Die Rumensäure ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der ungesättigten Fettsäuren; chemisch handelt es sich um eine Octadeca-9,11-diensäure mit einer 9-cis,11-trans-Stereochemie:

Als Fettsäure wird die Rumensäure damit den trans-Fettsäuren zugeordnet. Gemäß Omega-Nomenklatur befindet sich die erste C=C-Doppelbindung an Position 7, so dass es sich um eine zweifach ungesättigte ω-7-Fettsäure handelt.
Als C18-Fettsäure mit einer konjugierten Doppelbindung zählt die Rumensäure darüber hinaus zu den so genannten konjugierten Linolsäuren (CLA; hier: cis-9,trans-11-CLA bzw. CLAc9t11).
Die Rumensäure findet sich in der Natur unter anderem in den Mägen von Wiederkäuern (Rumen = Pansen) sowie im Milchfett von Säugetieren und in Milchprodukten.
Datenblatt: Rumensäure
Quellen und weitere Informationen:
[1] - John K. G. Kramer et al.:
Rumenic acid: A proposed common name for the major conjugated linoleic acid isomer found in natural products.
Lipids, (1998), DOI 10.1007/s11745-998-0279-6.
Kategorie: Naturstoffe
Aktualisiert am 10.12.2018.
Permalink: https://www.internetchemie.info/chemie-lexikon/stoffe/r/rumensaeure.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin