Die nach Fritz Kröhnke (1903 - 1981) benannte Kröhnke-Reaktion bzw. Kröhnke Aldehyd Synthese ist eine Darstellungsmethode für - auch oxidationsempflindliche - Aryl- und Hetaryl-Aldehyde aus bestimmten organischen Halogenverbindungen und einer Kombination aus Pyridin und p-Nitroso-Dimethylanilin.
Die dabei entstehenden Nitrone können durch Hydrolyse in Gegenwart einer Säure zum Aldehyd und einem Hydroxylamin-Derivat umgesetzt werden.

Quellen
[1] - Fritz Kröhnke, Erich Börner:
Über α-Keto-aldonitrone und eine neue Darstellungsweise von α-Keto-aldehyden.
Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, (1936), DOI 10.1002/cber.19360690842.
[2] - Fritz Kröhnke:
Über Nitrone.
Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, (1938), DOI 10.1002/cber.19380711225.
Kategorie: Reaktionen
Aktualisiert am 05. Dezember 2017.
Permalink: https://www.internetchemie.info/chemie-lexikon/reaktionen/k/kroehnke-reaktion.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin