Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Cer-127m2

Daten und Eigenschaften des Isotops Ce-127m2.



127m2Ce  
58  

Cer-127m2 ist der zweite metastabile Zustand des Isotops Cer-127. Er wurde erstmals 1995 im Rahmen von Zerfallsuntersuchungen nach Erzeugung von Praseodym-127 in Schwerionenreaktionen identifiziert. Die Analyse des β-Zerfallspektrums und der γ-γ-Koinzidenzen führte zur Bestimmung eines angeregten Niveaus bei 36,9(11) keV. Der Zustand weist einen Spin/Parität von (7/2⁻) auf und zerfällt isomer über einen internen Übergang mit einer Halbwertszeit von mehr als 10 µs.

Siehe auch: Übersicht über die Cer-Isotope.

 

Allgemeine Daten

Bezeichnung des Isotops:Cer-127m2, Ce-127m2Englische Bezeichnung:Cerium-127m2Symbol:127CeMassenzahl A:127Kernladungszahl Z:58 (= Anzahl der Protonen)Neutronenzahl N:69Isotopenmasse:126,92273(3) u (Atommasse)
Anregungsenergie: 36,9(11) keV
Nuklidmasse:126,8909146 u (berechnete Kernmasse ohne Elektronen)Massenexzess:-71,97654 MeV (Massenüberschuss)Massendefekt:1,12900106 u (pro Atomkern)Kernbindungsenergie:1051,65771338 MeV (pro Atomkern)
8,2807694 MeV (Bindungsenergie im ∅ pro Nukleon)
Halbwertszeit:> 10 μsZerfallskonstante λ:69314,718055995 s-1Spezifische Aktivität α:3,312880919047 × 10+26 Bq g-1
8,953732213642 × 10+15 Ci g-1
Kernspin:(7/2-)Entdeckungsjahr:1995

 

Radioaktiver Zerfall

Halbwertszeit HWZ = > 10 μs bzw. 1 × 10-5 Sekunden s.

ZerfallProduktAnteilZerfallsenergieγ-Energie
(Intensität)
Iso127Ce100 % ?

 

Kernisomere

Kernisomere Nuklide bzw. angeregte Zustände mit der auf den Grundzustand bezogenen Aktivierungsenergie in keV.

BezeichnungAnregungsenergieHalbwertszeitKernspin
127Ce34(2) s(1/2+)
127mCe7,3(11) keV28,6(7) s(5/2+)

 

Isotone und Isobare Kerne

Die folgende Tabelle zeigt zum Nuklid Cer-127m2 isotone (gleiche Neutronenzahl N = 69) und isobare (gleiche Nukleonenzahl A = 127) Atomkerne. Natürlich auftretende Isotope sind grün markiert; hellgrün = Radionuklide.

 

OZIsotone N = 69Isobare A = 127
38107Sr
39108Y
40109Zr
41110Nb
42111Mo
43112Tc
44113Ru
45114Rh127Rh
46115Pd127Pd
47116Ag127Ag
48117Cd127Cd
49118In127In
50119Sn127Sn
51120Sb127Sb
52121Te127Te
53122I127I
54123Xe127Xe
55124Cs127Cs
56125Ba127Ba
57126La127La
58127Ce127Ce
59128Pr127Pr
60129Nd127Nd
61130Pm127Pm
62131Sm
63132Eu

Literatur und Quellen

[1] - A. Gizon, J. Genevey, D. Barnéoud et al.:
127Ce levels populated in the 4.2 s 127Pr beta-decay.
In: Zeitschrift für Physik A, 351, (1995), DOI 10.1007/BF01291139.

 


Letzte Änderung am 28.10.2025.


© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin

 

 









Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren