Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Decansäure

Eigenschaften, Daten und Datenquellen.



Die Decansäure ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkansäuren, die gemeinhin unter ihrem Trivialnamen Caprinsäure bekannt ist. Die n-Carbonsäure ist unverzweigt und gesättigt; das Kohlenstoff-Grundgerüst besteht aus 10 C-Atomen, von denen ein endständiges Kohlenstoff-Atom Teil einer Carboxyl-Gruppe ist, die die Säurefunktion des Molekül charakterisiert.

 

Bezeichnungen und Identifikatoren

Bezeichnung
Decansäure
Formel
C10H20O2
Molekulargewicht, Molekülmasse
172,268 (g/mol)
CAS-Nummer
334-48-5
EINECS EC-Nummer (EG-Nummer)
206-376-4
InChI Key
GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N

Weitere Bezeichnungen, Synonyme
n-Decansäure; n-Decylsäure; 1-Nonancarbonsäure; Kuhsäure; Bocksäure; Ziegensäure; Dekansäure; n-Dekansäure; Kaprinsäure

INCI-Bezeichnung
CAPRIC ACID

Englische Bezeichnung
Decanoic acid
n-Decanoic acid; n-Capric acid; Caprinic acid; Caprynic acid; Decoic acid

 

Chemische Formeln

Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Decansäure:

 

Decansäure

 

C10H20O2

Mr = 172,268 g/mol
SMILES: CCCCCCCCCC(=O)O

 

Daten und Eigenschaften

Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Decansäure. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).

Die reine, praktisch wasserunlösliche, farblose Substanz schmilzt bei 31 °C und weist einen ranzigen, unangenehmen, an Ziegenböcke erinnernden Geruch auf, weshalb die Decansäure früher auch als Bocksäure, Ziegensäure oder als Kuhsäure bezeichnet wurde.

Löslichkeit:
+ Löslich in Alkohol, Ether, Aceton, Chloroform.
- Unlöslich in Wasser (0,15 g/L bei 20 °C).
- Verteilungskoeffizient logP = 4,09.
Schmelzpunkt
31,3 °C
Siedepunkt
268,7 °C
Flammpunkt
110 °C
Dichte
0,893 g cm-3 bei 20 °C g cm-3 bei 20 °C

0,8858 g cm-3 bei 40 °C
Säurekonstanten pKS
pK1s = 4,9 bei 20 °C
Viskosität
4,327 cP bei 50 °C
2,88 cP bei 70 °C
Brechnungsindex
nD = 1,4288 bei 40 °C
1,4169 bei 70 °C
Standard-Bildungsenthalpie
-713,7 kJ/mol bei 25 °C
Verbrennungs-Enthalpie
6079,3 kJ/mol bei 25 °C
Wärmekapazität
475,59 J/(mol K) bei 25 °C
Wärmeleitfähigkeit
0,372 W/(m K) [s]
0,141 W/(m K) [l]
Säurezahl
325
Kristallstruktur, Struktur:
Monoklines Kristallsystem, Raumgruppe P21/c mit den Gitterkonstanten a = 2310 pm, b = 497,3 pm, c = 971,6 pm und den Winkeln α = 90°, β = 91.28°, γ = 90°.

 

Spektroskopische Daten:

SPLASH (Massenspektrum)
splash10-076u-9000000000-96a2e9e00e464db3c086
splash10-017i-2920000000-7f6721f01b80a790d544
splash10-00di-0900000000-5089ee481e122cfd2144
splash10-00di-0900000000-d8474ed271547ec3f1f1
splash10-00di-0900000000-176f6f1968b09793a3bc
splash10-0udi-0900000000-8b88d3e1bd8eb8cc306e
MoNA Mass Bank of North America (Massenspektren)
GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N
SpectraBase (NMR, IR, FTIR, Raman, UV-Vis, MS ... Spektrum)
2qGx9EIG7Zs
Human Metabolome Database (GC-MS-, LC-MS/MS-Spektren, NMR)
HMDB0000511

Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.

 

Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:

Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Decansäure - C10H20O2 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.

.

Symbol
Element E
Anzahl x
der Atome Ex
Daten des Elements
und der Isotope *
Prozentanteile
der Isotope
Prozent-Anteil von
Ex an Formelmasse
C
Kohlenstoff
10 Ar = 12,011 u
ΣAr = 120,11 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
 
12C: 68,9837 %
13C: 0,73906 %
14C: Spuren
69,7228 %H
Wasserstoff
20 Ar = 1,008 u
ΣAr = 20,16 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
 
2H: 0,00117 %
3H: Spuren
1H: 11,70153 %
11,7027 %O
Sauerstoff
2 Ar = 15,999 u
ΣAr = 31,998 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
 
17O: 0,00712 %
18O: 0,03808 %
16O: 18,52941 %
18,5745 %

*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.

 

Weitere berechnete Daten

Die molare Masse ist M = 172,268 Gramm pro Mol.

Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 5,805 mol.

Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,006 mol.

Monoisotopische Masse: 172,146329882 Da - bezogen auf 12C101H2016O2.

 

Vorkommen

In der Natur tritt die Caprinsäure als Komponente einiger Fette und Öle auf (Glyceride); in diesem Zusammenhang zählt die Substanz zu den gesättigten Fettsäuren (C10:0).

 

Synthese, Gewinnung

Hauptquelle für die 1-Decansäure sind natürliche, pflanzliche oder tierische Ressourcen in Form von Fetten wie Milchfett, Palmöl, Kokosöl etc. Die entsprechenden Fette werden verseift, wodurch die Fettsäuren freigesetzt und aufgearbeitet werden.

Die rein chemische industrielle Synthese der Decansäure geht vom korrespondieren Alkohol 1-Decanol (Caprinalalkohol) aus, der unter Säureeinfluss mit Chrom(III)-oxid (CrO3) zur Carbonsäure oxidiert wird.

 

Verwendung in Kosmetika

INCI-Bezeichnung: CAPRIC ACID

Caprinsäure und deren Derivate finden unter anderem in kosmetischen Artikeln in der Funktion als emulgierender, grenzflächenaktiver oder reinigender Zusatzstoff bzw. als Tensid Verwendung.

Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 74803.

 

Duftstoff, Aromastoff

Aromastoff in Lebensmitteln.


Decansäure ist als Aromastoff und/oder Duftstoff in den einschlägigen Listen aufgeführt (siehe folgende Identifikatoren).

EU-Vorschriften: Siehe Datenbank für Lebensmittelaromen Ref.-Nr. 4236 (EU Food Flavourings Database)

FLAVIS FL-Nummer
08.011
JECFA
105
FEMA
2364

 

Gefahren-Hinweise nach GHS

(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)

Signalwort: Achtung

Gefahrenhinweise (H-Sätze):

H315
Verursacht Hautreizungen.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H412
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

LD50 (Ratte, oral): 10000 mg/kg.


Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.005.798.

Zur Toxikologie und zum Arbeitsschutz beim Umgang mit Decansäure sowie Maßnahmen im Gefahrenfall siehe: Gefahrstoffinformationssystem GESTIS, ZVG-Nr. 493011.


Hinweis: Die Kennzeichnungspflicht gemäß CLP-Verordnung gilt unter anderem nicht für bestimmte Stoffe und Gemische für Endverbraucherinnen und Endverbraucher, die in Form von Fertigerzeugnissen vorliegen, wie zum Beispiel Arzneimittel, Tierarzneimittel, Kosmetika, bestimmte Medizinprodukte und medizinische Geräte, Lebensmittel oder Futtermittel sowie bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe oder Aromastoffe. Hier sind gegebenenfalls gesonderte rechtliche Vorschriften einzuhalten.

 

Externe Informationsquellen

PubChem:ID 2969ChemSpider:ID 2863Kegg Datenbank:ID C01571UNII der FDA (USA):Unique Ingredient Identifier 4G9EDB6V73EPA CompTox Chemicals Dashboard:DTXSID9021554NCI Thesaurus:C68329 (Wirkstoff-Beschreibung)Beilstein Datenbank:4-02-00-01041 (Referenznummer)

 

Hersteller und Bezugsquellen

In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Decansäure als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.

 


Letzte Änderung am 28.03.2025.


© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin

 

 













Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren