Bezeichnungen und Identifikatoren
Acetonitril
CH3CN
41,053 (g/mol)
75-05-8
200-835-2
WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
Ethanenitril
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Methylcyanid; Azetonitril; Essigsäurenitril; Ethansäurenitril; Cyanomethan; Methancarbonitril
Abkürzung
ACN; MeCN
Englische Bezeichnung
Acetonitrile
Cyanomethane; Ethyl nitrile; Methanecarbonitrile; Methyl cyanide
Ethanenitrile
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel von Acetonitril:
CH3CN
Mr = 41,053 g/mol
Ethanenitril
SMILES: CC#N
Daten und Eigenschaften
In reinem Zustand liegt Acetonitril als farblose Flüssigkeit mit leicht etherischem, süßlichem Geruch vor. Die Chemikalie bildet mit Wasser ein azeotropes Gemisch einem Siedepunkt von 76,5 °C aus 83,7 Gew.-% Acetonitril zu 16,3 Gew.-% Wasser.
+ Löslich in Wasser,
Verteilungskoeffizient logP = -0,34 bei 25 °C.
-45,7 °C
81,65 °C
12,8 °C
524 °C
0,786 g cm-3 bei 20 °C
98,64 hPa bei 20 °C
149 hPa bei 30 °C
0,369 cP bei 20 °C
29,04 dyn/cm bei 20°C
nD = 1,3442 bei 30 °C
149,62 J(mol K) bei 25 °C
-1256 kJ/mol [l]
91,69 J/(mol K)
-28,0 × 10-6 cm3 mol-1
Spektroskopische Daten:
splash10-0006-9000000000-44611647c11b54cc181f
splash10-0006-9000000000-bf970518821dd2c06001
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Acetonitril - CH3CN - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 28,94717 %
13C: 0,31013 %
14C: Spuren
12C: 28,94717 %
13C: 0,31013 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 3,024 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 7,36535 %
2H: 0,00074 %
3H: Spuren
Kohlenstoff
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 28,94717 %
13C: 0,31013 %
14C: Spuren
12C: 28,94717 %
13C: 0,31013 %
14C: Spuren
Stickstoff
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 33,98983 %
15N: 0,12948 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 41,053 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 24,359 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,024 mol.
Monoisotopische Masse: 65,0265491006 Da - bezogen auf 12C12C1H312C12C14N.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)


Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H225Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H302
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H312
Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H332
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
Acetonitril bildet leicht entzündliche Dampf-Luft-Gemische mit einem Explosionsbereich zwischen 3,0 und 17 Vol.-%. Flüssiges Acetonitril greift einige Arten von Kunststoffen, Gummi und Beschichtungen an.
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.000.760.
Internationales Sicherheitsdatenblatt (SDS, MSDS) siehe ICSC: 0088 [englisch].
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Acetonitril als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Acetonitrile.
Letzte Änderung am 12.05.2022.
Permalink: https://www.internetchemie.info/stoffdaten/index.php?Datei=Acetonitril
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin