Glucosylhesperidin ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Glycoside.
Bezeichnungen und Identifikatoren
Glucosylhesperidin
C34H44O20
772,706 (g/mol)
161713-86-6
686-850-9
IMMBLRJLSYJQIZ-RBWYFKFWSA-N
Systematischer Name
(2S)-7-[(2S,3R,4R,5S,6R)-3,4-Dihydroxy-5-[(2R,3R,4S,5S,6R)-3,4,5-trihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[[(2R,3R,4R,5R,6S)-3,4,5-trihydroxy-6-methyloxan-2-yl]oxymethyl]oxan-2-yl]oxy-5-hydroxy-2-(3-hydroxy-4-methoxyphenyl)-2,3-dihydrochromen-4-on
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Ghesperidin; alpha-Glucosylhesperidin; G-Hesperidin; 4G-α-Glucopyranosylhesperidin; 4G-α-D-Glucopyranosylhesperidin
Abkürzung
α- GH; GH; MGH
INCI-Bezeichnung
GLUCOSYL HESPERIDIN
Englische Bezeichnung
Glucosyl hesperidin
Ghesperidin; alpha-Glucosyl Hesperidin; 4G-α-D-Glucopyranosyl hesperidin; G-Hesperidin; 4G-α-glucopyranosyl hesperidin
(2S)-7-[(O-6-Deoxy- α-L-mannopyranosyl-(1→6)-O-[α-D-glucopyranosyl-(1→4)]-β-D-glucopyranosyl)oxy]-2,3-dihydro-5-hydroxy-2-(3-hydroxy-4-methoxyphenyl)-4H-1-benzopyran-4-one
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Glucosylhesperidin:

C34H44O20
Mr = 772,706 g/mol
(2S)-7-[(2S,3R,4R,5S,6R)-3,4-Dihydroxy-5-[(2R,3R,4S,5S,6R)-3,4,5-trihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[[(2R,3R,4R,5R,6S)-3,4,5-trihydroxy-6-methyloxan-2-yl]oxymethyl]oxan-2-yl]oxy-5-hydroxy-2-(3-hydroxy-4-methoxyphenyl)-2,3-dihydrochromen-4-on
SMILES: C[C@H]1[C@@H]([C@H]([C@H]([C@@H](O1)OC[C@@H]2[C@H]([C@@H]([C@H]([C@@H](O2)OC3=CC(=C4C(=O)C[C@H](OC4=C3)C5=CC(=C(C=C5)OC)O)O)O)O)O[C@@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O)O)O)O
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Glucosylhesperidin. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
Glucosylhesperidin in reiner Form liegt als hellgelber bis gelbbrauner, meist pulverförmiger Feststoff vor.
Spektroskopische Daten:
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Glucosylhesperidin - C34H44O20 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 408,374 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 52,28965 %
13C: 0,56021 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 44,352 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00057 %
3H: Spuren
1H: 5,73925 %
Sauerstoff
ΣAr = 319,98 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 0,01588 %
18O: 0,08489 %
16O: 41,30969 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 772,706 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 1,294 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,001 mol.
Monoisotopische Masse: 772,2425937968 Da - bezogen auf 12C341H4416O20.
Synthese, Gewinnung
Glucosylhesperidin wird in einem mehrstufigen Prozess - zu denen vor allem enzymatische Reaktionen zählen - aus Hesperidin und Dextrin hergestellt; die beiden (Lebensmittel-) Enzyme werden am Ende durch Hitze deaktiviert. Das trockene Produkt enthält bis zu 92,8 % Glucosylhesperidin. Als Verunreinigungen treten vor allem nicht umgesetztes Hesperidin sowie Diglucosylhesperidin (Di-GH), Maltooligosylhesperidin und Monoglycosylflavonoide auf [1]. In den Handel gelangt das Produkt mit 75 bis 85 % MGH und 10 bis 20 % Hesperidin.
Verwendung in Kosmetika
INCI-Bezeichnung: GLUCOSYL HESPERIDIN
Glucosylhesperidin kann in kosmetischen Produkten zur Hautkonditionierung und als Feuchthaltemittel enthalten sein. In der EU zu diesem Zweck zugelassen.
Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 56193.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Glucosylhesperidin als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Glucosyl_hesperidin.
[1] - NN:
Safety of glucosyl hesperidin as a Novel food pursuant to Regulation (EU) 2015/2283.
In: efsa Journal, (2024), DOI 10.2903/j.efsa.2024.8911.
Letzte Änderung am 08.05.2025.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Glucosylhesperidin.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin