Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Decan

Eigenschaften, Daten und Datenquellen.



Decan ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Klasse der Kohlenwasserstoffe, speziell aus der Gruppe der Normal-Alkane; das Molekül besteht aus einer unverzweigten Kette mit 10 Kohlenstoff-Atomen und 22 Wasserstoff-Atomen.

 

Bezeichnungen und Identifikatoren

Bezeichnung
Decan
Formel
C10H22
Molekulargewicht, Molekülmasse
142,286 (g/mol)
CAS-Nummer
124-18-5
EINECS EC-Nummer (EG-Nummer)
204-686-4
InChI Key
DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N

Weitere Bezeichnungen, Synonyme
n-Decan; Dekan; n-Dekan

INCI-Bezeichnung
DECANE

Englische Bezeichnung
Decane
n-Decane

 

Chemische Formeln

Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Decan:

 

Decan

 

C10H22

Mr = 142,286 g/mol
SMILES: CCCCCCCCCC

 

Daten und Eigenschaften

Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Decan. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).

In reinem Zustand und unter Normalbedingung ist Decan eine farblose, wasserunlösliche, brennbare, an der Luft flüchtige Flüssigkeit, die bei etwa 174 Grad Celsius siedet. Der Schmelzpunkt liegt bei 30 °C.

Löslichkeit:
+ Löslich in Alkohol, Ether, organischen Lösungsmitteln.
- Unlöslich in Wasser.
- Verteilungskoeffizient logPOW = 5,01.
Schmelzpunkt
29,661 °C
Siedepunkt
174,123 °C
Flammpunkt
46 °C
Zündtemperatur
205 °C
Dichte
0,73005 g cm-3 bei 20 °C
Dampfdruck
166 Pa bei 20 °C
317 Pa bei 30 °C
578 Pa bei 40 °C
1010 Pa bei 50 °C
Viskosität
0,9246 mPa s bei 20 °C
Oberflächenspannung
0,0238 N/m
Brechnungsindex
nD = 1,41189 bei 20 °C
Standard-Bildungsenthalpie
301 kJ/mol bei 25 °C
Standard-Entropie
425,89 J/(mol K) bei 25 °C
Verbrennungs-Enthalpie
-6778 kJ/mol bei 25 °C
Wärmekapazität
315,46 J/(mol K)
Wärmeleitfähigkeit
0,1381 W/(m K) bei 300 K
Magnetische Suszeptibilität χ
-119,74 × 10-6 cm3 mol-1

 

Spektroskopische Daten:

SPLASH (Massenspektrum)
splash10-000i-9000000000-9f57f6bcf77f0eac8db3
splash10-052f-9000000000-eaff23c4d9aac623bf75
MoNA Mass Bank of North America (Massenspektren)
DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N
SpectraBase (NMR, IR, FTIR, Raman, UV-Vis, MS ... Spektrum)
8chxhfpXlJ7
NIST IR-Spektrum
Decane
Human Metabolome Database (GC-MS-, LC-MS/MS-Spektren, NMR)
HMDB0031450

Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.

 

Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:

Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Decan - C10H22 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.

.

Symbol
Element E
Anzahl x
der Atome Ex
Daten des Elements
und der Isotope *
Prozentanteile
der Isotope
Prozent-Anteil von
Ex an Formelmasse
C
Kohlenstoff
10 Ar = 12,011 u
ΣAr = 120,11 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
 
12C: 83,5197 %
13C: 0,89479 %
14C: Spuren
84,4145 %H
Wasserstoff
22 Ar = 1,008 u
ΣAr = 22,176 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
 
2H: 0,00156 %
3H: Spuren
1H: 15,58395 %
15,5855 %

*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.

 

Weitere berechnete Daten

Die molare Masse ist M = 142,286 Gramm pro Mol.

Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 7,028 mol.

Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,007 mol.

Monoisotopische Masse: 142,1721507084 Da - bezogen auf 12C101H22.

 

Synthese, Gewinnung

Der gesättigte Kohlenwasserstoff ist unter anderem Bestandteil des Paraffins, des Benzins, des Kerosins und damit des Erdöls, aus dem er nach der Destillation aus der Petroleum-Fraktion isoliert werden kann.

 

Verwendung

Lösungsmittel für Kosmetik- und Duftstoff

 

Verwendung in Kosmetika

INCI-Bezeichnung: DECANE

In der EU ist Decan bei Nennung der INCI-Bezeichnung Decane für die Verwendung in kosmetischen Artikeln zugelassen und dient hier als Weichmacher, Geruchsmaskierer, Lösungsmittel und/oder zur Viskositätskontrolle.

Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 75428.

 

Gefahren-Hinweise nach GHS

(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)

Signalwort: Gefahr

Gefahrenhinweise (H-Sätze):

H226
Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H304
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.

Decan bildet entzündliche Dampf-Luftgemische mit einem Explosionsbereich zwischen 0,7 und 5,4 Vol.-%.

LD50 (Ratte, oral): 2000 mg/kg.


Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.004.262.

Internationales Sicherheitsdatenblatt (SDS, MSDS) siehe ICSC: 0428 [englisch].

Zur Toxikologie und zum Arbeitsschutz beim Umgang mit Decan sowie Maßnahmen im Gefahrenfall siehe: Gefahrstoffinformationssystem GESTIS, ZVG-Nr. 037720.

Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgut-Kennzeichnung): UN-Nummer 2247.


Hinweis: Die Kennzeichnungspflicht gemäß CLP-Verordnung gilt unter anderem nicht für bestimmte Stoffe und Gemische für Endverbraucherinnen und Endverbraucher, die in Form von Fertigerzeugnissen vorliegen, wie zum Beispiel Arzneimittel, Tierarzneimittel, Kosmetika, bestimmte Medizinprodukte und medizinische Geräte, Lebensmittel oder Futtermittel sowie bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe oder Aromastoffe. Hier sind gegebenenfalls gesonderte rechtliche Vorschriften einzuhalten.

 

Abkömmlinge

Im Decan sind die zehn C-Atome in einer unverzweigten Kette angeordnet. Verknüpft man die Kohlenstoff-Atome auf andere Weise, so ergeben sich insgesamt 75 Möglichkeiten und damit genauso viele unterschiedliche Verbindungen, Konstitutionsisomere des Decans.

Der Undecan-Rest - ein H-Atom einer der endständigen CH3-Gruppe wird durch eine andere Atomgruppierung ersetzt - wird als Decyl-Rest oder Decyl-Gruppe bezeichnet.

Wichtige Derivate des n-Decans bzw. Verbindungen mit einer Decyl-Gruppe sind unter anderem:

1-Decanol,
1-Decansäure und deren Ester und Salze, die Decanoate,
1-Decanal.

Decan verbrennt in einem Überschuss an Sauerstoff - zum Beispiel an der Luft - zu Kohlendioxid und Wasser gemäß der chemischen Gleichung

2 C10H22 + 31 O2 → 20 CO2 + 22 H2O.

Ist bei der Verbrennung nicht ausreichend Sauerstoff zugegen, dann kommt es zur Bildung von Kohlenmonoxid als Verbrennungsprodukt.

 

Externe Informationsquellen

PubChem:ID 15600ChemSpider:ID 14840UNII der FDA (USA):Unique Ingredient Identifier NK85062OIYEPA CompTox Chemicals Dashboard:DTXSID6024913

 

Hersteller und Bezugsquellen

In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Decan als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.

 

Literatur und Quellen

[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Decane.

 


Letzte Änderung am 27.03.2025.


© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin

 

 













Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren