Die Peneme bilden eine Klasse organisch-chemischer Verbindungen aus der Gruppe der β-Lactame und weisen eine 2,3-Didehydropenam-Grundstruktur auf:

Die Peneme leiten sich damit von den Penamen ab; chemisch handelt es sich um rein künstliche Verbindungen, die in der Natur (noch) nicht nachgewiesen wurden - im Gegensatz zu den verwandten Carbapenemen.
Ein Beispiel für ein medizinisch eingesetztes Penem ist das synthetische Antibiotikum Faropenem:

Eine weiterer Vertreter ist die Substanz BRL-42715, die jedoch keine antimikrobielle Aktivität zeigt.
Quellen
[1] - Penems.
IUPAC Gold Book, DOI 10.1351/goldbook.P04473.
Kategorie: Stoffgruppen
Aktualisiert am 26. Juni 2023.
Permalink: https://www.internetchemie.info/chemie-lexikon/stoffgruppen/p/peneme.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin