Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Rutherfordium-253

Daten und Eigenschaften des Isotops Rf-253.



253Rf  
104  

Rutherfordium-253 ist ein Radioisotop des chemischen Elements Rutherfordium, das neben den elementspezifischen 104 Protonen 149 Neutronen im Atomkern aufweist; aus der Summe dieser Kernbausteine resultiert die Massenzahl 253. Das sehr kurzlebige, nur künstlich erzeugbare, instabile und damit radioaktive Nuklid besitzt keine praktische Bedeutung; die Beschäftigung mit 253Rf dient ausschließlich akademischen Zwecken.

Über die Entdeckung berichteten F. P. Heßberger et al. 1997. Das superschwere Nuklid wurde demnach bei der Bestrahlung einer Blei-204-Vorlage mit Titan-50-Ionen beobachtet und identifiziert [1]: 204Pb(50Ti,n)253Rf.

Es konnte bisher nicht geklärt werden, welches kernisomere Rf-253-Nuklid den Grundzustand von Rutherfordium-253 stellt [3, 4].

Siehe auch: Übersicht über die Rutherfordium-Isotope.

 

Allgemeine Daten

Bezeichnung des Isotops:Rutherfordium-253, Rf-253Englische Bezeichnung:Rutherfordium-253Symbol:253RfMassenzahl A:253Kernladungszahl Z:104 (= Anzahl der Protonen)Neutronenzahl N:149Isotopenmasse:253,10053(44) u (Atommasse)Nuklidmasse:253,0434866 u (berechnete Kernmasse ohne Elektronen)Massenexzess:93,64309 MeV (Massenüberschuss)Massendefekt:2,004345812 u (pro Atomkern)Kernbindungsenergie:1867,0360978 MeV (pro Atomkern)
7,37958932 MeV (Bindungsenergie im ∅ pro Nukleon)
Separationsenergie:
SP = 2,184(450) MeV (Trennungsenergie 1. Proton)
Halbwertszeit:9,9(12) msZerfallskonstante λ:70,014866723227 s-1Spezifische Aktivität α:1,666558852557 × 10+23 Bq g-1
4504213115019,5 Ci g-1
Kernspin:(1/2+)Entdeckungsjahr:1997

 

Radioaktiver Zerfall

Halbwertszeit HWZ = 9,9(12) ms bzw. 9,9 × 10-3 Sekunden s.

ZerfallProduktAnteilZerfallsenergieγ-Energie
(Intensität)
α249No17(6) %9,43(30) MeV
SZdiv83(6) %

 

Kernisomere

Kernisomere Nuklide bzw. angeregte Zustände mit der auf den Grundzustand bezogenen Aktivierungsenergie in keV.

BezeichnungAnregungsenergieHalbwertszeitKernspin
253mRf+y keV52,8(44) μs(7/2+)

 

Isotone und Isobare Kerne

Die folgende Tabelle zeigt zum Nuklid Rutherfordium-253 isotone (gleiche Neutronenzahl N = 149) und isobare (gleiche Nukleonenzahl A = 253) Atomkerne. Natürlich auftretende Isotope sind grün markiert; hellgrün = Radionuklide.

 

OZIsotone N = 149Isobare A = 253
91240Pa
92241U
93242Np
94243Pu
95244Am
96245Cm
97246Bk253Bk
98247Cf253Cf
99248Es253Es
100249Fm253Fm
101250Md253Md
102251No253No
103252Lr253Lr
104253Rf253Rf

 

Externe Daten und Identifikatoren

Energieniveaus:NuDat 253Rf (Adopted Levels, Gammas)

Literatur und Quellen

[1] - F. P. Heßberger et al.:
Spontaneous fission and alpha-decay properties of neutron deficient isotopes 257-253104 and 258106.
In: Zeitschrift für Physik A, (1997), DOI 10.1007/s002180050422.

[2] - A. Lopez-Martens, K. Hauschild, A. I. Svirikhin et al.:
Fission properties of 253Rf and the stability of neutron-deficient Rf isotopes.
In: Physical Review C, 105, L021306, (2022), DOI 10.1103/PhysRevC.105.L021306.

[3] - A. Lopez-Martens, K. Hauschild, A. I. Svirikhin et al.:
Fission hindrances in transfermium nuclei.
In: EPJ Web of Conferences 290, 02027, (2023), DOI 10.1051/epjconf/202329002027.

[4] - Fritz Peter Hessberger:
Low lying isomers in the region of superheavy nuclei.
In: arXiv:2510.05953, (2025), DOI 10.48550/arXiv.2510.05953.

 


Letzte Änderung am 15.10.2025.


© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin

 

 









Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren