Aqua ist die lateinische Bezeichnung für Wasser.
Aqua und abgeleitete Wortbestandteile wie Aquo finden sich als (meist veralteter, heute nicht verwendeter) Namensbestandteil verschiedener, flüssiger Substanzen, aber auch in der chemischen Nomenklatur. Beispiele:
- Aqua
Wasser
- Aqua
Ligandenbezeichnung für Wasser (H2O) in systematischen Namen.
- Aquo
Früher verwendete Ligandenbezeichnung für Wasser (H2O) in systematischen Namen: Aquo-Komplexe, heute Aqua-Komplexe.
- Aqua-Komplexe:
Hydratisierte Ionen mit Wassermolekülen als Liganden.
- Aqua demineralis:
Durch Entsalzung (Osmose, Ionenaustausch) demineralisiertes bzw. entmineralisiertes Wasser.
- Aqua dest.:
Abkürzung für 'Aqua destillata', destilliertes Wasser.
- Aqua destillata:
Destilliertes Wasser.
Veraltete, pharmazeutische oder alchemistische Begriffe
- Aqua acetosa:
Bereitung aus destilliertem Wasser und Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa).
- Aqua ammoniae:
Wäßrige Ammoniaklösung (Salmiakgeist, Ammoniumhydroxid).
- Aqua amygdalarum amararum:
Bittermandelwasser aus zerkleinerten Bittermandeln, Wasser und Alkohol. Enthält Mandelsäurenitril.
- Aqua arsenicata:
Spuren (< 1 Gramm) von weißem Arsenik (Arsenicum album; Arsen(III)-oxid) in wäßriger Lösung.
- Aqua asae foetidae
Stinkasandwasser: Trübes Destillat eines wäßrigen Aufgusses der Pflanze Stinkasand (heute: Stinkasant, Asant oder Teufelsdreck, Ferula assa-foetida). Enthält Ferulasäure.
- Aqua caesaris:
Synonym für Aqua regis, Königswasser.
- Aqua calcariae:
Kalkwasser; siehe auch Aqua calcis.
- Aqua calcis (ustae; vivae):
Klares Kalkwasser, Kalkmilch (Calciumhydroxid-Lösung) aus gebranntem Kalk (Calciumoxid).
- Aqua calida:
Warmes Wasser.
- Aqua cerasorum:
Mandelfreies Kirschwasser in Form des Destillats von zerstossenen Kirschen (einschließlich Kernen) und Wasser.
- Aqua cerasorum amygdalata:
Mandelhaltiges Kirschwasser durch Destillation eines Gemischs aus zerstossenen Kirschen (einschließlich Kirschkernen) und Bitteren Mandeln sowie Wasser. Enthält Blausäure.
- Aqua chamomillae:
Klares Destillat eines wäßrigen Kamillenaufgusses.
- Aqua cinnamomi (simplex):
Destillat aus zerstossener Zimtcassie (Cinnamomum cassia, Cinnamomum aromaticum) in Wasser
- Aqua cinnamomi vinosa:
Destillat aus einem Zimtcassie/Wasser/Alkohol-Gemisch.
- Aqua citri:
Destillat aus wäßrigem Zitronenschalenextrakt.
- Aqua cochleariae:
Destillat aus zerstossenem Echten Löffelkraut (Cochlearia officinalis) in Wasser.
- Aqua coerulea:
Das so genannte Blaue Wasser wurde aus Kalkwasser, Ammoniumchlorid (salzsaures Ammoniak) und Kupfer hergestellt und dürfte Kupferblau (Kupferhydroxid) und einen Kupferdiamin-Komplex enthalten. Das Kupfer wurde direkt in Form von Spänen eingebracht; laut anderen Rezepten reichte die Zubereitung in einem Kupfergefäß aus.
- Aqua florum aurantii:
Klarer Extrakt aus frischen Pomeranzenblüten und Kaliumcarbonat.
- Aqua foeniculi:
Klares Destillat aus Fenchelsamen und Wasser.
- Aqua fortis:
Scheidewasser. Eine wasserhaltige Salpetersäure, die zur Trennung von Gold (unlöslich) und Silber (löslich) diente.
- Aqua hepatica:
Siehe Aqua hydrosulphurata.
- Aqua hydrosulphurata:
Schwefelwasserstoffwasser (auch: Schwefelleberluftwasser; Hydrothionwasser) durch Einleiten von H2S in Wasser.
- Aqua hydrosulphurata acidula:
Säuerliches Schwefelwasserstoffwasser aus Aqua hydrosulphurata und Weinsäure.
- Aqua hydrothionica:
Siehe Aqua hydrosulphurata.
- Aqua laurocerasi:
Cyanwasserstoffhaltiges Kirschlorbeerwasser, gewonnen durch Destillation der Blätter.
- Aqua lilii:
Auripigment (Arsen(III)-sulfid).
- Aqua luciae (Eau de Luce):
Lösung aus Bernsteinöl, spanischer Seife und Mekkabalsam in Alkohol und konzentriertem Ammoniak (Ätzammoniak).
- Aqua melissae:
Melissenwasser, klares Destillat aus Melissenkraut (Melissa officinalis) und Wasser.
- Aqua menthae crispae:
Krausemünzwasser, das klare Destillat aus Grüne Minze (Mentha spicata) und Wasser.
- Aqua menthae piperitae:
Pfefferminzwasser - klares Destillat aus Pfefferminze (Mentha piperita) und Wasser.
- Aqua menthae piperitae vinosa:
Weiniges Pfefferminzwasser - Destillat aus Pfefferminze, Wasser und Alkohol; höherer Gehalt an etherischen Ölen im Vergleich zum Aqua menthae piperitae.
- Aqua oxymuriatica:
Oxydirtsalzsaures Wasser - Chlorwasser: in Wasser gelöstes Chlor.
- Aqua petroselini:
Petersilienwasser - Trübes Destillat aus zerstossenen Petersiliensamen (Petroselinum crispum) und Wasser.
- Aqua regis:
Königswasser.
- Aqua rutae:
Rautenwasser - klares Destillat aus Rauten (Ruta) und Wasser.
- Aqua salviae:
Salbeiwasser - klares Destillat aus Salbeiblüten (Salvia officinalis) und Wasser.
- Aqua sambuci:
Fliederwasser in Form eines klaren Destillats aus Fliederaufguss.
- Aqua tofana:
Stark giftige Mischung aus Arsenik, Antimon, Bleioxid und eventuell Belladonna. Synonyme: Aqua Toffana, Acqua Toffana, Aqua Tufania.
- Aquae tritiatae solutio iniectabilis:
Injektionslösung mit Tritium-haltigem Wasser, bei dem einige der normalen H-Atome durch Tritium-Atome (siehe H-3) ausgetauscht wurden. Radioaktive Lösung, die durch Zugabe von Natriumchlorid isotonisch gemacht werden kann.
- Aqua valerianae:
Baldrianwasser - klares Destillat aus Baldrianblüten (Valeriana officinalis) und Wasser.
- Aqua vitrioli:
Verdünnte Schwefelsäure.
Kategorie: Terminologie
Letzte Änderung am 18. Mai 2023.
Permalink: https://www.internetchemie.info/chemie-lexikon/a/aqua.php
© 1996 - 2024 Internetchemie ChemLin