Benzol ist eine organische chemische Verbindung mit der chemischen Formel C6H6. Das Benzolmolekül besteht damit aus sechs Kohlenstoffatomen, die ringförmig miteinander verbunden sind und an die jeweils ein Wasserstoffatom gebunden ist. Da im Benzol nur Kohlenstoff- und Wasserstoffatome auftreten, wird es als Kohlenwasserstoff eingestuft.
Benzol ist natürlicher Bestandteil von Rohöl und zählt zu den wichtigsten Petrochemikalien. Gleichzeitig ist es der einfachste Vertreter und auch Modellsubstanz der aromatischen Kohlenwasserstoffe.
Bezeichnungen und Formeln

C6H6
78,114 (g/mol)
71-43-2
200-753-7
UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
Benzen
Weitere Bezeichnungen
Cyclohexatrien; Phenylhydrid
Englische Bezeichnung
Benzene; Cyclohexatriene
Daten und Eigenschaften
Benzol ist ein klarer, farbloser, leicht entzündlicher und flüchtiger, bei Raumtemperatur flüssiger aromatischer Kohlenwasserstoff mit einem charakteristischen Geruch.
5,49 °C
80,09 °C
-11,63 °C
497,78 °C
0,8790 g cm-3
0,8737 g cm-3
+ Löslich in Alkohol, Ehter, Aceton, Essigsäure, Chlorkohlenwasserstoffen.
- Kaum löslich in Wasser: 1,53 g/L (0 °C), 1,81 g/L (9 °C), 1,79 g/L (15 °C), 1,84 g/L (30 °C), 2,26 g/L (61 °C) 3,94 g(L (100 °C).
1,5011
1,4948
0,6076 cP bei 20 °C
12,7 kPa bei 25 °C
24,4 kPa bei 40 °C
48,7 kJ mol-1 (25 °C)
3267,6 kJ mol-1 (25 °C)
0,1348 kJ mol-1 K-1
0,17326 kJ mol-1 K-1 (25 °C)
-54,8 × 10-6 × 10-6 cm3 mol-1
Spektroskopische Daten:
splash10-004i-9000000000-08f396d6cb4660e57caa
Prozentuale Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung der Verbindung C6H6, berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
Atommasse Ar*
* Gegebenfalls ist das Intervall der relativen Atommasse angegeben.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 78,114 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 12,802 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,013 mol.
Isotopen-Zusammensetzung
Übersicht über die an der chemischen Verbindung C6H6 beteiligten natürlichen Isotope bzw. Nuklide.
Monoisotopische Masse: 78,0469501932 Da - bezogen auf 12C61H6.
(Anteil %)
Halbwertszeit, (Anteil am Element)
an der Masse
(92.26 %)
stabil (98,94 %)
stabil (1,06 %)
5700(30) Jahre
(7.74 %)
stabil (99,99 %)
stabil (0,01 %)
12,32(2) Jahre
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)





Gefahr
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Verursacht Hautreizungen.
Verursacht schwere Augenreizung.
Kann genetische Defekte verursachen.
Kann Krebs erzeugen.
Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Quelle: ECHA Substance Information (EU) 100.000.685.
Letale Dosis
LD50 (Ratte, oral): 930 mg/kg
Externe Datenbanken und Datenquellen
Weitere Identifikatoren
Literatur und Quellen
[1] - Michael Faraday:
On new compounds of carbon and hydrogen, and on certain other products obtained during the decomposition of oil by heat.
In: Philosophical Transactions of the Royal Society, (1825), DOI 10.1098/rstl.1825.0022.
Letzte Änderung am 28.06.2020.
Permalink: https://www.internetchemie.info/stoffdaten/index.php?Datei=Benzol
© 1996 - 2021 Internetchemie ChemLin