o-Tolidin ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der der aromatischen Amine und zählt speziell zu den Biphenyl-Derivaten.
Bezeichnungen und Identifikatoren
O-Tolidin
C14H16N2
212,296 (g/mol)
119-93-7
204-358-0
NUIURNJTPRWVAP-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
4-(4-Amino-3-methylphenyl)-2-methylanilin
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
ortho-Tolidin; 3,3′-Dimethylbenzidin; Dimethylbenzidin; 4,4′-Diamino-3,3′-dimethyldiphenyl; Diaminoditolyl; 3,3′-Dimethylbiphenyl-4,4′-diamin; 4,4′-di-o-Toluidin; p,p′-Diamino-m,m′-dimethyldiphenyl; 4,4′-bi-o-Toluidin; 2-Tolidin
Englische Bezeichnung
o-Tolidine
ortho-Tolidine; Orthotolidine; Diaminoditolyl; Diaminotolyl; Bianisidine
4-(4-Amino-3-methylphenyl)-2-methylaniline
Farbstoff (oder Farbstoff-Vorstufe): Colour Index C. I. bzw. CI-Nummer
CI 37230; C.I. Azoic Diazo Component 113
Handelsnamen; Präparate
Fast Dark Blue Base R
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung O-Tolidin:
C14H16N2
Mr = 212,296 g/mol
4-(4-Amino-3-methylphenyl)-2-methylanilin
SMILES: CC1=C(C=CC(=C1)C2=CC(=C(C=C2)N)C)N
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: O-Tolidin. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
o-Tolidin ist in reinem Zustand eine farbloser bis rötlicher, kristalliner Feststoff, der sich an der Luft dunkel (über rötlich nach braun) verfärbt.
- Schlecht löslich in Wasser (1,3 g/L bei 25°C).
+ Löslich in Alkohol, Ether, verdünnten Säuren.
- Verteilungskoeffizient logPOW = 2,34.
129 °C
300,5 °C
244 °C
526 °C
1,234 g cm-3 bei 20 °C
pK1s = 4,5
pK2s = 3,3
Spektroskopische Daten:
splash10-001i-0900000000-36b5f21038f913d97891
splash10-03ea-0950000000-f950501bc39d72fddee9
splash10-03di-0090000000-360f2f58c21fac3027c1
splash10-03di-0390000000-2aebc4dfed36d6dfd64c
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung O-Tolidin - C14H16N2 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 168,154 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 78,36774 %
13C: 0,8396 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 16,128 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00076 %
3H: Spuren
1H: 7,59618 %
Stickstoff
ΣAr = 28,014 u
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 13,14565 %
15N: 0,05008 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 212,296 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 4,71 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,005 mol.
Monoisotopische Masse: 212,1313485237 Da - bezogen auf 12C141H1614N2.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)



Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H302Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H350
Kann Krebs erzeugen.
H411
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.003.962.
WHO IARC-Gruppe 2B: Möglicherweise krebserzeugend für den Menschen! Siehe dort unter Monografie 1, Sup 7, (1987).
Internationales Sicherheitsdatenblatt (SDS, MSDS) siehe ICSC: 0960 [englisch].
Zur Toxikologie und zum Arbeitsschutz beim Umgang mit O-Tolidin sowie Maßnahmen im Gefahrenfall siehe: Gefahrstoffinformationssystem GESTIS, ZVG-Nr. 017950.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von O-Tolidin als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: o-Tolidine.
Letzte Änderung am 31.03.2025.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/O-Tolidin.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin