Die Undec-10-ensäure - häufig auch: Undecylensäure - ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Alkensäuren und ein Naturstoff, im Detail eine einfach ungesättigte ω-1-Fettsäure mit einer endständigen C=C-Doppelbindung:

In reinem Zustand bildet die Undecensäure eine farblose, wasserunlösliche Masse, die fettig/ranzig riecht und bei etwa 25 Grad Celsius schmilzt.
Herstellung
Die industrielle Synthese geht vom Rizinusöl und dem daraus gewonnenen Ricinolsäure-methylester aus, der durch einen chemischen Prozess (Cracken bei 500 bis 600 °C) in Gegenwart von Wasserdampf in Undencensäure-methylester und Heptanal gespalten wird. Der Methylester liefert durch Hydrolyse die Undecensäure:

Die ungesättigte Fettsäure wird in der EU in einem Maßstab von mehreren Zehntausend Tonnen jährlich produziert bzw. verarbeitet.
Verwendung
Datenblatt: Undec-10-ensäure
Gefahrenhinweise und Sicherheit:
Achtung
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit)
Die Chemikalie verursacht schwere Augenreizungen sowie Hautreizungen und ist sehr giftig für das Wasserorganismen mit lang anhaltenden Wirkungen.
LD50 (Ratte, oral): 2500 mg pro Kilogramm
Quellen und weitere Informationen:
[1] - Undecylenic acid.
CosIng, Europäische Stoffdatenbank für Inhaltsstoffe der Kosmetika.
[2] - Undec-10-enoic acid and its salts.
CosIng, Europäische Stoffdatenbank für Inhaltsstoffe der Kosmetika.
Aktualisiert am 10.12.2018.
Permalink: https://www.internetchemie.info/chemie-lexikon/stoffe/u/undec-10-ensaeure.php
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin