Bezeichnungen und Identifikatoren
Perfluoroctansulfonsäure
C8HF17O3S
500,126 (g/mol)
1763-23-1
217-179-8
YFSUTJLHUFNCNZ-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
1,1,2,2,3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-Heptadecafluoroctan-1-sulfonsäure
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
PFOS; Heptadecafluoroctan-1-sulfonsäure; Perfluoroktansulfonsäure
Englische Bezeichnung
Perfluorooctane sulfonic acid
PFOS; Heptadecafluorooctane-1-sulfonic acid; Perfluorooctanesulfonic acid
1,1,2,2,3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-Heptadecafluorooctane-1-sulfonic acid
Handelsnamen; Präparate
Eftop EF 101; EF 101
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Perfluoroctansulfonsäure:
C8HF17O3S
Mr = 500,1259 g/mol
1,1,2,2,3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-Heptadecafluoroctan-1-sulfonsäure
SMILES: C(C(C(C(C(F)(F)S(=O)(=O)O)(F)F)(F)F)(F)F)(C(C(C(F)(F)F)(F)F)(F)F)(F)F
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Perfluoroctansulfonsäure. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
- Praktisch unlöslich in Wasser (0,680 g/L bei 25 °C).
84 °C
258-260 °C
1,84 g cm-3 bei 20 °C
0,003 hPa bei 25 °C
Spektroskopische Daten:
splash10-014j-4450900000-4316cd83662cc7a3324c
splash10-0002-0000900000-2853e06b1324dbd79c48
splash10-004i-0980100000-148b280c8e2e0dcec89b
splash10-004i-0970100000-a73d9e679e29518a23a3
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Perfluoroctansulfonsäure - C8HF17O3S - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 96,088 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 19,00911 %
13C: 0,20366 %
14C: Spuren
Wasserstoff
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0E-5 %
3H: Spuren
1H: 0,20153 %
Fluor
ΣAr = 322,972853771 u
19F: 18,9984 u [100 %]
19F: 64,57832 %
Sauerstoff
ΣAr = 47,997 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 0,00368 %
18O: 0,01967 %
16O: 9,57366 %
Schwefel
32S: 31,97207 u [94,954 %]
33S: 32,97146 u [0,763 %]
34S: 33,96787 u [4,365 %]
35S: 34,96903 u [<< 1 %]
36S: 35,96708 u [0,016 %]
32S: 6,08692 %
33S: 0,04891 %
34S: 0,27981 %
35S: Spuren
36S: 0,00103 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 500,125853771 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 1,999 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,002 mol.
Monoisotopische Masse: 499,9374938342 Da - bezogen auf 12C81H19F1716O332S.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)



Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H302Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H332
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H351
Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H360
Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen.
H362
Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen.
H372
Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.
H411
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.015.618.
WHO IARC-Gruppe 2B: Möglicherweise krebserzeugend für den Menschen! Siehe dort unter Monografie 135, (2025).
Zur Toxikologie und zum Arbeitsschutz beim Umgang mit Perfluoroctansulfonsäure sowie Maßnahmen im Gefahrenfall siehe: Gefahrstoffinformationssystem GESTIS, ZVG-Nr. 110872.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Perfluoroctansulfonsäure als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Perfluorooctane_sulfonic_acid.
Letzte Änderung am 24.03.2025.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Perfluoroctansulfonsäure.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin