BQCA steht als Abkürzung für Benzyl Quinolone Carboxylic Acid (Benzylchinoloncarbonsäure), einer organisch-chemischen Verbindung mit folgender Strukturformel:

Die Substanz hat in Studien mit Nagetieren gezeigt, dass sie das Auftreten und den Schweregrad der bei Alzheimer häufig symptomatischen Verhaltensstörungen, wie Halluzinationen, Wahnvorstellungen, Paranoia etc., verringert [1].
BQCA aktiviert im Gehirn den muskarinischen ACh-Rezeptoren M1 und verstärkt die schwachen Signale der M1-Rezeptoren in einem Mausmodell der Alzheimer-Krankheit. Die Benzylchinoloncarbonsäure und davon abgleitete Stoffe stehen daher im Fokus der Forschung zur Behandlung dieser und ähnlicher Krankheiten.
Datenblatt: BQCA
Quellen und weitere Informationen:
[1] - NN:
A new compound - BQCA - improves cognitive decline, symptoms of Alzheimer's disease in rodents..
In: Internetchemistry News, (2010).
[2] - Briana J. Davie et al.:
Synthesis and Pharmacological Evaluation of Analogues of Benzyl Quinolone Carboxylic Acid (BQCA) Designed to Bind Irreversibly to an Allosteric Site of the M1 Muscarinic Acetylcholine Receptor.
In: Journal of Medicinal Chemistry, (2014), DOI 10.1021/jm500556a.
[3] - V. Hepnarova et al.:
The concept of hybrid molecules of tacrine and benzyl quinolone carboxylic acid (BQCA) as multifunctional agents for Alzheimer's disease.
In: European Journal of Medicinal Chemistry, (2018), DOI 10.1016/j.ejmech.2018.02.083.
Aktualisiert am 27.11.2018.
Permalink: https://www.internetchemie.info/chemie-lexikon/stoffe/b/bqca.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin