Lopinavir ist eine organisch-chemische Verbindung, die 1995 patentiert wurde und seit 2000 für spezielle medizinische Zwecke in einigen Ländern zugelassen wurde.
Bezeichnungen und Identifikatoren
Lopinavir
C37H48N4O5
628,814 (g/mol)
192725-17-0
844-598-9
KJHKTHWMRKYKJE-SUGCFTRWSA-N
Systematischer Name
(2S)-N-[(2S,4S,5S)-5-{[(2,6-Dimethylphenoxy)acetyl]amino}-4-hydroxy-1,6-diphenyl-2-hexanyl]-3-methyl-2-(2-oxotetrahydro-1(2H)-pyrimidinyl)butanamid
Englische Bezeichnung
Lopinavir
Handelsnamen; Präparate
ABT-378; Aluviran; Koletra
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Lopinavir:
C37H48N4O5
Mr = 628,814 g/mol
(2S)-N-[(2S,4S,5S)-5-{[(2,6-Dimethylphenoxy)acetyl]amino}-4-hydroxy-1,6-diphenyl-2-hexanyl]-3-methyl-2-(2-oxotetrahydro-1(2H)-pyrimidinyl)butanamid
SMILES: Cc1cccc(c1OCC(=O)N[C@@H](Cc2ccccc2)[C@H](C[C@H](Cc3ccccc3)NC(=O)[C@H](C(C)C)N4CCCNC4=O)O)C
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Lopinavir. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
In reinem Zustand liegt Lopinavir als weißes bis hellbraunes, in Wasser unlösliches Pulver vor.
Spektroskopische Daten:
splash10-0fb9-0119005000-e99616dc321beea979ae
splash10-0532-1900601000-f85a252f1640f27563a8
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Lopinavir - C37H48N4O5 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 444,407 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 69,9247 %
13C: 0,74914 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 48,384 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00077 %
3H: Spuren
1H: 7,69372 %
Stickstoff
ΣAr = 56,028 u
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 8,87629 %
15N: 0,03381 %
Sauerstoff
ΣAr = 79,995 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 0,00488 %
18O: 0,02608 %
16O: 12,69065 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 628,814 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 1,59 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,002 mol.
Monoisotopische Masse: 628,3624706576 Da - bezogen auf 12C371H4814N416O5.
Wirkstoff Lopinavir
Internationaler Freiname (INN): Lopinavir. Lateinische Bezeichnung: Lopinavirum.
ATC-Code:J05AR10
Lopinavir ist ein Wirkstoff gegen Retroviren aus der Gruppe der Protease-Hemmer und wird gegen HIV-Infektionen in Kombination mit einem anderen Proteasehemmer - dem Ritonavir - angewendet.
Bei erwachsenen Patienten mit schwerem Covid-19 im Krankenhaus wurde unter Lopinavir-Ritonavir-Behandlung kein Nutzen über die Standardversorgung hinaus beobachtet [Bin Cao et al., 2020].
Detail-Informationen zum Wirkstoff in englischer Sprache: Siehe unter DrugBank DB01601 (Wirkstoff-Datenbank).
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)
Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H315Verursacht Hautreizungen.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H335
Kann die Atemwege reizen.
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.281.362.
Hinweis: Die Kennzeichnungspflicht gemäß CLP-Verordnung gilt unter anderem nicht für bestimmte Stoffe und Gemische für Endverbraucherinnen und Endverbraucher, die in Form von Fertigerzeugnissen vorliegen, wie zum Beispiel Arzneimittel, Tierarzneimittel, Kosmetika, bestimmte Medizinprodukte und medizinische Geräte, Lebensmittel oder Futtermittel sowie bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe oder Aromastoffe. Hier sind gegebenenfalls gesonderte rechtliche Vorschriften einzuhalten.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
Lopinavir als kommerzielles Produkt von international tätigen Lieferanten und Suche nach Analoga siehe unter: ZINC000003951740.
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Lopinavir als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Lopinavir.
[1] - Bin Cao, Yeming Wang, Danning Wen et al.:
A Trial of Lopinavir-Ritonavir in Adults Hospitalized with Severe Covid-19.
In: The New England Journal of Medicine, (2020), DOI 10.1056/NEJMoa2001282.
Letzte Änderung am 07.03.2024.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Lopinavir.php
© 1996 - 2024 Internetchemie ChemLin