Quesnoin ist eine organisch-chemische Verbindung, die als Naturstoff erstmals aus 55 Millionen Jahre altem Oise-Bernstein (Fundort: Oise-Flussgebiet des Pariser Beckens in Frankreich) aufgefunden wurde. Es handelt sich um ein spezielles tetracyclisches ent-Diterpen mit einer bis zur Entdeckung unbekannten Diterpen-Grundstruktur vom Quesnan-Typ und einer Sauerstoff-Brücke folgender Strukturformel:

Die Substanz tritt heutzutage auch in einer tropischen Baum-Art auf, die im Amazonas-Regenwald beheimatet ist: Hymenaea oblongifolia.
Datenblatt: Quesnoin
Quellen und weitere Informationen:
[1] - Jean Jossang, Hakima Bel-Kassaoui, Akino Jossang, Mannan Seuleiman, André Nel:
Quesnoin, a Novel Pentacyclic ent-Diterpene from 55 Million Years Old Oise Amber.
In: The Journal of Organic Chemistry, (2008), DOI 10.1021/jo701544k.
Kategorie: Naturstoffe
Aktualisiert am 20.03.2019.
Permalink: https://www.internetchemie.info/chemie-lexikon/stoffe/q/quesnoin.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin