| 290 | Lv | |
| 116 | 
Livermorium-290 ist ein Radioisotop des chemischen Elements Livermorium, das neben den elementspezifischen 116 Protonen 174 Neutronen im Atomkern aufweist, woraus die Massenzahl 290 resultiert. Das sehr kurzlebige, nur künstlich erzeugbare, instabile und damit radioaktive Nuklid besitzt keine praktische Bedeutung; die Beschäftigung mit 290Lv dient ausschließlich akademischen Zwecken.
Über die Entdeckung des superschweren Nuklids wurde erstmals 2004 berichtet; erzeugt wurde Livermorium-290 durch die Bestrahlung einer mit Curium-245 angereicherten Vorlage aus Curiumdioxid (CmO2) mit Ca-48-Ionen einer Energie von 243 MeV: 245Cm(48Ca,3n)290Lv [1].
Siehe auch: Übersicht über die Livermorium-Isotope.
Allgemeine Daten
7,12033723 MeV (Bindungsenergie im ∅ pro Nukleon)
SP = 2,944(953) MeV (Trennungsenergie 1. Proton)
4687038882089,5 Ci g-1
Radioaktiver Zerfall
Halbwertszeit HWZ = 0,0083(+35-19) s bzw. 8,3 × 10-3 Sekunden s.
| Zerfall | Produkt | Anteil | Zerfallsenergie | γ-Energie (Intensität)  | 
|---|---|---|---|---|
| α | 286Fl | > 92 % | 10,997(58) MeV | |
| SF | div | ≤ 8 % | 
Isotone und Isobare Kerne
Die folgende Tabelle zeigt zum Nuklid Livermorium-290 isotone (gleiche Neutronenzahl N = 174) und isobare (gleiche Nukleonenzahl A = 290) Atomkerne. Natürlich auftretende Isotope sind grün markiert; hellgrün = Radionuklide.
| OZ | Isotone N = 174 | Isobare A = 290 | 
|---|---|---|
| 111 | 285Rg | |
| 112 | 286Cn | |
| 114 | 288Fl | 290Fl | 
| 115 | 289Mc | 290Mc | 
| 116 | 290Lv | 290Lv | 
Literatur und Quellen
[1] - Yu. Ts. Oganessian et al.:
Measurements of cross sections for the fusion-evaporation reactions 244Pu(48Ca,xn)292-x114 and 245Cm(48Ca,xn)293-x116.
In: Physical Review C, (2004), DOI 10.1103/PhysRevC.69.054607.
Letzte Änderung am 23.10.2025.
Permalink: https://www.internetchemie.info/isotop.php?Kern=Lv-290.
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin