Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Argon

Chemie und Physik des chemischen Elements Argon.



Argon Chemie

Argon (griech.: argos = untätig) - chemisches Symbol Ar, Ordnungszahl 18 - ist ein geruch- und farbloses chemisches Element der Gruppe der Edelgase.

 

Übersicht: Allgemeine Daten zum Argon

Bezeichnung:Argon Symbol:Ar Ordnungszahl:18 Atommasse:39,88 u Atommassen-Intervall:39,792 - 39,963 u Periodensystem-Stellung:18. Gruppe, 8. Hauptgruppe, p-Block Gruppen-Zugehörigkeit:Edelgase Entdeckung:1894: Lord Rayleigh, William Ramsay. Bedeutung des Namens:Griechisch argos = untätig, träge. Englischer Name:Argon CAS-Nummer:7440-37-1 InChI-Key:XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N

 

Das Argon-Atom

Das Ar-Atom - und damit das chemische Element Argon - ist eindeutig durch die 18 positiv geladenen Protonen im Atomkern definiert. Für den elektrischen Ausgleich im ungeladenen Argon-Atom sorgt die gleiche Anzahl an Elektronen.

Für Unterschiede bei den Atomkernen sorgen die Kernbausteine der Neutronen. Diese Atomsorten werden unter dem Begriff Argon-Isotope bzw. Ar-Nuklide zusammengefasst (Isotopen-Daten: siehe dort).

Die irdischen Argon-Vorkommen bestehen aus einem Isotopengemisch; die relative Atommasse wird daher mit durchschnittlich 39,88 u angegeben.

 

Elektronenkonfiguration

SymbolOZKurzform1s2s2p3s3p3d
Ar18[Ne] 3s2 3p6 22626

 

Ionisierungsenergien

Die folgende Tabelle listet die Ionisierungsenergien, also die erforderliche Energie in Elektronenvolt (eV), um ein bestimmtes Elektron von einem Argon-Atom zu trennen.

1. IE: 15,759610 eV2. IE: 27,62966 eV3. IE: 40,74    eV4. IE: 59,81 eV5. IE: 75,02 eV6. IE: 91,009 eV
7. IE: 124,323 eV8. IE: 143,46 eV9. IE: 422,45 eV10. IE: 478,69 eV11. IE: 538,96 eV12. IE: 618,26 eV
13. IE: 686,1 eV14. IE: 755,74 eV15. IE: 854,77 eV16. IE: 918,03 eV17. IE: 4120,8857 eV18. IE: 4426,2296 eV

 

Elektronenbindungsenergie

Die nachfolgende Tabelle listet die Elektronenbindungsenergien der einzelnen Argon-Elektronen in den jeweiligen Orbitalen auf. Die Werte sind in Elektronenvolt (eV) angegeben.

KLILIILIII
1s2s2p1/22p3/2
3205,9326,3250,6248,4

 

MIMIIMIIIMIVMV
3s3p1/23p3/23d3/23d5/2
29,315,915,7

 

Weitere Daten

Atomradius:71 pm (berechnet)
71 pm (empirisch, nach Slater)
Kovalente Radien:106(10) pm (nach Cordero et al.)
96 pm (in Einfach-Bindungen, nach Pyykkö et al.)
107 pm (in Zweifach-Bindungen, nach Pyykkö et al.)
96 pm (in Dreifach-Bindungen, nach Pyykkö et al.)
Van-der-Waals-Radius:188 pm Molvolumen:22,4134 L mol-1 Fluoreszenz-Ausbeute:ωK: 0,120; ωL1: 0,00018; ωL2: 0,00022; ωL3: 0,00022 Coster-Kronig-Übergänge:F12: 0,31; F13: 0,62; F23:

 

Spektrallinien des Argons

Die nachfolgende Abbildung zeigt ein Emissionsspektrum des Argons mit den charakteristischen Spektrallinien im sichtbaren Wellenlängenbereich zwischen 400 und 700 nm:

Argon-Spektrallinien

 

 

Chemische Daten

Elektronegativität:3,242 nach Allen
3,92 nach Sanderson
7,6515 eV nach Gosh-Gupta
Elektronaffinität:-1,0(2) eV bzw. -96(20) kJ mol-1

 

Material- und physikalische Eigenschaften des Argons

Die nachfolgende Tabelle führt einige physikalische Daten sowie Materialeigenschaften des reinen Argons auf.

Schmelzpunkt:- 189,34 °C Schmelzenthalpie (molar):1,18 kJ mol-1 Siedepunkt:- 185,848 °C Verdampfungsenthalpie:6,53 kJ mol-1 Wärmekapazität:20,786 J mol-1 K-1 (molar)
0,520 J g-1 K-1 (spezifisch) (Gas)
Debye-Temperatur:92,0 K Thermische Leitfähigkeit:17,72 W m-1 K-1 Dichte:1,784 g L -1; 0°C; 101,325 kPa
1,3954 g cm-3, flüssig, am Siedepunkt
Kompressionsmodul (isotherm):1,3 GPa 77 K Kompressibilität (isotherm):0,79 GPa-1 77 K Kritischer Punkt:- 122,463 °C, 4,863 MPa Tripelpunkt:-189,3442 °C, 68,89 kPa Kristallstruktur:Kubisch-flächenzentriert - fcc Gitterkonstanten:a = 526 pm bei 4 K Magnetismus:diamagnetisch Magnetische Suszeptibilität:-19,6 × 10-6 cm3 mol-1 Schallgeschwindigkeit:319 m s-1 bei 20 °C Molare Standard-Entropie:154,8 J mol-1 K-1 (gasförmig)

 

 

Externe Informationsangebote



Praktikumsskripten, praktische Anleitungen

Gitterenergie
Gitterenergie von festem Argon. Praktikumsskript. Universität Karlsruhe - Format: PDF



Gruppenelemente - Informationen

Edelgas Gewinnung 1
Schema: Luftzerlegung, Edelgase. Vorlesungmaterialien Technische Anorganische Chemie. Universität Freiburg - Format: PDF

Edelgas Gewinnung 2
Schema: Luftzerlegung, Edelgase, Füllkörperkolonnen, Bödenbauarten. Universität Freiburg - Format: PDF

Edelgase
Tabellarischer Vergleich. Universität Freiburg

Edelgasverbindungen
Grundlagen: Chemie der Nichtmetalle. Universität Freiburg



Geochemie und Biogeochemie

Argon-Geochemie von Mineralen hydrothermaler Bildung
Zeolithe; Serizite in Plagioklas. Dissertation, 2001. Universität Heidelberg

 


Kategorie: Chemische Elemente

Aktualisiert am 24.01.2020.



© 1996 - 2024 Internetchemie ChemLin














Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren