Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Cer-121

Daten und Eigenschaften des Isotops Ce-121.



121Ce  
58  

Cer-121 ist ein Radioisotop des chemischen Elements Cer, das neben den elementspezifischen 58 Protonen 63 Neutronen im Atomkern aufweist; aus der Summe dieser Kernbausteine resultiert die Massenzahl 121. Das sehr kurzlebige, nur künstlich erzeugbare, instabile und damit radioaktive Nuklid besitzt keine praktische Bedeutung; die Beschäftigung mit 121Ce dient ausschließlich akademischen Zwecken.

Laut einem Bericht aus dem Jahr 1997 wurde Cer-121 in einer Fusions-Verdampfungsreaktion erzeugt, bei der ein Molybdän-92-Target mit einem 171-MeV-Schwefel-32-Strahl beschossen wurde. Das protonenreiche Nuklid entstand als Reaktionsrückstand der Reaktion 92Mo(32S,3n)121Ce und wurde nach der Erzeugung über ein Helium-Jet-Transport-System mit beweglichem Kollektorband der Messstation zugeführt. Die Identifizierung beruhte auf Koinzidenzmessungen β-verzögerter Protonen mit γ-Strahlung; der 186-keV-γ-Übergang im Tochternuklid Barium-120 diente als Signatur zur Zuordnung des βp-Vorläufers 121Ce [1].

Siehe auch: Übersicht über die Cer-Isotope.

 

Allgemeine Daten

Bezeichnung des Isotops:Cer-121, Ce-121Englische Bezeichnung:Cerium-121Symbol:121CeMassenzahl A:121Kernladungszahl Z:58 (= Anzahl der Protonen)Neutronenzahl N:63Isotopenmasse:120,94344(43) u (Atommasse)Nuklidmasse:120,9116246 u (berechnete Kernmasse ohne Elektronen)Massenexzess:-52,6853 MeV (Massenüberschuss)Massendefekt:1,056301564 u (pro Atomkern)Kernbindungsenergie:983,93856906 MeV (pro Atomkern)
8,13172371 MeV (Bindungsenergie im ∅ pro Nukleon)
Separationsenergie:SN = 11,032(641) MeV (Trennungsenergie 1. Neutron)
SP = 2,409(500) MeV (Trennungsenergie 1. Proton)
Halbwertszeit:1,1(1) sZerfallskonstante λ:0,63013380050904 s-1Spezifische Aktivität α:3,162295422727 × 10+21 Bq g-1
85467443857,495 Ci g-1
Kernspin:(5/2+)Entdeckungsjahr:1997

 

Radioaktiver Zerfall

Halbwertszeit HWZ = 1,1(1) s.

ZerfallProduktAnteilZerfallsenergieγ-Energie
(Intensität)
EE, β+121La> 99 %9,500 (501) MeV
β+120Ba< 1 %

Ausgangsnuklide

Direktes Mutternuklid ist: 121Pr.

 

Isotone und Isobare Kerne

Die folgende Tabelle zeigt zum Nuklid Cer-121 isotone (gleiche Neutronenzahl N = 63) und isobare (gleiche Nukleonenzahl A = 121) Atomkerne. Natürlich auftretende Isotope sind grün markiert; hellgrün = Radionuklide.

 

OZIsotone N = 63Isobare A = 121
3598Br
3699Kr
37100Rb
38101Sr
39102Y
40103Zr
41104Nb
42105Mo
43106Tc121Tc
44107Ru121Ru
45108Rh121Rh
46109Pd121Pd
47110Ag121Ag
48111Cd121Cd
49112In121In
50113Sn121Sn
51114Sb121Sb
52115Te121Te
53116I121I
54117Xe121Xe
55118Cs121Cs
56119Ba121Ba
57120La121La
58121Ce121Ce
59122Pr121Pr

 

Externe Daten und Identifikatoren

Energieniveaus:NuDat 121Ce (Adopted Levels, Gammas)

Literatur und Quellen

[1] - Li Zhankui, Xu Shuwei, Xie Yuanxiang et al.:
New β-delayed proton precursor 121Ce.
In: Physical Review C, 56, 1157, (1997), DOI 10.1103/PhysRevC.56.1157.

 


Letzte Änderung am 27.10.2025.


© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin

 

 









Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren