Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Gold Biomineralisation

Forscher identifizieren Gene, die an Gold-Bildung beteiligt sein könnten.




Abbildung unten: Cupriavidus metallidurans mit einem eingelagerten Gold-Nanopartikel. [Bildquelle: PNAS]
Cupriavidus metallidurans Biomineralisation

Die Entstehung von Gold hielt man bislang für einen abiotischen Vorgang.

Nun liegen erstmals Forschungsergebnisse einer internationalen Arbeitsgruppe vor, die zeigen: Das Wachstum von Goldnuggets kann das Ergebnis eines aktiven biochemischen Prozesses sein.

Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben dabei die Gene identifiziert, die möglicherweise an der Bio-Mineralisation von Gold beteiligt sind.

"Mineralien werden in der Natur ständig umgebaut, aus primären entstehen sekundäre - und aus sehr niedrig konzentrierten, aber toxischen Goldgemischen kann metallisches Gold werden", erklärt Prof. Dr. Dietrich Nies vom Institut für Biologie der MLU. Mit seiner Arbeitsgruppe ist er an dem entsprechenden Forschungsprojekt beteiligt, das Frank Reith von der University of Adelaide (Australien) leitet.

Die so genannte Bio-Mineralisation von Gold, also die Gold-Bildung durch den Einfluss von Bakterien, könnte laut Nies "völlig neue Horizonte in der biotechnologischen Anwendung von Bakterien" eröffnen. "Vielleicht werden die jetzt gewonnenen Erkenntnisse es einmal erlauben, auch aus goldarmen Lösungen Gold zu gewinnen."

Nies' australische Forscherkollegen hatten das metallresistente Bakterium "Cupriavidus metallidurans" auf Goldnuggets gefunden - an zwei Standorten, die 3500 Kilometer voneinander entfernt liegen. Die Erklärung, warum der Organismus, den Dietrich Nies bereits seit vielen Jahren erforscht, in dieser Umgebung lebt, scheint nun festzustehen: Er fördert die Gold-Bildung. "Und wir haben Gene identifiziert, die an dem Prozess beteiligt sein könnten", beschreibt Nies den halleschen Anteil an dem Projekt. Beteiligt sind zudem Wissenschaftler aus den USA, Kanada, Belgien und aus Frankreich.

Veröffentlicht sind die Resultate in der Online-Ausgabe der 'Proceedings of the National Academy of Sciences' [siehe unten].


Zusatzinformationen:

Frank Reith et al.:
Mechanisms of gold biomineralization in the bacterium Cupriavidus metallidurans.
In: Proceedings of the National Academy of Sciences; PNAS, online erschienen am 07. Oktober 2009, DOI 10.1073/pnas.0904583106

Frank Reith, Stephen L. Rogers, D. C. McPhail, Daryl Webb:
Biomineralization of Gold: Biofilms on Bacterioform Gold.
In: Science; Vol. 313. no. 5784, pp. 233 - 236, 14. Juli 2006, DOI 10.1126/science.1125878

Quelle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

 


Aktualisiert am 08.10.2009.



© 1996 - 2024 Internetchemie ChemLin










Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren