Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Gamolensäure

Eigenschaften, Daten und Datenquellen.



Gamolensäure ist der Internationale Freinamen (INN) für die organisch-chemische Verbindung mit der systematischen Bezeichnung all-cis-6,9,12-Octadecatriensäure. Im Detail handelt sich sich um eine ungesättigte Fettsäure, die gemeinhin auch als γ-Linolensäure bezeichnet wird. Chemisch liegt hier eine Monocarbonsäure vor, die drei isolierte (nicht-konjugierte) C=C-Doppelbindungen an den Positionen 6, 9 und 12, die alle (Z)- bzw. cis-konfiguriert sind, aufweist (siehe Strukturformel unten).

Die γ-Linolensäure ist unter anderem ein Isomer der alpha-Linolensäure (ω3); beide Verbindungen unterscheiden ich in der Lage der Kohlenstoff-Doppelbindungen.

 

Bezeichnungen und Identifikatoren

Bezeichnung
Gamolensäure
Formel
C18H30O2
Molekulargewicht, Molekülmasse
278,436 (g/mol)
CAS-Nummer
506-26-3
EINECS EC-Nummer (EG-Nummer)
624-740-4
InChI Key
VZCCETWTMQHEPK-QNEBEIHSSA-N

Systematischer Name
(6Z,9Z,12Z)-Octadeca-6,9,12-triensäure

Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Gamma-Linolensäure; γ-Linolensäure; (Z,Z,Z)-6,9,12-Octadecatriensäure; cis-6,cis-9,cis-12-Octadecatriensäure; 6,9,12-all-cis-Octadecatriensäure; Fatty acid C18:3 (n-6); cis-Δ(6,9,12)-Octadecatriensäure

Abkürzung
GLA

INCI-Bezeichnung
GAMMA-LINOLENIC ACID

Englische Bezeichnung
Gamolenic acid
gamma-Linolenic acid; γ-Linolenic acid; (Z,Z,Z)-6,9,12-Octadecatrienoic acid; cis-6,cis-9,cis-12-Octadecatrienoic acid; 6,9,12-all-cis-Octadecatrienoic acid
(6Z,9Z,12Z)-Octadeca-6,9,12-trienoic acid

Handelsnamen; Präparate
Efamast; Epogam; Ligla; Sonova 400; Viacutan; Anetamin

 

Chemische Formeln

Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Gamolensäure:

 

Gamolensäure

 

C18H30O2

Mr = 278,436 g/mol

(6Z,9Z,12Z)-Octadeca-6,9,12-triensäure
SMILES: CCCCC/C=CC/C=CC/C=CCCCCC(=O)O

 

Daten und Eigenschaften

Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Gamolensäure. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).

In reinem Zustand liegt die γ-Linolensäure als farblose, ölige Flüssigkeit vor, die in Wasser unlöslich ist. Der Schmelzpunkt liegt bei - 10 Grad Celsius.

Löslichkeit:
- Unlöslich in Wasser.
Schmelzpunkt
-10 °C
Siedepunkt
1m3 hPa: 231 °C
Dichte
0,91 g cm-3 bei 20 °C
Säurekonstanten pKS
pK1s = 4,74

 

Spektroskopische Daten:

SPLASH (Massenspektrum)
splash10-00b9-9300000000-254ecb989081fdc719d2
splash10-005c-9800000000-7b6e7a36b048f5ed69bd
splash10-004i-0090000000-370b301c8afc435a0ce1
splash10-003s-9850000000-54163d6f895368b9032c
splash10-004i-0090000000-8650a540db67fda2846b
splash10-004i-0090000000-a4eb4f53627d4774d749
splash10-005l-0902100000-6fc8730bd28daa779b66
MoNA Mass Bank of North America (Massenspektren)
VZCCETWTMQHEPK-QNEBEIHSSA-N
SpectraBase (NMR, IR, FTIR, Raman, UV-Vis, MS ... Spektrum)
K0OHtZvPU9W
Human Metabolome Database (GC-MS-, LC-MS/MS-Spektren, NMR)
HMDB0003073

Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.

 

Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:

Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Gamolensäure - C18H30O2 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.

.

Symbol
Element E
Anzahl x
der Atome Ex
Daten des Elements
und der Isotope *
Prozentanteile
der Isotope
Prozent-Anteil von
Ex an Formelmasse
C
Kohlenstoff
18 Ar = 12,011 u
ΣAr = 216,198 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
 
12C: 76,82423 %
13C: 0,82306 %
14C: Spuren
77,6473 %H
Wasserstoff
30 Ar = 1,008 u
ΣAr = 30,24 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
 
2H: 0,00109 %
3H: Spuren
1H: 10,85958 %
10,8607 %O
Sauerstoff
2 Ar = 15,999 u
ΣAr = 31,998 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
 
17O: 0,00441 %
18O: 0,02356 %
16O: 11,46412 %
11,4920 %

*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.

 

Weitere berechnete Daten

Die molare Masse ist M = 278,436 Gramm pro Mol.

Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 3,591 mol.

Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,004 mol.

Monoisotopische Masse: 278,224580204 Da - bezogen auf 12C181H3016O2.

 

Vorkommen

Die ungewöhnliche ω-6-Fettsäure wurde erstmals aus dem Samenöl der Gemeinen Nachtkerze (Oenothera biennis; englisch: evening pimrose) isoliert, einer aus Amerika stammenden und in Europa neophytischen Pflanze, die von den nordamerikanischen Ureinwohnern als Heimittel gegen Schwellungen verwendet wurde.

Gamolensäure ist in der Natur weit verbreitet, wenn auch in sehr unterschiedlichen Konzentrationen. Dabei tritt sie in der Regel mit anderen Fettsäuren chemisch an Glycerol gebunden in Form so genannter Glyceride (= Glycerinester, Fette) auf. So enthalten beispielsweise Nachtkerzen-Öl etwa 10 Prozent, Borretsch-Öl 20 % und Hanf-Öl 3 % der Fettsäure. Andere Quellen sind Rapsöl, Sojabohnen, Walnüsse, Leinsamen und Leinsamenöl, Johannisbeeröl, Perilla-Samen, Chia-Samen, Spirulina und andere.

Der menschliche Körper synthetisiert GLA aus der zweifach ungesättigten Linolsäure. Diese Reaktion wird durch die Δ6-Desaturase katalysiert, ein Enzym, das die Bildung einer Doppelbindung am sechsten Kohlenstoff-Atom bewirkt. Aus der gamma-Linolensäure wiederum produziert der Körper Dihomo-gamma-linolensäure, die wiederum eine Quelle für die Synthese von Eisosanoiden ist - einer Gruppe hormonähnlicher Substanzen, die dem Organismus als Signalstoffe dienen.

 

Wirkstoff Gamolensäure

Internationaler Freiname (INN): Gamolenic acid. Lateinische Bezeichnung: Acidum gamolenicum.

ATC-Code:
D11AX02

Gamolensäure ist ein medizinischer Wirkstoff, der zur unterstützenden Behandlung der atopischen Dermatitis (Neurodermitis, Atopisches Ekzem, endogenes Ekzem) zugelassen ist. Die Einnahme von γ-Linolensäure gilt allerdings als umstritten. Gamolensäure findet sich unter anderem in Borretschsamenöl und Nachtkerzenöl. Die meisten klinischen Studien konnten keine positive Wirkung der Zufuhr von Gamma-Linolensäure beim atopischen Ekzem nachweisen[1].

Detail-Informationen zum Wirkstoff in englischer Sprache: Siehe unter DrugBank DB13854 (Wirkstoff-Datenbank), NCI Thesaurus C68369 (Wirkstoff-Beschreibung).

 

Verwendung in Kosmetika

INCI-Bezeichnung: GAMMA-LINOLENIC ACID

Gamolensäure ist in der EU ein zugelassener Inhaltsstoff kosmetischer Mittel (ohne Funktionsangabe).

Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 101755.

 

Nahrungsergänzungsmittel

Im Handel werden spezielle Linolensäure-Präparate und Nahrungsergänzungsmittel angeboten, die die Gesundheit günstig beeinflussen und entzündlichen Prozessen entgegenwirken sollen. Grundlage dieser Produkte sind in der Regel linolensäurehaltige, natürliche Pflanzenöle.

 

Gefahren-Hinweise nach GHS

(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)

Signalwort: Achtung

Gefahrenhinweise (H-Sätze):

H315
Verursacht Hautreizungen.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H335
Kann die Atemwege reizen.

Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.107.263.


Hinweis: Die Kennzeichnungspflicht gemäß CLP-Verordnung gilt unter anderem nicht für bestimmte Stoffe und Gemische für Endverbraucherinnen und Endverbraucher, die in Form von Fertigerzeugnissen vorliegen, wie zum Beispiel Arzneimittel, Tierarzneimittel, Kosmetika, bestimmte Medizinprodukte und medizinische Geräte, Lebensmittel oder Futtermittel sowie bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe oder Aromastoffe. Hier sind gegebenenfalls gesonderte rechtliche Vorschriften einzuhalten.

 

Externe Informationsquellen

PubChem:ID 5280933ChemSpider:ID 4444436Kegg Datenbank:ID D07213UNII der FDA (USA):Unique Ingredient Identifier 78YC2MAX4OEPA CompTox Chemicals Dashboard:DTXSID7046170Beilstein Datenbank:1712253 (Referenznummer)Andere CAS-Nummern:34615-07-1 (ebenfalls verwendete, veraltete oder gelöschte Registrierungsnummern)

 

Hersteller und Bezugsquellen

In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Gamolensäure als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.

 

Literatur und Quellen

[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Gamolenic_acid.

[1] - Hywel C Williams:
Evening primrose oil for atopic dermatitis.
In: BMJ, 327, 1358, (2003), DOI 10.1136/bmj.327.7428.1358.

 


Letzte Änderung am 14.04.2025.


© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin

 

 













Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren