106 | Ru | |
44 |
Ruthenium-106 ist mit einer Halbwertszeit von knapp 374 Tagen das langlebigste radioaktive Isotop des chemischen Elements Ruthenium. Der Atomkern des Nuklids besteht aus den elementspezifischen 44 Protonen und 62 Neutronen, woraus die Massenzahl 106 resultiert: 106Ru.
Das Auftreten von Ruthenium-106 auf der Erde basiert ausschließlich auf anthropogenen Faktoren; das Isotop entsteht durch Kernspaltung von Uran-235 in Kernreaktoren und tritt daher zum Beispiel in abgebrannten Kernbrennstoffen und daraus gewonnenen Produkten auf. In die Umwelt gelangt Ru-106 durch nukleare Unfälle bzw. durch die unsachgemäße Verarbeitung radioaktiver Abfälle. Im Jahre 2017 gab es eine massive Freisetzung von Ru-106 in die Atmosphäre, insbsondere im eurasischen Raum; die genaue Ursache ist bis heute ungeklärt.
Das Radioisotop emittiert β-Strahlung und kann in der Medizin eingesetzt werden: Günstig ist hierbei die geringe Eindringtiefe der Betastrahlung in das Gewebe. Mögliche Anwendung ist beispielsweise die Ruthenium-106-Brachytherapie zur Behandlung von Aderhautmelanomen.
Siehe auch: Übersicht über die Ruthenium-Isotope.
Allgemeine Daten
8,5609413 MeV (Bindungsenergie im ∅ pro Nukleon)
SP = 11,326(36) MeV (Trennungsenergie 1. Proton)
3344,7388880081 Ci g-1
Radioaktiver Zerfall
Halbwertszeit HWZ = 371,8(18) Tage bzw. 3,2123520 × 107 Sekunden s.
Zerfall | Produkt | Anteil | Zerfallsenergie | γ-Energie (Intensität) |
---|---|---|---|---|
β- | 106Rh | 100 % | 0,03940(21) MeV |
Ausgangsnuklide
Direktes Mutternuklid ist: 106Tc.
Strahlenschutz
Die Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) führt für das Isotop Ruthenium-106 folgende Freigrenzen, Freigabewerte sowie andere Werte als radioaktive bzw. hochradioaktive Strahlenquelle auf (Weitere Daten, Erläuterungen: siehe dort):
Uneingeschränkte Freigabe von festen und flüssigen Stoffen.
Isotone und Isobare Kerne
Die folgende Tabelle zeigt zum Nuklid Ruthenium-106 isotone (gleiche Neutronenzahl N = 62) und isobare (gleiche Nukleonenzahl A = 106) Atomkerne. Natürlich auftretende Isotope sind grün markiert; hellgrün = Radionuklide.
OZ | Isotone N = 62 | Isobare A = 106 |
---|---|---|
35 | 97Br | |
36 | 98Kr | |
37 | 99Rb | |
38 | 100Sr | 106Sr |
39 | 101Y | 106Y |
40 | 102Zr | 106Zr |
41 | 103Nb | 106Nb |
42 | 104Mo | 106Mo |
43 | 105Tc | 106Tc |
44 | 106Ru | 106Ru |
45 | 107Rh | 106Rh |
46 | 108Pd | 106Pd |
47 | 109Ag | 106Ag |
48 | 110Cd | 106Cd |
49 | 111In | 106In |
50 | 112Sn | 106Sn |
51 | 113Sb | 106Sb |
52 | 114Te | 106Te |
53 | 115I | |
54 | 116Xe | |
55 | 117Cs | |
56 | 118Ba | |
57 | 119La | |
58 | 120Ce | |
59 | 121Pr |
Externe Daten und Identifikatoren
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel via PubMed: Ruthenium-106.
[1] - Jacob Pe’er:
Ruthenium-106 Brachytherapy.
In: Developments in Ophthalmology, (2011), DOI 10.1159/000328254.
[2] - O. Masson et a.:
Airborne concentrations and chemical considerations of radioactive ruthenium from an undeclared major nuclear release in 2017.
In: PNAS, (2019), DOI 10.1073/pnas.1907571116.
Letzte Änderung am 11.05.2023.
Permalink: https://www.internetchemie.info/isotop.php?Kern=Ru-106.
© 1996 - 2024 Internetchemie ChemLin