Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Wasserstoff

Informationen zum chemischen Element Wasserstoff.



Wasserstoff Chemie

Wasserstoff - chemisches Zeichen H (von hydrogenium = Wasserbildner), Ordnungszahl 1 - ist ein gasförmiges, farbloses und geruchloses chemisches Element aus der Elementgruppe der Nichtmetalle. Natürliche Isotope des Wasserstoffs sind Deuterium und Tritium.

Der Wasserstoff ist in vielerlei Hinsicht ein Element der Superlative: Als erstes Grundelement der Materie führt es das Periodensystem an; gleichzeitig war es nach heutigem Kenntnisstand - neben geringen Mengen an Helium - das einzige Element, das nach dem Urknall im Univerum vorhanden war; alle anderen chemischen Grundbausteine wurden erst später durch die Kernsynthese in den Sternen gebildet. Bis heute ist Wasserstoff das Häufigste der chemischen Elemente im gesamten Universum.

Wasserstoff ist das leichteste Element; auf der Erde ist es unter Normalbedingungen ein brennbares Gas aus Diwasserstoff-Molekülen H2, das heisst, jeweils zwei Wasserstoffatome sind über eine chemische Bindung miteinander verbunden: H-H. Während im Weltall die größte Teil des Wasserstoffs ungebunden auftritt, sind die irdischen Vorkommen überwiegend in wasserstoffhaltigen chemischen Verbindungen gebunden, von denen das Wasser - chemisch Diwasserstoffoxid - die bekannteste ist. Freier Wasserstoff wird zum Beispiel bei Vulkanausbrüchen in die Atmosphäre freigesetzt.

 

Übersicht: Allgemeine Daten zum Wasserstoff

Bezeichnung:Wasserstoff Andere Namen:Hydrogenium Symbol:H Ordnungszahl:1 Atommasse:1,008 u Atommassen-Intervall:1,00784 - 1,00811 u Periodensystem-Stellung:1. Gruppe, 1. Hauptgruppe, 1. Periode, s-Block. Gruppen-Zugehörigkeit:Nichtmetalle. Entdeckung:1766 - Henry Cavendish. Bedeutung des Namens:Lateinisch: Hydrogenium = Wassererzeuger. Englischer Name:Hydrogen CAS-Nummer:1333-74-0 InChI-Key:UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N

 

Das Wasserstoff-Atom

Das H-Atom - und damit das chemische Element Wasserstoff - ist eindeutig durch das eine positiv geladene Proton im Atomkern definiert. Für den elektrischen Ausgleich im ungeladenen Wasserstoff-Atom sorgt ein einzelnes Elektron.

Für Unterschiede bei den Atomkernen sorgen die Kernbausteine der Neutronen. Diese Atomsorten werden unter dem Begriff Wasserstoff-Isotope bzw. Wasserstoff-Nuklide zusammengefasst (Isotopen-Daten: siehe dort).

Die irdischen Wasserstoff-Vorkommen bestehen aus einem Isotopengemisch mit drei verschiedenen Nukliden; die relative Atommasse wird daher mit 1,008 u angegeben.

 

Elektronenkonfiguration

Elektronenkonfiguration des Wasserstoffs im ungeladenen Grundzustand:

Hydrogen
SymbolOZKurzform1s
H11s11

 

Ionisierungsenergien

Die folgende Tabelle listet die Bindungsenergie bzw. die Ionisierungsenergie IE auf, also die erforderliche Energie in Elektronenvolt (eV), um das bestimmtes Elektron von einem Wasserstoff-Atom vollständig zu trennen.

1. IE: 13,598433 eV2. IE: eV3. IE: eV4. IE: eV5. IE: eV6. IE: eV

 

Elektronenbindungsenergie

Die nachfolgende Tabelle listet die Elektronenbindungsenergien der einzelnen Wasserstoff-Elektronen in den jeweiligen Orbitalen auf. Die Werte sind in Elektronenvolt (eV) angegeben.

KLILIILIII
1s2s2p1/22p3/2
13,5981

 

Weitere Daten

Atomradius:53 pm (berechnet)
25 pm (empirisch, nach Slater)
Kovalente Radien:31(5) pm (nach Cordero et al.)
32 pm (in Einfach-Bindungen, nach Pyykkö et al.)
Van-der-Waals-Radius:109 pm Molvolumen:22,4135 L mol-1 Fluoreszenz-Ausbeute:ωK: 0,00002; ωL1: ; ωL2: ; ωL3: Termsymbol:2S1/2

 

Spektrallinien des Wasserstoffs

Die nachfolgende Abbildung zeigt ein Emissionsspektrum des Wasserstoffs mit den charakteristischen Spektrallinien im sichtbaren Wellenlängenbereich zwischen 400 und 700 nm:

Wasserstoff-Spektrallinien

 

 

Chemische Daten

Elektronegativität:2,20 nach Pauling
2,20 nach Allred-Rochow
2,300 nach Allen
2,8 nach Mulliken
2,31 nach Sanderson
7,1862 eV nach Gosh-Gupta
7,18 eV nach Pearson
Elektronaffinität:0,754 195(19) eV bzw. 72,769(2) kJ mol-1Oxidationsstufen:+ 1, - 1

 

Standardpotentiale

Normalpotential des Wasserstoffs:

E0 (V)NoxName Ox.Ox.e-Red.Name Red.Nox
-2,250WasserstoffH2 (g)+ 2 e-2 H-Hydrid-Anion- I
-0,8277+ IWasser2 H2O (l)+ 2 e-H2 (g) + 2 OH-Wasserstoff0
0+ IProton2 H++ 2 e-H2 (g)Wasserstoff0

 

Material- und physikalische Eigenschaften des Wasserstoffs

Die nachfolgende Übersicht führt einige physikalische Daten sowie Materialeigenschaften des reinen Wasserstoffs auf.

Schmelzpunkt:- 259,16 °C Schmelzenthalpie (molar):0,117 kJ mol-1 Siedepunkt:- 252,879 °C Verdampfungsenthalpie:0,46 kJ mol-1 Wärmekapazität:H2: 28,836 J mol-1 K-1
atomar: 20,8 J mol-1 K-1 (molar)
14304 J g-1 K-1 (spezifisch) (Diwasserstoff bei 25 °C)
Debye-Temperatur:122 K Thermische Leitfähigkeit:0,1805 W m-1 K-1 Dichte:0,08988 g L -1; 0°C; 101,325 kPa, H2
0,07 g cm-3 (flüssig am Schmelzpunkt)
Kompressionsmodul (isotherm):0,2 GPa 4 K Kompressibilität (isotherm):5 GPa-1 4 K Kritischer Punkt:-240,212 °C; 1,2858 MPa Tripelpunkt:-259,3467 °C; 7,041 kPa Kristallstruktur:hexagonal Magnetismus:diamagnetisch Schallgeschwindigkeit:1270 m s-1 bei 27 °C (Gas) Standard-Bildungsenthalpie:atomar: 218,0 kJ mol-1 (gasförmig) Gibbs Freie Enthalpie:atomar: 203,3 kJ mol-1 (gasförmig) Molare Standard-Entropie:H2: 130,7 J mol-1 K-1 (gasförmig)
atomar: 114,7 J mol-1 K-1 (gasförmig)

 

 

Externe Informationsangebote



Informationen, Daten zum Element

Wasserstoff-Herstellung
Methoden der industriellen Wasserstofferzeugung - Format: PDF



Atome, Orbitale, Radiochemie

Schrödingergleichung und Wasserstoffatom
Vorlesungsmaterialien. Universität Kiel

Wasserstoffatom
Das Wasserstoffatom im Bild - 3D Visualisierungen des Wasserstoffatoms 3D Animationen atomarer Übergänge Bilder, Videos und Programme rund um die Quantenmechanik und das Wasserstoffatom. Universität Karlsruhe

Wasserstoffatom
Vorlesungsmaterialien. Universität Ulm

Wasserstoffbrückenbindung
Allgemeine Übersicht - Format: PDF

Wasserstoff-Molekül
Vorlesungsmaterialien. TU Chemnitz - Format: PDF

Wasserstoffmolekül-Ion
Vom H2+ zum Verständnis der chemischen Bindung, LCAO etc.. TU Braunschweig



Physikalische Infos und Daten

Energiezustände und die radiale Wellenfunktion
... des Wasserstoffatoms. TU Braunschweig

Wasserstoffatom
Vorlesungsmaterielien zur Physik des Wasserstoffs. Physikon

Wasserstoffmolekülion
Das innere Wasserstoffmolekül - Ion aus elementarphysikalischer Sicht - Format: PDF

Wasserstoffspektren
sowie musikalische Transkription der Wasserstoffspektren. Die physikalischen Grundlagen zur Anhörung der Quantentheorie. Umfangreiche Informationssammlung



Vorlesungsskripten und Vorlesungsmaterialien

Wasserstoff
Vorlesungsmaterialien - Format: PDF



Hilfsmittel und Daten für Labor und Praktikum

Wasserstoff - Versuche
Experimente auf Video. T. Seilnacht



Praktikumsskripten, praktische Anleitungen

Elektrolyse von Wasser
Praktikumsskript

Praktikumsskript
Praktikumsskript + theoretische Grundlagen. TU Dresden - Format: PDF



Verbindungsklassen

Wasserstoffspeicherung in Metallhydriden
Dissertation - Format: PDF

Wasserstoffverbindungen
Daten und Eigenschaften wichtiger Wasserstoffverbindungen



Journale, Fachzeitschriften

International Journal of Hydrogen Energy
Die Zeitschrift bietet Wissenschaftlern und Ingenieuren auf der ganzen Welt ein zentrales Instrument für den Austausch und die Verbreitung grundlegender Ideen auf dem Gebiet der Wasserstoffenergie und -erzeugung. Elsevier - [e]



Dissertationen

Segregation von Wasserstoff und Deuterium an Versetzungen in Palladium
Dissertation, 2000. Universität Göttingen

Wasserstoffatomdynamik
Wasserstoffatomdynamik in Radikalen, Clustern und Biomolekülen. Dissertation, 2005. Universität Würzburg



Newsarchiv

Metallischer Wasserstoff
Hoher Druck macht Wasserstoff metallisch: Bei 2,7 Megabar leitet das leichteste Element Strom und wird möglicherweise zu einer Quantenflüssigkeit, so dass es ohne Reibung fließt

Schwingungsspektrum von Triwasserstoff vermessen
Das mehratomige Schlüsselion der Chemie im Universum entschleiert.

Verschränkte Elektronen weisen Proton den Weg
Das Zerbrechen des Wasserstoffmoleküls in ein Proton und ein Wasserstoffatom nach Photoionisation wurde am Heidelberger MPI für Kernphysik kinematisch vollständig untersucht.

Wasserstoffatome unter der Lupe
Direkte Beobachtung von Knotenstrukturen in elektronischen Zuständen des Wasserstoffatos.



Organisationen, Verbände

 


Kategorie: Chemische Elemente

Aktualisiert am 30.04.2020.



© 1996 - 2024 Internetchemie ChemLin














Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren