Laurinaldehyd - auch: Dodecylaldehyd, Laurylaldehyd, Dodecanal - ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Aldehyde, speziell der Alkanale und der Fettsäurealdehyde.

In reinem Zustand schmilzt Laurinaldehyd im Bereich zwischen 11 und 13 °C zu einer farblosen Flüssigkeit, die unlöslich in Wasser ist und einen an Fichtennadeln erinnernden Geruch aufweist.
Synthese
Die Herstellung des Dodecanals erfolgt durch Oxidation der Hydroxy-Gruppe des Dodecanols bzw. durch Dehydrierung von Laurinsäure an einem Kupfer-Katalysator.
Verwendung
Laurinaldehyd dienst als Duftstoff bei der Herstellung von Parfüms. Die Kosmetik-Industrie nutzt die Verbindung unter Nennung der INCI-Bezeichnung Lauraldehyd zur Maskierung unerwünschter Duftnoten bei der Herstellung kosmetischer Artikel (Fichtennadel-Duft).
Vorkommen
In der Natur tritt Laurinaldehyd unter anderem in Pomeranzen und Rauten sowie im Okinawa-Pinienöl (aus Pinus luchuensis) auf.
Datenblatt: Laurinaldehyd
Gefahrenhinweise und Sicherheit:
Achtung
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit)
Laurinaldehyd kann Haut und Augen reizen. Allergische Hautreaktionen möglich (Quelle: Echa InfoCard, s.o.).
LD50 (Ratte, oral): 23000 mg pro kg.
Kategorie: Naturstoffe
Aktualisiert am 21.11.2018.
Permalink: https://www.internetchemie.info/chemie-lexikon/stoffe/l/laurinaldehyd.php
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin