Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Blaue Bananen

Unter Schwarzlicht leuchten reifende Bananen intensiv blau.




Abbildung unten: Das blaue Leuchten von Bananen unter UV-Licht hängt mit dem Chlorophyll-Abbau beim Reifen zusammen. [Bildquelle: Angewandte Chemie, Wiley]
Blau leuchtende Bananen

Reife Bananen sind gelb, oder? Unter Schwarzlicht leuchten reife Bananen überraschenderweise intensiv blau, wie Wissenschaftler von der Universität Innsbruck und der Columbia University (New York) jetzt entdeckt haben.

Wie das Team um Bernhard Kräutler in der Zeitschrift Angewandte Chemie berichtet, hängt dieses blaue Leuchten mit dem Chlorophyll-Abbau beim Reifen der Bananen zusammen. In der Bananenschale reichern sich dabei farblose, aber fluoreszierende Abbauprodukte des Chlorophylls an.

Ihr gewohntes Erscheinungsbild verdanken Bananen vor allem ihren Carotinoiden. Unter normalem Licht erscheinen diese natürlichen Farbstoffe gelb. Unter UV-Licht, Partygängern als Schwarzlicht bekannt, leuchten reifende Bananen dagegen blau. Dabei gibt es keinen Unterschied zwischen natürlich gereiften und mit Hilfe von Ethylen-Gas künstlich nachgereiften Bananen. Grüne, unreife Bananen fluoreszieren nicht. Die Intensität der Lumineszenz korreliert mit dem Abbau des grünen Farbstoffs Chlorophyll. Beim weiteren Fortschreiten des Reifungsprozesses nimmt das Leuten dann wieder ab. "Diese blaue Lumineszenz wurde diese bisher anscheinend gänzlich übersehen," sagt Kräutler.

Mit Hilfe mehrerer spektroskopischer Techniken analysierte das Team die Struktur der Hauptabbauprodukte. Dabei wurde eine Propionsäureestergruppe identifiziert, eine in einem Chlorophyll-Abbauprodukt bisher noch nie beobachtete Modifikation. Diese Gruppe wirkt stabilisierend und könnte eine Erklärung für die ungewöhnliche Langlebigkeit der fluoreszierenden Zwischenstufen in der Banane darstellen. Fluoreszierende Chlorophyll-Kataboliten sind sonst nur als kurzlebige Zwischenprodukte in höheren Pflanzen bekannt.

Warum läuft der Chlorophyllabbau bei Bananen offenbar anders ab als bei anderen höheren Pflanzen und sogar anders als in Bananenblättern? Kräutler liefert zwei verschiedene Erklärungsansätze: "Anders als wir Menschen können viele der Tiere, die Bananen fressen, auch Licht im UV-Bereich sehen. Die blaue Lumineszenz der Bananenfrucht könnte ihnen ein deutliches Signal geben, dass die Frucht reif ist." Vielleicht haben die Chlorophyllabbauprodukte aber auch eine biologische Funktion für die Banane. Die erstaunlich stabilen Kataboliten könnten helfen, die Lebensfähigkeit der reifenden Früchte zu verlängern.


Zusatzinformationen:

Simone Moser, Dr. Thomas Müller, Dr. Marc-Olivier Ebert, Dr. Steffen Jockusch, Prof. Dr. Nicholas J. Turro, Prof. Dr. Bernhard Kräutler:
Die blaue Lumineszenz reifender Bananen.
In: Angewandte Chemie; veröffentlicht am 10. Oktober 2008, DOI 10.1002/ange.200803189

Quelle: Angewandte Chemie, Pressinformation 43/2008

 


Aktualisiert am 18.10.2008.



© 1996 - 2024 Internetchemie ChemLin










Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren