgen des Klimawandels besser einzuschätzen.


mIrisFP: Ein neues photoaktivierbares Markerprotein

Ein neues fluoreszentes Markerprotein haben Forscher um Professor Gerd Ulrich Nienhaus vom KIT entwickelt.


Positionierung von DNA-Molekülen auf einer Goldelektrode

Die Anziehungskraft des Goldes - elektrische Spannung reguliert Bindung von DNA.


Protonen-Radius neu vermessen

Das Proton - kleiner als gedacht: Internationales Forscherteam erhält unerwartet kleinen Protonenradius mittels hochpräziser Spektroskopie von exotischem Wasserstoff.


Jasminduft als Valiumersatz

Forscher entdecken unerwartete Wirkung von Düften: Effekt ist vergleichbar mit potenten Psychopharmaka.


D-Ribose-Kristallstruktur

Geheimnis endlich geknackt: Die Kristallstruktur von D-Ribose.


Protein CSI1 hilft bei der Cellulose-Synthese

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm haben nun ein bislang unbekanntes Protein entdeckt, das zur Cellulose-Produktion benötigt wird.


CIGS-Dünnfilm-Solarzellen

Durchbruch bei Dünnfilm-Solarzellen: Neue Erkenntnisse zum Indium-Gallium-Rätsel. Forschungskooperation erwartet deutliche Verbesserung des Wirkungsgrads bei CIGS-Dünnfilm-Solarzellen.


Nitrospira Metagenom

Erbgut des geheimnisvollen Nitrospira-Bakteriums entschlüsselt.


Dichlordioxid als Schlüsselverbindung des Ozonabbaus identifiziert

Wissenschaftlern am KIT ist es erstmals gelungen, aus gemessenen Infrarotspektren die Chlorverbindung ClOOCl zu bestimmen, der eine Schlüsselrolle bei der stratosphärischen Ozonzerstörung zufällt.


Wanted: Elektrisches Dipolmoment des Elektrons

Forscher suchen die vierte Eigenschaft des Elektrons: Elektrisches Dipolmoment würde Entstehung des Universums in der uns bekannten Form erklären.


Inverses Schmelzen

Gefrieren auf den Kopf gestellt: Kälte macht flüssig.


Petzidat Neu

Weltgrößte Datenbank für die Präparation von Materialien und Werkstoffen entsteht.


Heusler-Verbindungen

Goldmine für Zukunftstechnologien: Neuer Quantenzustand der Materie in Heusler-Verbindungen entdeckt.


Bildung metallischer Gläser

Wie man Atome verwirrt: Neuer Mechanismus der Glasbildung entdeckt.


Bornsche Regel bestätigt

Quantenmechanik wankt (doch) nicht: Jahrzehnte alte Grundregel der Physik erstmals experimentell bestätigt.


Bänder aus Graphen

Forscher berichteten in Nature, wie es ihnen erstmals gelungen ist, mit einer einfachen chemischen Methode wenige Nanometer breite Bänder aus Graphen auf Oberflächen wachsen zu lassen.


Metallierung von Heterocyclen mit Frustrierten Lewis-Paaren

Neuartiger Reaktionsweg mit frustrierten Lewis-Paaren führt zu innovativen Materialien.


Polarisierbarkeit von Neon

Der Steckbrief von Neon wird genauer: PTB-Forscher bestimmen die Polarisierbarkeit von Neon extrem genau - ihr Verfahren hilft theoretische Modelle zu überprüfen und nutzt auch bei anderen Elementen.


Argyrin F charakterisiert

Eine chemische Verbindung aus Bakterien wirkt gegen Darmkrebs.


Wechselwirkung zwischen Elektronen

Quantenphysik trifft Materialphysik: Eine Forschungsgruppe hat eine neuartige Methode zur Beschreibung der Wechselwirkung zwischen Elektronen entwickelt.


Kernmaterie am kritischen Punkt

Mittels hochpräziser Messverfahren untersuchen Forscher des Max-Planck-Instituts für Kernphysik die Eigenschaften von Kernmaterie.


Pinning-Übergang einer Luttinger-Flüssigkeit in einen Mott-Isolator

Ein kleiner Schubs schafft Ordnung: Forscher konnten zum ersten Mal ein Quantenphänomen experimentell beobachten, bei dem durch eine beliebig schwache Störung aus einem ungeordneten Haufen von Atomen eine wohl geordnete Struktur entsteht.


Wasserlöslicher Dialan-Wasserstoffspeicher

Forscher berichten über die Synthese eines stabilen Dialan-Addukts, das sich zur Wasserstoffspeicherung eignet.


Zweidimensionale Nanokristalle

Neue Nanostrukturen entwickelt: Organische Moleküle rufen Nanoteilchen zur Ordnung.


Bewegung von Valenzelektronen beobachtet

Pulsierende Leere: Physiker des Labors für Attosekundenphysik am Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben erstmals beobachtet was an dem Platz in einem Atom passiert, an dem ein einzelnes Elektron herausgeschlagen wurde.


Einzelne Atome als hochempfindliche Kraftdetektoren

MPQ-Forscher zeigen, dass die Synchronisation mit externen Schwingungen Atome für Kräfte bis zu 5 Yoctonewton empfindlich macht.


Elektronentransfer in biochemischen Systemen

Hilfe von der dunklen Seite: Wissenschaftler können dank Dark-Channel-Fluoreszenz aufklären, wie biochemische Stoffe ihre Funktion ausüben.


Nanopartikel schleusen Colchicin in Krebszellen ein

Mit höchster Konzentration ins Ziel: Wissenschaftlern ist es gelungen einen an Nanopatikel gebundenen medizinischen Wirkstoff in konzentrierter Form in Zellen einzuschleusen.


Künstliche Photosynthese: Ein weiterer Schritt in Richtung Energiequelle der Zukunft

Wissenschaftler berichten über eine effiziente photokatalytische Wasserspaltung.


Recycling von Teflon

Neues Recyclingverfahren für Fluorpolymere. Das Ziel: Eine Pilotanlage für die industrielle Wiederverwertung.


Die Bewegung der Elektronen

Um ein Atom oder ein Molekül zu verstehen, müssen Physiker nicht nur deren inneren Aufbau kennen, sondern auch die Bewegung der Elektronen beschreiben können. Aufgrund der extrem hohen Geschwindigkeit war dies bislang nicht möglich. Nun hat ein europäisches Forscher-Team eine solche Mess-Methode entwickelt.


Phasenselektive Geliermittel gegen Ölverschmutzung

Neuartige Gelatoren auf der Basis natürlicher Zuckerverbindungen binden Öl auf Wasseroberflächen.


Proton und Elektron im Paartanz

Wissenschaftler des Berliner Max-Born-Instituts messen die Position von Elektronen und Protonen w?rend einer chemischen Reaktion direkt mit ultrakurzen R?tgenblitzen.


Sfumato Malerei

Mona Lisas Geheimnis: Röntgenfluoreszenzspektroskopie enthüllt Da Vincis erstaunliche Sfumato-Maltechnik.


Auf dem Weg zu synthetischen Antikörpern

Wissenschaftler entwickeln künstliche Chemosensoren auf Basis selbstorganisierter Vesikelmembranen.


Chlorophyll F

Ein Schattenplatz an der Sonne - Neues Chlorophyll F absorbiert tief im Infrarotbereich.


Biochemischer Frostschutz

Warum Fische im Eismeer nicht einfrieren: Anti-Frost-Protein beeinflusst die Bewegung umgebender Wassermoleküle.


Protonierte Wassercluster vermessen

Die Rechnung nicht ohne den Boten machen: Simulationen helfen protonierte Wassercluster zu vermessen.


(E)-2-Hexenal wird der Tabakschwärmer-Raupe zum Verhängnis

Das Dilemma der hungrigen Raupen: Beim Fressen wandeln sie ungewollt und schlagartig pflanzliche Inhaltsstoffe in Locksignale um und verraten sich so, zu ihrem tödlichen Verhängnis, ihren eigenen natürlichen Feinden.


Über spiralförime Strukturen des Stressproteins HSP-12

Hitzeschockprotein Hsp12 stellt Zellen bislang unbeobachteten Überlebensmechanismus zur Verfügung.


Wippende Protein-Faltungshelfer

Neuer Ansatzpunkt für Krebsmedikament entdeckt: TUM-Forscher zeigen Wippbewegung bei Antistress-Protein Hsp90.


Biomimetische Kohlenhydratrezeptoren

Münstersche Chemiker identifizieren Mini-Proteine, die mit Kohlenhydraten wechselwirken.


Wissenschaftler entdecken Protonendiode

Bochumer Biophysiker haben eine Diode für Protonen entdeckt: Genau wie das elektronische Bauteil die Flussrichtung des elektrischen Stroms vorgibt, sorgt die Protonendiode dafür, dass Protonen nur in eine Richtung durch eine Zellmembran geschleust werden können.


Heiße Wasserdampfwolken um hellen Kohlenstoffstern CW Leonis

Kürzlich wurden mit Hilfe des ESA-Satellitenteleskops Herschel große Mengen Wasserdampf mit einer Temperatur von rund 700 Grad Celsius in der Hülle des alternden Kohlenstoffsterns CW Leonis entdeckt.


Biosynthese Eisen-Schwefel-haltiger Proteine

PUMa-Zellforscher identifizieren neuen Biosynthese-Mechanismus.


Heiße Brownsche Molekularbewegung

Tanz der heißen Teilchen: Physiker erklären erstmals, wie Brownsche Bewegung funktioniert, wenn die Brownschen Teilchen heißer sind als die umgebende Flüssigkeit.


GHS-Umwandlungshilfe

CLP-Verordnung: Poster hilft bei Umwandlung der Kennzeichnung von Gefahrstoffen in das GHS-System.


Selen-79 Halbwertszeit

Wie lange strahlt das Selen im Atommüll? - PTB-Wissenschaftler bestimmen Halbwertszeit von 79Se genauer.


Ursache von Chromosomenfehlverteilungen

Ursache für viele embryonale Chromosomendefekte ermittelt - Forscher machen altersbedingten Abbau von Bindeproteinen für die Chromosomenfehlverteilung in Eizellen verantwortlich.


Stoffliste des Bundes und der Bundesländer

Stofflisten erleichtern Beurteilung von Lebensmitteln: BVL und BfArM veröffentlichen ersten Entwurf zur Kommentierung.


SERS-Spektroskopie

Wohlgeordnete Goldpartikel: Eine solide Basis für neue Erkenntnisse über Molekülstrukturen.


Hitzebeständige Perlmutt-Analoga

Mikro-Feuerschutzmauer: Robuste Folien aus künstlichen Perlmutt-Analoga wirken als Hitzeschild.


Lipopolysaccharide

Zusammenarbeit nur mit Tarnkappe? - Ungewöhnliches Lipopolysaccharid ermöglicht die Symbiose zwischen Bakterium und Pilz.


Interstellare Wassersynthese

Heißes Wasser in kalten Kometen: Elektronenanlagerung an Hydronium-Ionen vermutlich wichtigster Wasserproduktionsweg in interstellaren Wolken.


Röntgen-Emissionsmessungen an Flüssigkeiten

LiXEdrom: Neuartige Messkammer für Röntgen-Untersuchungen am Flüssigkeitsjet.


Laserdesorptions-Elektronenbeugung an Photoschaltern

Ringöffnung unter der Lupe: Elektronenbeugungsstudien an photoschaltbaren Molekülen.


Magnetische Signatur in Supraleitern

HZB-Wissenschaftler entdecken universelle Eigenschaft supraleitender Materialien.


Essbare Gasspeicher aus Maisstärke

Poröses metall-organisches Gerüst aus lebensmitteltauglichen Naturprodukten.


Nanosensor zur TNT-Detektion

Spürhund in Chipform: Hochempfindlicher TNT-Nachweis mit Nanodrähten.


Ein fotoaktivierbarer Platinkomplex als Cytostatikum

Mit Platin plus Licht gegen Krebs - Platin-Komplex entfaltet cytotoxische Wirkung unter gezielter Bestrahlung mit sichtbarem Licht.


Globaler Schadstofftransport

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker zeichnet Arbeiten zur globalen atmosphärischen Verbreitung von polyfluorierten organischen Verbindungen aus.


Protonen-getriebene Zuckertransporter

Dass Pflanzen, die viel Zucker speichern, süß schmecken, ist bekannt. Neu ist hingegen, dass diese Pflanzen auch mehr Ertrag bringen und sich als deutlich resistenter gegen Kälte erweisen. Warum das so ist, haben Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Kaiserslautern jetzt genauer untersucht.


Mineralisierte magnetische Blattstrukturen

Forscher wandeln das Skelett eines Blattes in Eisencarbid um. Die neue Technik ermöglicht es, Metallcarbide in nur einem Schritt in filigrane Mikrostrukturen zu bringen.


Nanoantennen: Wenn Licht auf winzige Metallstrukturen trifft.

Eine Antenne auf der Nanometerskala, die neue Möglichkeiten für Anwendungen in der Optik sowie für den Nachweis von Molekülen in Biologie und Chemie verspricht, haben Forscher des KIT und der Rice University in Houston/Texas entwickelt.


Rotlicht steuert Nektarfluss

Die Nektarproduktion von Limabohnen wird maßgeblich von der Lichtqualität beeinflusst.


Starre Organische Nanostrukturen

Standhafte Kügelchen: Nanokugeln aus aromatischen Aminosäuren - die bisher starrsten organischen Nanostrukturen.


Inhomogenes Wasser

Über 100 Jahre altes Geheimnis gelüftet.


Carnitin-Transporter

Wie Carnitin in die Zelle gelangt - Frankfurter Forscher entschlüsseln Transporterprotein in der Zellmembran.


Fotosynthese mit Antennen-Quantenpunkten

Bio trifft Nano: Quantenpunkte als Lichtantennen für künstliche Photosynthesesysteme.


Kontrollierte Quantenprozesse

Dank eines neuartigen Verfahrens lassen sich individuelle Quantenprozesse in einzelnen Molekülen mit hoher Präzision untersuchen und kontrollieren.


Epigenetische Genregulation

Rätsel gelöst: Wie Gene gezielt abgeschaltet werden.


Regulation von Proteinsynthese und Genaktivität

Sand im Getriebe erwünscht - Wie die Proteinsynthese gezielt blockiert wird.


Biochemische Anpassung an Umweltbedingungen auf Proteinebene

Sonnenschutz für Blaualgen: Wie sich Cyanobakterien vor zu viel Licht schützen.


Welche Aktivität haben Ionen im Blut?

Wissenschaftler der PTB entwickeln mit schweizerischen Kollegen eine neue Methode, die die Aktivität der Ionen im Blut zuverlässiger bestimmt.


Staubpartikel als Katalysator bei der Bildung von Wasserstoff im Weltraum

Dass Wasserstoffmoleküle im Weltraum vorkommen, ist bekannt. Wie diese jedoch gebildet werden, dazu fehlten bislang die passenden Antworten.


Mikroskalige Thermophorese

Wirkstoffkandidaten im Blut testen: Neue Messmethode analysiert Interaktionen kleinster Biomoleküle.


Biochemie der Gewebeorganisation

Intrazelluläres Straßennetz sorgt für Ordnung: Max-Planck-Forscher haben einen Mechanismus der Gewebeorganisation in der Haut entschlüsselt.


Rastersonden aus der Mikrowelle

Chemiker der Universität Jena verbessern Verfahren für die Rasterkraftmikroskopie.


Bio-Palladium

Forschern gelingt die Herstellung von Palladium-Nanopartikeln mit Hilfe von Bakterien.


Platin-sparende Wasserstofferzeugung

Atomare Platinschicht auf Wolframcarbid-Träger katalysiert elektrolytische Wasserstoffherstellung effektiv und kostengünstig.


Epigenetischer Histon-Code

Auf der Spur des epigenetischen Codes: Testsystem an Drosophila soll den Schlüssel liefern.


Bipolarone in organischen Solarzellen

Magnetischer Fingerabdruck zeigt Stromverlust in organischen Solarzellen an.


RAS-Protein-Hemmung

Neuer Ansatz für molekulare Therapien von Krebs. Methode zur Hemmung des Ras-Proteins entwickelt.


Chemie der Motor-Selbstzündung

Unerwünschte Zündungen verstehen und verhindern.


Synthese monodisperser Protein-Mikrokugeln

Alle gleich groß: Aufbau einheitlicher reiner Protein-Mikropartikel an Calciumcarbonat-Templaten.


Janusköpfiges Protein Rheb

Ein Protein mit zwei Gesichtern: Wachstum oder Zelltod - Stress entscheidet über die Signale.


Eintausend Genome-Projekt

Die kleinen Unterschiede: 1.000 Genome-Projekt veröffentlicht Analyse der abgeschlossenen Pilotphase.


Chemical-Looping-Verfahren

Auf dem Weg zum Kohlendioxid-freien Kraftwerk: Neuartige Verfahren zur CO2-Abscheidung verbrauchen kaum Energie und verursachen nur geringe Kosten. Einweihung einer Versuchsanlage an der TU Darmstadt.


Alkaloid-speichernde Zwergfrösche

Giftzwerge der Karibik: Der kleinste Frosch der Welt besitzt Hautgifte.


Ionenverteilung auf bakteriellen Membranlipiden

Heidelberger Forscher klären Verteilung von Ionen an Bakterienoberflächen auf und liefern damit wichtige Forschungsergebnisse zum Verständnis der Wechselwirkungen von Bakterien mit Biomolekülen.


Metallo-Polyelektrolyte

Neuartige Materialien öffnen Weg zu Gebäudeverglasungen oder Fenster, die ihre Lichtdurchlässigkeit und Farbe je nach Sonneneinstrahlung verändern.


Synthese von Nanographenen

Empa-Forschende klären Reaktionsweg zur Herstellung graphenartiger Materialien.


Olivin-Geoengineering-Methode

Wie viel Kohlendioxid kann der Atmosphäre durch die Lösung von Olivin an Land entzogen werden?


Mechanismus der Mineralisation von Calciumphosphat im Körper

Auf der Spur des Knochenminerals.


Germaniumdetektor GERDA

Das Neutrino - sein eigenes Antiteilchen? Das Gerda-Experiment beginnt die Suche nach neutrinolosem Doppel-Betazerfall.


Ultrakurze Laserblitze durch zwei freie Teilwellen ein und desselben Elektrons

Geteiltes Elektron blitzt im Streifflug auf - Ultrakurze Laserpulse lassen sich vielleicht auf vielfältigere Weise erzeugen als gedacht.


Arsentolerante Pflanzen

Pflanzen gegen arsenbelastete Böden. Zwei Gene, welche die Akkumulation und Entgiftung von Arsen in pflanzlichen Zellen kontrollieren, sind identifiziert worden.


2D DNA-Kristalle

NA-Flechtwerk: Zweidimensionale Kristalle aus DNA-Origami-Bausteinen.


Antiwasserstoff in der Falle

Einem internationalen Wissenschaftler-Team gelang es erstmals, Antimaterie zu speichern.


Acrylamid Signalwertberechnung

Acrylamidbelastung einzelner Warengruppen verläuft unterschiedlich. BVL stellt 8. Acrylamid Signalwertberechnung vor.


Sich selbstorganisierende Nanorotoren

Maschinenbau auf molekularer Ebene: Nanorotoren setzen sich selbst zusammen.


Rydberg-Dimere

Ein Paar und doch kein Paar: Riesen-Moleküle im Überlagerungszustand.


Chemisch pekuliare Sterne

Erster Nachweis von extragalaktischen CP-Sternen in der Großen Magellanschen Wolke.


UV-Schutzmechanismus der Nukleobasen

Wie widerstehen DNA-Bestandteile schädlicher UV-Einwirkung? - Die Quantenchemie gibt Antwort ...


Wellenreiten in Kristallen

Konstanzer Wissenschaftler erforschen die Dynamik zwischen Elektronen und Kristallgitter in Ladungsdichtewellen.


Isotopen-Analyse zur Herkunftsbestimmung von Elfenbein

Referenz-Datenbank zur Herkunft von Elefanten-Elfenbein erstellt.


Molekulare Leuchtkerne

Eine Taschenlampe aus einzelnen Molekülen entwickelt.


Neue Theorie zum Energietransfer der Photosynthese gesucht

Wenn sich Dipole querstellen: Im Rahmen einer internationaler Kooperationen will ein Wissenschaftlerteam die experimentelle Grundlage für eine Neufassung der Förster-Theorie schaffen.


Lichtsammelkomplex auf CdSe/CdS-Halbleiterbasis

Künstliche Photosynthese mit formvollendeten Lichtantennen - Die Effizienz ist von der Morphologie der Nanoteilchen abhängig.


Triplett-Supraleitung erstmals experimentell nachgewiesen

Cooper-Paaren auf der Spur: RUB-Forscher bestätigen theoretische Annahme.


Gefährliche Haarglättungsmittel

Haarglättungsmittel mit Formaldehyd sind gesundheitsschädlich - BfR rät Verbrauchern und Frisören vom Gebrauch ab.


Zelluläre Maschinerie der Proteinproduktion

Drehen, schütteln und beiseite rücken - eine ausgeklügelte Choreografie sorgt in lebenden Zellen dafür, dass Aminosäuren in der vorgesehenen Reihenfolge verknüpft werden, wenn Proteine synthetisiert werden. Wissenschaftler haben jetzt mit bisher ungekannter Genauigkeit nachgezeichnet, welch komplizierte Bewegungen dabei ablaufen.


Granulare Materie

Weder fest noch flüssig: Granulare Materie im Visier der Experimentalphysik.


DNA-Immobilisierung

Muschelkleber für DNA-Chips: Einfache universelle DNA-Immobilisierung auf Oberflächen mit künstlichem Muschel-Polymer.

 


Aktualisiert am 08. Februar 2019.



© 1996 - 2024 Internetchemie ChemLin














Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren