Bezeichnungen und Identifikatoren
Uranylacetat
C4H8O6U
UO2(CH3COO)2
390,131 (g/mol)
541-09-3
208-767-5
IXSMFXMQHOBORU-UHFFFAOYSA-N
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Uranylethanoat; Uranacetat; Uranium(II)-acetat; Uranoxyacetat; Diacetatodioxouran; Bis(acetato-O)dioxouran; Bis(acetato)dioxouran; Bisacetodioxiuran
Englische Bezeichnung
Uranyl acetate
Uranyl ethanoate; Uranium acetate; Uranium(II) acetate; Uranium oxyacetate; Diacetatodioxouranium
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Uranylacetat:
C4H8O6U oder UO2(CH3COO)2
Mr = 390,1309 g/mol
SMILES: CC(=O)O.CC(=O)O.O=[U]=O
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Uranylacetat. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
Uranylacetat ist in reinem Zustand als gelb-grünlicher, leicht nach Essig riechender Feststoff vor, der aus Wasser in rhombischen Prismen als Uranylacetat-Dihydrat kristallisiert.
275 °C
Spektroskopische Daten:
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Uranylacetat - C4H8O6U - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 48,044 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 12,1843 %
13C: 0,13054 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 8,064 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00021 %
3H: Spuren
1H: 2,06679 %
Sauerstoff
ΣAr = 95,994 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 0,00944 %
18O: 0,05044 %
16O: 24,5458 %
Uran
234U: 234,04095 u [0,0054 %]
235U: 235,04393 u [0,7204 %]
238U: 238,05079 u [99,2742 %]
234U: 0,00329 %
235U: 0,43953 %
238U: 60,56974 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 390,13091 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 2,563 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,003 mol.
Monoisotopische Masse: 390,0828755896 Da - bezogen auf 12C41H816O6238U.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)



Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H300Lebensgefährlich bei Verschlucken.
H330
Lebensgefahr bei Einatmen.
H373
Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H411
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Uranylacetat ist radioaktiv: 13,69 bis 18,87 kBq/g (0,37 bis 0,51 µCi/g).
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.007.971.
Zur Toxikologie und zum Arbeitsschutz beim Umgang mit Uranylacetat sowie Maßnahmen im Gefahrenfall siehe: Gefahrstoffinformationssystem GESTIS, ZVG-Nr. 531431.
Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgut-Kennzeichnung): UN-Nummer 2910.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Uranylacetat als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Letzte Änderung am 02.04.2025.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Uranylacetat.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin