Uracil ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Nukleinbasen.
Bezeichnungen und Identifikatoren
Uracil
C4H4N2O2
112,088 (g/mol)
66-22-8
200-621-9
ISAKRJDGNUQOIC-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
1H-Pyrimidin-2,4-dion
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
2,4-Dihydroxypyrimidin; Pyrimidin-2,4(1H,3H)-dion; 2,4-Dioxopyrimidin; 2,4-Pyrimidindion; Urazil
Abkürzung
U, Ura
INCI-Bezeichnung
URACIL
Englische Bezeichnung
Uracil
2,4-Dihydroxypyrimidine; Pyrimidine-2,4(1H,3H)-dione; 2,4-Dioxopyrimidine; 2,4-Pyrimidinedione
1H-Pyrimidine-2,4-dione
Handelsnamen; Präparate
Hybar X; Pirod; Pyrod
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Uracil:
C4H4N2O2
Mr = 112,088 g/mol
1H-Pyrimidin-2,4-dion
SMILES: C1=CNC(=O)NC1=O
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Uracil. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
Uracil in reiner Form ist ein weißer, meist pulverförmiger Feststoff.
+ Löslich in kalten Wasser, gut löslich in heißem Wasser.
334 °C
1,32
-429,4 kJ/mol bei 25 °C
Spektroskopische Daten:
splash10-052e-7790000000-026cb6beb5cde6a61b80
splash10-02tc-9200000000-4a57c4e06fd552d6a9bf
splash10-01ox-9500000000-e38ae8ef70367f587c60
splash10-0006-9000000000-6de2614abd72d070c5da
splash10-03di-0900000000-309fe212c929f3c6a930
splash10-03di-6900000000-55a7de75a40eab61da8b
splash10-03xu-9400000000-1c29f070a8135b06f88b
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Uracil - C4H4N2O2 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 48,044 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 42,40841 %
13C: 0,45435 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 4,032 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00036 %
3H: Spuren
1H: 3,59681 %
Stickstoff
ΣAr = 28,014 u
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 24,89801 %
15N: 0,09485 %
Sauerstoff
ΣAr = 31,998 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 0,01095 %
18O: 0,05852 %
16O: 28,47784 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 112,088 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 8,922 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,009 mol.
Monoisotopische Masse: 112,0272773753 Da - bezogen auf 12C41H414N216O2.
Verwendung in Kosmetika
INCI-Bezeichnung: URACIL
Uracil kann in kosmetischen Produkten als hautpflegender Bestandteil enthalten sein. In der EU zugelassener Inhaltsstoff.
Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 59986.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)

Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315
Verursacht Hautreizungen. - H319
Verursacht schwere Augenreizung. - H335
Kann die Atemwege reizen.
Zur Kennzeichnung in der EU siehe ECHA Substance Infocard 100.000.565 sowie Informationen zu REACh unter ECHA Chem 100.000.565.
Hinweis: Die Kennzeichnungspflicht gemäß CLP-Verordnung gilt unter anderem nicht für bestimmte Stoffe und Gemische für Endverbraucherinnen und Endverbraucher, die in Form von Fertigerzeugnissen vorliegen, wie zum Beispiel Arzneimittel, Tierarzneimittel, Kosmetika, bestimmte Medizinprodukte und medizinische Geräte, Lebensmittel oder Futtermittel sowie bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe oder Aromastoffe. Hier sind gegebenenfalls gesonderte rechtliche Vorschriften einzuhalten.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Uracil als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Uracil.
Letzte Änderung am 08.05.2025.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Uracil.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin