4 | H | |
1 |
Das äußerst instabile Isotop Wasserstoff-4 enthält ein Proton und drei Neutronen in seinem Kern. Es wurde im Labor durch Beschuss von Tritium mit sich schnell bewegenden Deuteriumkernen synthetisiert . Während dieses Experiments hat der Tritiumkern ein Neutron aus dem sich schnell bewegenden Deuteriumkern eingefangen. Das Vorhandensein von Wasserstoff-4 wurde durch Nachweis der emittierten Protonen abgeleitet: Der 4H-Kern zerfällt durch Neutronenemission in Wasserstoff-3 (Tritium) mit einer Halbwertszeit von etwa 139 Yoctosekunden (ys).
Siehe auch: Übersicht über die Wasserstoff-Isotope.
Allgemeine Daten
1,72088393 MeV (Bindungsenergie im ∅ pro Nukleon)
Radioaktiver Zerfall
Halbwertszeit HWZ = 1,39 × 10-22 s.
Zerfall | Produkt | Anteil | Zerfallsenergie | γ-Energie (Intensität) |
---|---|---|---|---|
n zu | 3H | 100 % | 23,51(11) MeV |
Isotone und Isobare Kerne
Die folgende Tabelle zeigt zum Nuklid Wasserstoff-4 isotone (gleiche Neutronenzahl N = 3) und isobare (gleiche Nukleonenzahl A = 4) Atomkerne. Natürlich auftretende Isotope sind grün markiert; hellgrün = Radionuklide.
OZ | Isotone N = 3 | Isobare A = 4 |
---|---|---|
1 | 4H | 4H |
2 | 5He | 4He |
3 | 6Li | 4Li |
4 | 7Be | |
5 | 8B | |
6 | 9C | |
7 | 10N |
Externe Daten und Identifikatoren
Letzte Änderung am 12.05.2023.
Permalink: https://www.internetchemie.info/isotop.php?Kern=H-4.
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin