| 24 | Mg | |
| 12 |
Magnesium-24 ist ein stabiles Isotop des chemischen Elements Magnesium, das neben den elementspezifischen 12 Protonen 12 Neutronen im Atomkern aufweist; aus der Summe dieser Kernbausteine resultiert die Massenzahl 24. 24Mg gehört zu den drei Isotopen, aus denen sich die natürlichen irdischen Magnesium-Vorkommen zusammensetzen (siehe unten).
1920 beschrieb der Physiker Arthur Jeffrey Dempster erstmals die Isotopenzusammensetzung des Magnesiums; für seine Experimente nutzte er eine Apparatur zur Analyse von Anodenstrahlen, deren zylindrische Anode das untersuchte Magnesium enthielt und mit Elektronen bestrahlt wurde [1].
Siehe auch: Übersicht über die Magnesium-Isotope.
Allgemeine Daten
8,26070909 MeV (Bindungsenergie im ∅ pro Nukleon)
SP = 11,692696(13) MeV (Trennungsenergie 1. Proton)
Ausgangsnuklide
Direkte Mutternuklide sind: 25Si, 24Al, 24Na, 26P, 28P.
Natürliches Vorkommen
Vergleich der natürlichen Magnesium-Isotope inklusive Isotopenhäufigkeit (Stoffmengenanteil am Isotopengemisch in Prozent):
| Atommasse Ar | Anteil | Halbwertszeit | Spin | |
|---|---|---|---|---|
| Magnesium Isotopengemisch | 24,305 u | 100 % | ||
| Isotop 24Mg | 23,98504170(9) u | 78,965(49) % | stabil | 0+ |
| Isotop 25Mg | 24,9858370(3) u | 10,011 % | stabil | 5/2+ |
| Isotop 26Mg | 25,9825930(2) u | 11,024 % | stabil | 0+ |
Isotone und Isobare Kerne
Die folgende Tabelle zeigt zum Nuklid Magnesium-24 isotone (gleiche Neutronenzahl N = 12) und isobare (gleiche Nukleonenzahl A = 24) Atomkerne. Natürlich auftretende Isotope sind grün markiert; hellgrün = Radionuklide.
| OZ | Isotone N = 12 | Isobare A = 24 |
|---|---|---|
| 4 | 16Be | |
| 5 | 17B | |
| 6 | 18C | |
| 7 | 19N | 24N |
| 8 | 20O | 24O |
| 9 | 21F | 24F |
| 10 | 22Ne | 24Ne |
| 11 | 23Na | 24Na |
| 12 | 24Mg | 24Mg |
| 13 | 25Al | 24Al |
| 14 | 26Si | 24Si |
| 15 | 27P | 24P |
| 16 | 28S | |
| 17 | 29Cl | |
| 18 | 30Ar |
Externe Daten und Identifikatoren
Literatur und Quellen
[1] - A. J. Dempster:
Positive Ray Analysis of Lithium and Magnesium.
In: Physical Review, 18, 415, (1921), DOI 10.1103/PhysRev.18.415.
Letzte Änderung am 05.11.2024.
Permalink: https://www.internetchemie.info/isotop.php?Kern=Mg-24.
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin