Das News-Archiv Chemie für das Jahr 2011 listet die in diesem Zeitraum unter Internetchemie veröffentlichten Berichte, Artikel und Mitteilungen zum Thema Chemie, Biochemie, Labor, Forschung auf.
Archiviert werden nur die Beiträge, die weiterführende Informationen - in der Regel Verweise auf originale Forschungsartikel oder Studien - beinhalten. Artikel mit zeitlich begrenzten Inhalten, wie zum Bespiel Veranstaltungshinweise oder auch befristete Forschungsvorhaben, werden hier nicht aufgeführt.
Die Suche und Recherche nach Artikeln mit speziellen Inhalten kann über das Suchformular erfolgen [siehe Button oben rechts]. Diese Seite selbst kann mit der Browser-internen Suchfunktion durchsucht werden [zum Beispiel Strg + F].
Archivierte Berichte zur Chemie, die in anderen Jahren erschienen sind, finden Sie in den nachfolgenden Listen:
[2015] [2014] [2013] [2012] [2011] [2010] [2009] [2008]
Lebensmittelforscher entschlüsselt Geheimnis der Chemie des schwarzen Tees.
Hochfluss-Solarsimulator erzeugt Benzin aus Wasser, Kohlendioxid und Licht
Einem Forschungsteam ist es gelungen, mit Solarenergie aus Wasser und Kohlendioxid Treibstoff zu erzeugen.
om Molekül zum Objekt: Größte synthetische Struktur mit molekularer Präzision.
Und sie existiert doch: Der Kohlensäure auf der Spur
Kohlensäure erstmals gasförmig isoliert und spektroskopisch untersucht.
Unerwartet gute Selbstreinigungskraft der Atmosphäre
Die Atmosphäre reinigt sich besser als befürchtet: Die Konzentration der Schadstoff abbauenden Hydroxylradikale in der Luft bleibt weltweit stabil.
Direkte Beobachtung der Bindung von Kohlenmonoxid
Wissenschaftler haben den Bindungsmechanismus für Gasmoleküle an Eisen- oder Kobalt-Porphyrinen aufgeklärt.
Sich selbst reparierende Materialien
Es heilt und wächst zusammen: Über ein Polymer mit erstaunlichen Selbstheilungseigenschaften.
Über die Entwicklung faserbasierter elektrochemischer Mikro-Superkondensatoren.
Eine internationale Forschungsgruppe um Professor Stephan Förster, Universität Bayreuth, hat erstmals kolloidale Quasikristalle entdeckt.
KIX - Ein in der Gasphase stabiles Protein
Erste detaillierte Daten über ein im gasförmigen Zustand stabiles Protein in der Angewandten veröffentlicht.
Magnetische Atome unter der atomaren Lupe: Göttinger Physiker untersuchen Wechselwirkung von Elektronen.
Sanfte Greifer: Pneumatische Elastomere als Roboterarme.
Osmorezeptor reguliert Blutdruck
MDC-Forscher und klinische Partner entdecken Blutdruckregler in der Leber.
Nanosilber - Altbewährtes mit neuem Etikett
Nanosilber ist keine neue Erfindung der Nanotechnologien, sondern bereits seit mehr als 100 Jahren in verschiedenen Produkten im Einsatz.
Avogadro-Konstante neu bestimmt - Kilogramm-Neudefinition in Sicht
Das neue Kilogramm kommt näher: Avogadro-Konstante mit angereichertem Silicium-28 bestimmt.
Plattenspieler-Molekül als molekularer Magnetschalter
Winziger magnetischer Schalter entdeckt: Wissenschaftler der Uni Kiel entwickeln molekulare Maschine in Plattenspielerform.
Photonen-Plasmonen-Kopplung: Durch zu enge Löcher gezwängt- Farbstoff lotst Licht durch perforierte Metallfolien.
Nanotoxikologie: Eine interdisziplinäre Herausforderung
Wie sicher ist Nano? Ein Artikel in der Angewandten Chemie beleuchtet die Besonderheiten, die bei der Interaktion von Nanoobjekten mit Zellen, Geweben und Organismen auftreten können.
pH-Werte im Verlauf der Wundheilung
Schnappschüsse der Flächenverteilung des pH-Werts einer akuten Wunde. Einsatz in Krebstherapie und Wundheilung möglich.
Einfacher, energieeffizienter Prozess: Herstellung hochwertiger Treibstoffe aus Biomasse.
Kugelförmiges Magnesium-Atom nachgewiesen
Verkehrte Welt auf der Insel der Inversion: Erster Nachweis eines sphärischen Magnesium-32-Kerns.
Geochemische Landkarte erstellt
Oberfläche und Erdkruste nicht im Gleichgewicht; erste globale geochemische Karte der Landoberfläche.
Synthese schmaler Graphenbänder
Lang und schmal, defektfrei und löslich: Graphen-Nanobänder durch Bottom-up-Synthese.
Ernährungswissenschaftler der Universität Jena zeigen, dass das Spurenelement Lithium das Leben verlängert.
Opalinuston als Wirtsgestein für Atommüll untersucht: Mainzer Kernchemiker erforschen die Ausbreitung von radioaktiven Elementen wie Neptunium und Plutonium in natürlichem Tongestein.
Konstitutionsanalyse mittels dipolarer Restkopplungen
Neue Methode zur Enträtselung molekularer Strukturen.
Bildgebung des intrazellulären Sauerstoffs
Neues Verfahren macht Sauerstoff in Zellen sichtbar. Chemiker weisen ungleichmäßige Verteilung nach.
Gefährliche Sauerstoffzwischenformen
Langlebige reaktive Zwischenformen des Sauerstoffs, die sich an Partikeln in der Luft bilden, könnten der Grund für zunehmende Allergien sein.
Quantenpunkte be- und entladen
Künstliche Atome direkt elektronisch auslesen. Bochumer Physiker bauen 0-dimensionale Systeme.
Standard für die Radon-220-Messung
Endlich genaue Messung von radioaktivem Thoron möglich: PTB entwickelt weltweit erstes Primärnormal zur Kalibrierung von Thoron-Messgeräten.
Menschliches Blutserum chemisch charakterisiert
Ein Forscherteam identifiziert 4229 bekannte chemische Substanzen als natürliche Bestandteile des humanen Blutserums und veröffentlicht eine Datenbank des Metaboloms.
Photothermisch wirksames Ultraschall-Kontrastmittel als Theranostikum
Doppelschlag gegen Krebs: Kombinierte Diagnose und Therapie von Tumoren mit photothermisch wirksamen Ultraschall-Kontrastmitteln.
Methanoxidation durch Enzym-Tuning
Zusätzliches Gastmolekül in der Bindetasche eines Enzyms ermöglicht Methanoxidation.
Dreidimensionale chemische Muster
Leuchtende Spirale: Perforierte Mikrobehälter lotsen lebende Zellen in definierte dreidimensionale Muster.
Die erste Stufe des Sehvorgangs
Grundstrukturen des Sehens entschlüsselt: Was in der Netzhaut am Anfang des Sehrvorgangs geschieht.
Eine Nanomaschine mit eigenem Antrieb
Guinness-Rekord: Kleinster Düsenantrieb der Welt.
Biosynthetische Leuchtproteine
Synthetische Biologie: TUM-Forscher entwickeln neuartiges Leuchtprotein.
Ozonloch: Rekordgröße erwartet
Ein Rekord-Ozonloch über der Arktis von bislang nie beobachteter Größe wird in den kommenden Wochen von Wissenschaftlern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erwartet.
Kernfusion auf Neutronensternen
Protonen in der Warteschlange: Forscher des Heidelberger Max-Planck-Instituts für Kernphysik haben maßgeblich zu neuen und präziseren Massenmessungen für vier protonenreiche Nuklide am Speicherring des Schwerionenforschungszentrums in Lanzhou (China) beigetragen.
Von der Entstehung eines Enzyms
Im evolutionären Wettlauf reichen manchmal kleine Veränderungen, um einen Vorsprung vor dem Feind zu gewinnen. So stammt ein Enzym, mit dessen Hilfe Kreuzblütler Senfölbomben gegen die Angriffe von Raupen herstellen, von einem Enzym mit ganz anderer Wirkung ab.
Dissimilatorische Nitratreduktion
Algen in der Dunkelheit - Überlebensstrategie entschlüsselt.
Epigenetische Reprogrammierung
Wie Gene am Beginn eines neuen Lebens neu programmiert werden.
Wie Enzyme in der Membran Informationen weiterleiten
Aktivitäten an der Grenzfläche: Frankfurter Forscher klären erstmals Enzymkinetik einer membrangebundenen Kinase mit zeitaufgelöster Festkörper-NMR auf.
Forschern ist es gelungen, ohne mechanische Einwirkung isolierte Graphenschichten herzustellen und diese in nur einem weiteren Schritt mit maßgeschneiderten Eigenschaften auszustatten.
Physiker klären Vorgänge bei schneller chemischer Auflösung.
Harte Kristall-Nuss geknackt: Korrekte Vorhersage aller drei bekannten Kristallstrukturen eines Sulfonimids.
Gene haben Schalter, mit denen sie an- und ausgeschaltet werden. Das ist eine Kernaussage der Epigenetik, einer hochaktuellen Forschungsrichtung, welche die klassische Genetik in vielen Aspekten ergänzt. Forscher des Leibniz-Instituts für Molekulare Pharmakologie (FMP) haben solche Genschalter im Labor nachgebaut und untersuchen sie mit hochauflösender NMR-Spektroskopie.
Maßgeschneiderte Polysaccharide
Ein Zuckerfabrikant aus dem Labor: Forscher aus Würzburg und Braunschweig haben entschlüsselt, wie ein bestimmtes Enzym in der Natur große Zuckermoleküle baut. Mit diesem Wissen können sie jetzt maßgeschneiderte Zucker herstellen, die in der Lebensmittelindustrie als Präbiotika Verwendung finden.
Pilze könnten künftig viel öfter gegen gefährliche Chemikalien eingesetzt werden.
Stellare Synthese chemischer Elemente
Präzisionsmassenmessungen liefern wichtige Informationen über die Nukleosynthese in Röntgenstrahlungsausbrüchen.
Synthese eines Stereo-Gradienten
Sortierte Bausteine: Polypropylencarbonat als Stereo-Gradient.
Gefahr durch konjugierte Linolsäuren
CLA-haltige Nahrungsergänzungsmittel regen Insulinausschüttung an.
Forscher entwickeln CO-freisetzende Moleküle für den Einsatz in der Medizin.
Eine Keimzelle unseres Planeten
Gut gelandet: Mit dem Meteoriten Murchison kamen refraktäre Metall Nuggets (RMN) aus der Urzeit des Sonnensystems auf die Erde.
Neue potentielle Wirkstoffe gegen Leishmaniose
Virtuelle Suche nach Verbindungen zur Bekämpfung parasitärer Erkrankungen erfolgreich.
Rutheniumkomplex als neuartiges Kontrastmittel
Phosphoreszierende Metall-organische Koordinationspolymere für die optische Tumordiagnostik.
Quanteninterferenz Organischer Makromoleküle
Der molekulare Oktopus als kleiner Bruder von Schrödingers Katze.
Transportmechanismus von Phosphotransferasesystemen
Wie kommt der Zucker in die Zelle? Bioinformatik hilft bei Strukturaufklärung von Proteinen.
Die kleinsten Hochzeitsringe der Welt: Zwei ineinander greifende Ringe aus DNA sind nur im Rasterkraftmikroskop sichtbar.
Neue Methode zur Erkennung von Fingerabdrücken
Verräterische rote Rillen: Nachweis latenter Fingerabdrücke durch Freisetzung von Fluoreszein aus Nanofasermatte.
Sicherheit von Nanosilber ungeklärt
Viele Fragen sind noch offen: BfR-Workshop bestätigt unvollständige Datenlage bei gesundheitlichen Risiken von nanoskaligem Silber.
Stickstoff-emittierende Waldböden
Treibhausgase aus Waldböden: Reaktive Stickstoffverbindungen aus Landwirtschaft, Verkehr und Industrie führen zu erhöhten Emissionen des Treibhausgases Lachgas (N2O) aus den Wäldern Europas.
Neue Doppelfunktion eines Transportproteins entdeckt
pH-Werte steuern Ameisensäure-Stoffwechsel im Bakterium.
Heidelberger Wissenschaftler beschreiben Temperaturausgleichmechanismus in Coli‐Bakterien.
Selektive NHC-katalysierte Hydroacylierung
Ganz ohne Schwermetalle: Neuartiger metallfreier Katalyse-Mechanismus ermöglicht hochselektive chemische Synthese.
Wie Wasser die Struktur der Erbsubstanz prägt
Die Erbsubstanz DNA ist von Wassermolekülen auf eine ganz besondere Art umgeben. Die Beschaffenheit dieser Hydrathülle hängt einerseits vom Wassergehalt ab, wie Wissenschaftler herausgefunden haben, und beeinflusst andererseits die Struktur der Erbsubstanz selbst.
Hochwertige Graphen-Monolayer in einem Schritt
Forscher haben ein Verfahren etabliert, das ein hochwertiges Produkt in einem Schritt entstehen lässt.
Struktur des Proteins Monooxygenase TetX aufgeklärt
Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen - Wissenschaftler enttarnen Resistenzprotein.
Auf dem Weg zum Wasserstoffspeicher?
Magnesiumhydridcluster als Modell für Wasserstoffspeichermaterial im Subnanometerbereich.
Elektronen-Beschleunigung an Nanokugeln
Einem internationalen Forscherteam gelingt am Max-Planck Institut für Quantenoptik erstmals die Kontrolle und Beobachtung stark beschleunigter Elektronen an Nanokugeln mit extrem kurzen und intensiven Laserpulsen.
Sauerstofftoleranz durch verzerrte Eisenschwefelcluster
Wie Bakterien mit der Sauerstoffempfindlichkeit ihrer Enzyme umgehen.
Cerdioxid-Nanoplättchen als Sauerstoffspeicher
2-D schlägt 3-D: Ceroxid in Plättchenform speichert mehr Sauerstoff als nanokristalline Form.
Ein wichtiger Schritt in der Antibiotika-Synthese gelingt im Labor.
Wegweiser für chemische Druckknöpfe: Kupferionen als Morphogene für die Bildung von Polymerfilmen via Klick-Chemie.
Unwiderstehliche Düfte: Hexanon und Hexenon
Warum Mäuse und Elefantenspitzmäuse Pflanzen bestäuben.
Pflanzenschutzmittelrückstände 2009
Überschreitungen der Rückstandshöchstgehalte nehmen stetig ab: BVL-Berichterstattung zu Pflanzenschutzmittelrückständen 2009 zeigt erstmals einheitlich niedriges Niveau bei Lebensmitteln aus ganz Europa.
Nanomotor mit Lichtschalter: Lichtaktivierbares Myosin für Echtzeituntersuchungen in Zellen.
Bedarfsgerechte Regulation der Öffnungsweite von Blattsporen
Nitrat als Antitranspirant: Steigende Pegel von Nitrat und dem Hormon Abscisinsäure signalisieren einer Pflanze, dass sie Wasser sparen sollte. Wie entfalten die beiden Botenstoffe ihre Wirkung?
Cassyran: Der Duft der Johannisbeere
Riechstoffeigenschaften und Gasphasenstrukturen der Stereoisomere von Cassyran.
Hefeextrakt mit packender Wirkung - Neue Methode enthüllt Mechanismen der DNA-Organisation.
Chemiker entdecken neue Bindung in Molekülen.
Verwandter des berühmten Maya-Blau: Indigo-Verbindungen verleihen Maya-Kunstwerken ihre gelbe Farbe.
Tunnelkontrolle einer chemischen Reaktion
Das Beamen von Materie: Neue Triebkraft chemischer Reaktionen entdeckt.
Wasserstoffreiche ionische Flüssigkeit als Reaktionspartner für Wasserstoffperoxid in Hochleistungstreibstoffen.
Neuer Herstellprozess für Elektroden aus NiO/Ni-Nanokompositen für Superkondensatoren.
Optische Täuschung: Aromatisches Ringsystem erinnert an M.C. Eschers Penrose-Treppe.
Chemische Bindung in Hochdruck-Bor-Kristallen
Ein Forscherteam hat chemische Bindungen entdeckt, die in borhaltigen Materialien bisher unbekannt waren.
Kohlendioxid-neutrale Wasserstoffspeicherung
Bicarbonat/Formiat-System als umweltfreundlicher Wasserstoffspeicher.
Chemiker überwinden wichtige Hürde: Reaktion eines Metallnitrids mit Wasserstoff zu Ammoniak unter sehr milden Reaktionsbedingungen.
Auf dem Weg zum Geruchsfernsehen
Fernseherlebnis für die Nase: Gezielte Freisetzung verschiedener Duftstoffe aus einzeln adressierbaren Kammern.
Tunneleffekt in biochemischen Prozessen
Durch Abkürzung schneller zum Ziel: Simulation des Tunneleffekts für große Moleküle.
Vollständig mischbare Nanokomposite
Ein Durchbruch auf dem Weg zu neuartigen Funktionsmaterialien.
Bakterien-Erbgut mit synthetischem 5-Chloruracil
Chemische Evolution eines Bakteriengenoms gelungen: Internationales Team tauscht Baustein der DNA.
Über die Funktion proteingebundener Wassermoleküle
Forscher der Ruhr-Universität Bochum um Prof. Dr. Klaus Gerwert vom Lehrstuhl für Biophysik konnten den schwierigen Nachweis erbringen, dass ein Protein einzelne Wassermoleküle für wenige Sekundenbruchteile zu einer Kette anordnet, um Protonen gezielt leiten zu können.
Astronomen finden das Schlüsselmolekül Wasserstoffperoxid in interstellaren Wolken.
Stabiles Si-verbrücktes Persilapropellan
Molekülbaustein könnte Grundlage für neue Anwendungen im Halbleiterbereich werden.
Neue Synthesemethode für trans-anellierte Indoline
Richtig herum kuppeln: Anellierte Indoline durch asymmetrische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Kupplung.
Neue Einblicke in Signalnetzwerke der Zelle
Wie Enzyme den Energiestoffwechsel regulieren.
RNA ohne Enzymhilfe effizient abgelesen
Stuttgarter Chemiker dem Ursprung des Lebens auf der Spur.
Wie aus Fett Zucker werden kann
Forscher der Universität Jena simulieren, wie Aceton in Zucker verwandelt werden kann.
Zwei-Banden-Ferrihydrit als Ozonfilter
Ozon-Fänger: Poröses Eisenoxid-Material entfernt Ozon effektiv aus Luft.
Neuer Effekt in Tunnelelementen entdeckt.
Bestimmung der Zelladhäsionskraft
Biophysiker der Universität Heidelberg kombinieren Pikosekundenlaser und optisches Mikroskop zu einem neuen Verfahren.
Proteinähnliche Oligomerisierung von Kohlenhydraten
Das können Zucker auch: Forscher beschreiben erstmals die Bildung definierter Oligomere einer Klasse von Polysaccharidderivaten, den 6-Desoxy-6-aminocellulosen.
Demaskierung durch Röntgenstrahlen
Masken mit Antenne: Freisetzen maskierter Wirkstoffe durch Röntgenstrahlung.
Warum Spinnenfäden so stabil sind
Ursache der extremen Festigkeit der Spinnenseide entschlüsselt.
Nitrithaltiger Ackerboden sorgt für saubere Luft
Stickstoff im Boden bildet eine Quelle für Hydroxylradikale, die die Atmosphäre von Schadstoffen reinigen.
Geo-Recycling läuft schneller als gedacht
Abgesunkene Ozeankruste tritt in Vulkanen bereits nach 500 Millionen Jahren wieder an die Oberfläche.
Distickstoffoxid-Reduktase: Struktur und Mechanismus
Wie das Treibhausgas N2O (Lachgas) abgebaut wird
Molekülinterferometrie mit Porphyrin-Derivaten
Grosse organische Moleküle zeigen Wellencharakter.
Mikroporöse organische Polymere als Superkondensatoren
Neue Akkus braucht das Land: Mikroporöses Polymer als außergewöhnlich leistungsfähiger Superkondensator.
Aerosolnukleation unter der Lupe
Klimamodelle: Beschreibung der Aerosolneubildung muss revidiert werden.
Bakterium im Raupendarm besitzt molekularen Eisenspeicher - Max-Planck-Forscher analysieren Struktur eines Proteins, das in seinem Innern Eisen speichern kann.
Polymerisationsreaktion als Nanoantrieb
Forscher beschreiben einen neuen Typ Mikromotor, der durch eine Polymerisationsreaktion angetrieben wird und wie eine Mikrospinne feine Fäden hinterlässt.
Synthese von Molekülen mit C-C-Bindungslängen über 170 Pikometern
Chemische Stabilität mit der Kraft des Geckos: Van-der-Waals-Kräfte halten extrem lange Molekül-Bindungen zusammen.
Mild, aber sehr effizient: Neues katalytisches Verfahren gewinnt Wasserstoff aus Bioalkoholen.
Fettstoffwechsel-Analyse mit Radiokohlenstoff
C-14-Verfahren gegen Übergewicht: Physiker analysieren menschlichen Fettstoffwechsel.
Sensor für Wasserstoffbrückenbindungen
Wissenschaftler haben einen Sensor für die Wasserstoffbrückenbindungen in flüssigem Wasser gefunden. In Röntgenspektren fanden sie einen Peak, der empfindlich auf das Brechen von Wasserstoffbrücken reagiert.
Ameisensäure als Wasserstoffspeicher
Wasserstoffgewinnung und -speicherung: Einfach und effizient mit Eisenkatalysatoren.
Magnesiumborhydrid als Wasserstoffspeicher
Randvoll mit Wasserstoff: Poröse Form von Magnesiumborhydrid kann Wasserstoff speichern.
Peroxidase als Polymerisationskatalysator
Grüne Chemie: Kontrollierte Polymerisation mittels Enzymen aus Meerrettich.
Analyse von modifizierten tRNA-Basen
Ein Code jenseits der DNA: Modifizierte tRNA-Basen charakteristisch für Spezies.
DEET macht Mücken orientierungslos
Warum Autan so erfolgreich gegen Mücken und andere Insekten wirkt: Der Wirkstoff DEET macht Insekten orientierungslos, indem er die Signalstärken ihrer Antennen verfälscht.
Acyldepsipeptide als Antibiotika
Neues Antibiotikum treibt Bakterien in den Selbstmord.
Ozonloch 2011 - Ursachenforschung
Wie entstand das erste arktische Ozonloch im Frühjahr 2011? - Aktuelle Veröffentlichung im Fachmagazin Nature findet Zusammenhang mit Klimawandel.
Neue Erkenntnisse über den molekularen Mechanismus der anaeroben Ammoniumoxidation.
Synthetische Anorganische Zellen: iCHELLs
Künstliche Zellen: Ionenaustausch führt zu komplexen Zellsystemen mit anorganischen Membranen.
Wenn aus Abfällen Chemikalien werden: REACh-Info 9 zum Recycling bei der BAuA erschienen.
Den Nobelpreis für Chemie 2011 erhält der in Haifa, Israel, lebende Chemiker Daniel Shechtman für die Entdeckung der Quasikristalle.
Bindungsverhalten zwischen multivalenten Kohlenhydraten und Proteinen
Die Vermessung biochemischer Bindungen: Konstanzer Forscher entwickeln Untersuchungsmethode für Bindungsmechanismen von multivalenten Kohlenhydraten in Lösungen.
Ein Ökosystem bestimmt, wie viel Kohlenstoff entweicht: Die Molekülstruktur ist nicht ausschlaggebend dafür, wie schnell organische Verbindungen abgebaut werden.
Gluconeogenese: Neuartige multifunktionelle Enzyme charakterisiert
Anpassung an hohe Temperaturen: Freiburger Forscher entdecken multifunktionelles Enzym im Stoffwechsel.
Dioxobilan: Ein farbloser Chlorophyllkatabolit
Bunte Blätter: Neues Chlorophyll-Abbauprodukt in Spitzahorn entdeckt.
Organisch-optische Transistoren
Licht steuert Licht: Wie ein optischer Transistor funktioniert.
Hydrogenase-Inaktivierung: Sauerstoff zerstört Enzymfunktion in drei Schritten
Wenn Sauerstoff Proteinen zum Verhängnis wird: RUB-Biologen veröffentlichen zeitaufgelöstes Modell.
Langkettige lineare Alkane durch Polymerisation auf Goldoberflächen
Elegante Kettenbildung: Physiker entwickeln gemeinsam mit Chemikern ein einfaches und energieeffizientes Verfahren zur Erzeugung langkettiger linearer gesättigter Polymere und lösen damit ein chemisches Problem mithilfe der Nanotechnologie.
Die Bewegung der Elektronen sichtbar gemacht
Den Elektronen im Molekül zusehen: Erstmals konnte eine Forschungsgruppe unter Leitung der ETH Zürich die Bewegung von Elektronen während einer chemischen Reaktion komplett sichtbar machen. Die Erkenntnisse aus dem Experiment sind grundlegend für die Photochemie.
Totalsynthese polyprenylierter, polycyclischer Acylphloroglucine
Mutter Natur als Vorbild für neue Medikamente? - Chemiker der Uni Stuttgart synthetisieren natürliche Wirkstoffe.
Lichtsammelkomplexe: Neues Transportmodell
Lichtsammler an Ort und Stelle bringen: Wie Photosyntheseproteine in die Membran gelangen.
Ergoden-Theorem zur Diffusion bestätigt
Leuchtspuren verraten Ordnung im Chaos: Fundamentale Theorie erstmals experimentell bestätigt.
Selbstorganisierte Organische Solarzellen
Am Puls der Ladungstrennung: Effiziente organische Solarzellen durch Selbstorganisation.
Zirkular polarisierte Lumineszenz
Lichtwirbel durch Rühren und Gelieren einer Farbstofflösung.
Die Thermophysik des Käses: Neues Projekt erforscht, wie er zuverlässig bräunt, schmilzt, fließt . . .
Molekulares Regalsystem zur Enantiomerentrennung
Flexible Regalsysteme sortieren Moleküle: Ein flexibles und effizientes neues Verfahren zur Trennung von Enantiomeren haben Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) entwickelt.
Von Schnürsenkeln und Eieröffnern - Max-Planck-Forscher entdecken Photosynthese-Helferprotein.
Diagonaler Ansatz zum Kohlendioxid-Recycling
Neues Konzept zur reduktiven Funktionalisierung von Kohlendioxid entwickelt.
Biomasse als chemischer Rohstoff
Eine chemische Industrie auf der Basis erneuerbarer Ressourcen: Biomasse sinnvoll nutzen.
Stevia-Süßstoffe jetzt EU-weit erlaubt
Vielfach süßer als Zucker, natürlich gewachsen und komplett kalorienfrei: Ab dem 3. Dezember2011 ist der Süßstoff aus der Süßpflanze Stevia legal in Europa zugelassen. Der Stevia-Forscher Dr. Udo Kienle begrüßt dieTeilzulassung und sieht darin einen ausbaufähigen Schritt für den Verbraucher.
Hoher Druck macht Wasserstoff metallisch: Bei 2,7 Megabar leitet das leichteste Element Strom und wird möglicherweise zu einer Quantenflüssigkeit, so dass es ohne Reibung fließt.
Herstellung von Pyrrolysin, der zweiundzwanzigsten Aminosäure.
N-Hydroxyharnstoffe als Proteasom-Inhibitoren
Die Grundstruktur einer neuen Wirkstoffklasse greift in besonderer Weise das Proteasom an und zeigt damit einen Weg zur Entwicklung neuartiger Medikamente.
Kern des Eisen-Molybdän-Cofaktors identifiziert
Biologisches Vorbild für industriellen Dünger: Forscherteam identifiziert Kern des Eisen-Molybdän-Cofaktors.
Ladungstrennung trotz Symmetrie
Physiker des 5. Physikalischen Instituts der Universität Stuttgart erbringen den ersten experimentellen Nachweis eines Moleküls aus zwei gleichen Atomen, das trotz hoher Symmetrie eine räumliche Ladungstrennung aufweist.
Mechanismus UV-induzierter DNA-Dewar-Schäden aufgeklärt
Wenn DNA Rückgrat zeigt: Eine interdisziplinäre Forschergruppe aus den Bereichen Chemie, Physik und Theorie ermöglichte es, die photochemische Dewar-Bildung erstmals auf atomarer Ebene direkt zu verfolgen.
Erstmals wurde die als Frostschutzmittel verwendete umweltgefährliche Chemikalie Benzotriazol in der Nordsee wissenschaftlich nachgewiesen.
Bioelektronische Energieumwandlung
Bestrahlen statt Batterie wechseln: Lichtbetriebener implantierbarer Stromerzeuger für bioelektronische Geräte.
Aktualisiert am 07. Februar 2019.
Permalink: https://www.internetchemie.info/news/2011/
© 1996 - 2024 Internetchemie ChemLin