Bezeichnungen und Identifikatoren
Tetrahydrofuran
C4H8O
72,107 (g/mol)
109-99-9
203-726-8
WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
Oxolan
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
THF; Furanidin; Tetramethylenoxid; 1,4-Epoxybutan; Oxacyclopentan
Englische Bezeichnung
Tetrahydrofuran
Furanidine
Oxolane
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel von Tetrahydrofuran:
C4H8O
Mr = 72,107 g/mol
Oxolan
SMILES: C1CCOC1
Daten und Eigenschaften
Klare, farblose Flüssigkeit mit etherischem Geruch.
-108,4 °C
65,81 °C
-20 °C
230 °C
0,8892 g cm-3 bei 20 °C
173 hPa bei 20 °C
268 hPa bei 30 °C
nD = 1,4070
-184,2 kJ/mol [g]
203,9 J/(mol K) [l]
301,7 J/(mol K) [g]
29,8 kJ/mol am Siedepunkt
8,540 kJ/mol am Schmelzpunkt
-2505,8 kJ/mol [l]
51,8 kJ/mol am Schmelzpunkt
124,1 J/(mol K) bei 25 °C [l]
Tk = 268 °C
pk = 51,9 bar
Vk = 0,225 l/mol
Azentrischer Faktor: 0,22535
T = 164,76 K
p = 101,33 kPa
9,41(2) eV
ΔfH (Ion) = 724 kJ/mol
Spektroskopische Daten:
splash10-0006-9000000000-15e25f01aff47ab7facc
splash10-0006-9000000000-5fecd52ae1047ea6ca80
splash10-00dl-9000000000-f307a5446840a5333e4f
splash10-0abc-9000000000-49362212e0db0e39a608
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Tetrahydrofuran - C4H8O - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 48,044 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 65,9225 %
13C: 0,70626 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 8,064 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 11,18226 %
2H: 0,00112 %
3H: Spuren
Sauerstoff
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 22,13394 %
17O: 0,00843 %
18O: 0,04549 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 72,107 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 13,868 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,014 mol.
Monoisotopische Masse: 72,0575148776 Da - bezogen auf 12C41H816O.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)



Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H225Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H302
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H335
Kann die Atemwege reizen.
H351
Kann vermutlich Krebs erzeugen.
Explosionsgrenzen des Dampf-Luftgemischs bei 25 °C: 1,5 bis 12,4 Vol-%.
LD50 (Ratte, oral): 1650 mg/kg.
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.003.389.
Internationales Sicherheitsdatenblatt (SDS, MSDS) siehe ICSC: 0578 [englisch].
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
Tetrahydrofuran als kommerzielles Produkt von international tätigen Lieferanten und Suche nach Analoga siehe unter: ZINC000003593622.
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Tetrahydrofuran als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Tetrahydrofuran.
Letzte Änderung am 13.07.2022.
Permalink: https://www.internetchemie.info/stoffdaten/index.php?Datei=Tetrahydrofuran
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin