Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Kaliumgluconat

Stoffdaten und Eigenschaften.



Kaliumgluconat - hier das D-Kalium-Salz der D-Gluconsäure - ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Gluconate.

Bezeichnungen und Formeln

Formel
C6H11KO7
Molekulargewicht, Molekülmasse
234,245 (g/mol)
CAS-Nummer
299-27-4
EINECS EC-Nummer (EG-Nummer)
206-074-2
InChI Key
HLCFGWHYROZGBI-JJKGCWMISA-M

Systematischer Name
Kalium-D-gluconat

Weitere Bezeichnungen
D-Gluconsäure Kaliumsalz; Kalium-(2R,3S,4R,5R)-2,3,4,5,6-Pentahydroxyhexanoat

INCI-Bezeichnung
Potassium Gluconate

Englische Bezeichnung
Potassium gluconate

Handelsnamen; Präparate
Potassuril; Katorin; Potalium; Potasoral; Kalium-beta; Kaon; Gluconsan-K

Verwendung

Einsatz in Kosmetika

In Kosmetika als Chelatbildner und hautschützender Zusatzstoff zugelassen. Die Kennzeichnung erfolgt mit der INCI-Bezeichnung POTASSIUM GLUCONATE.

Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 59122.

 

Einsatz in Lebensmitteln

Lebensmittelzusatzstoff E-Nummer:
E577 (Säuerungsmittel; Stabilisator)

Kaliumgluconat ist ein zugelassener Lebensmittel-Zusatzstoff und findet als mildes Säuerungsmittel sowie als Stabilisator (Komplexbildner) Verwendung.

 

Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln

In Nahrungsergänzungsmitteln wird Kalium häufig als Kaliumchlorid zugesetzt; es werden aber auch viele andere Formen einschließlich Kaliumcitrat, -phosphat, -aspartat, -bicarbonat und eben das -gluconat als Kalium-Mineralstoffquelle eingesetzt. Es wird angenommen, dass Kaliumgluconat weniger den Geschmack beeinträchtigt und dabei nicht saurer wirkt, als das Kaliumchlorid KCl.

 

Wirkstoff Kaliumgluconat

ATC-Code A12BA05: Mineralstoffe, Kalium.

Kalium-D-gluconat findet gelgentlich in medizinischen Präparaten als Lieferant für den Mineralstoff Kalium Verwendung.

Detail-Informationen zum Wirkstoff in englischer Sprache: Siehe unter DrugBank DB13620.

Daten und Eigenschaften

Kalium-D-gluconat liegt in reinem Zustand als geruchloses, frei fließendes, weißes bis gelbliches, geruchloses, wasserlösliches, kristallines Pulver oder als Granulat vor. Die Substanz ist an der Luft stabil und zersetzt sich beim Erwärmen ab 180 °C.

Zersetzungstemperatur
> 180 °C
Dichte bei °C
1,73 g cm-3
pKa
3,39
Löslichkeit
+ Sehr gut löslich in Wasser (833 g/L).
- Praktisch unlöslich in Alkohol, Ether, Benzol, Chloroform.

Spektroskopische Daten:

SpectraBase (NMR, IR, FTIR, Raman, UV-Vis, MS ... Spektrum)
3tbaMxCLLgR
Berechnete Spektren (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.

 

Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:

Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Kaliumgluconat - C6H11KO7 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.

 

Symbol
Element E
Anzahl x
der Atome Ex
Daten des Elements
und der Isotope *
Prozentanteile
der Isotope
Prozent-Anteil von
Ex an Formelmasse
C
Kohlenstoff
6 Ar = 12,011 u
ΣAr = 72,066 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
 
12C: 30,43907 %
13C: 0,32611 %
14C: Spuren
30,7652 %H
Wasserstoff
11 Ar = 1,008 u
ΣAr = 11,088 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
 
1H: 4,73303 %
2H: 0,00047 %
3H: Spuren
4,7335 %K
Kalium
1ΣAr = 39,0983 u
39K: 38,96371 u [93,2581 %]
40K: 39,964 u [0,0117 %]
41K: 40,96183 u [6,7302 %]
 
39K: 15,56588 %
40K: 0,00195 %
41K: 1,12335 %
16,6912 %O
Sauerstoff
7 Ar = 15,999 u
ΣAr = 111,993 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
 
16O: 47,69396 %
17O: 0,01817 %
18O: 0,09801 %
47,8101 %

*) Die dritte Spalte führt die Atom- bzw. Isotopenmassen sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.

 

Weitere berechnete Daten

Die molare Masse ist M = 234,2453 Gramm pro Mol.

Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 4,269 mol.

Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,004 mol.

Monoisotopische Masse: 234,0141841842 Da - bezogen auf 12C61H1139K16O7.

 

Externe Datenbanken und Datenquellen

PubChem:ID 16760467ChemSpider:ID 8931Kegg Datenbank:ID D01298ECHA:Substance Infocard 100.005.523UNII der FDA (USA):Unique Ingredient Identifier 12H3K5QKN9EPA Chemistry Dashboard:DTXSID7029617

 

Weitere Identifikatoren

SMILESC([C@H]([C@H]([C@@H]([C@H](C(=O)[O-])O)O)O)O)O.[K+]InChI StukturcodeInChI=1S/C6H12O7.K/c7-1-2(8)3(9)4(10)5(11)6(12)13;/h2-5,7-11H,1H2,(H,12,13);/q;+1/p-1/t2-,3-,4+,5-;/m1./s1

 


Letzte Änderung am 07.01.2021.


© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin

 

 









Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren