Cerulenin ist eine organisch-chemische Verbindung und ein Naturstoff aus der Gruppe der Epoxydodecadienamid, der aus verschiedenen Arten aus verschiedenen Arten isoliert wurde, wie zum Beispiel Acremonium (Synonym: Cephalosporium). Als Antimykotikum hemmt Cerulenin die Fettsäuresynthase [Details: siehe dort] sowie die Biosynthese bestimmter Steroide.
Bezeichnungen und Identifikatoren
Cerulenin
C12H17NO3
223,272 (g/mol)
17397-89-6
241-424-8
GVEZIHKRYBHEFX-NQQPLRFYSA-N
Systematischer Name
(2R,3S)-3-[(4E,7E)-4,7-Nonadienoyl]-2-oxirancarboxamid
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
2,3-Epoxy-4-oxo-10-dodecadienamid; Helicocerin
Englische Bezeichnung
(+)-Cerulenin
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Cerulenin:

C12H17NO3
Mr = 223,272 g/mol
(2R,3S)-3-[(4E,7E)-4,7-Nonadienoyl]-2-oxirancarboxamid
SMILES: C/C=C/C/C=C/CCC(=O)[C@@H]1[C@@H](O1)C(=O)N
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Cerulenin. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
In reinem Zustand weiße, wasserunlösliche Substanz.
+ Löslich in Alkohol, Aceton, Benzol.
- Unlöslich in Wasser (1,6 mg/L bei 20 °C), Petrolether.
- Verteilungskoeffizient logP = 1,246.
93,5 °C
1,135 g cm-3
Spektroskopische Daten:
splash10-0a4i-0290000000-9f54d6e582394f7d7109
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Cerulenin - C12H17NO3 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 144,132 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 63,87017 %
13C: 0,68428 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 17,136 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00077 %
3H: Spuren
1H: 7,67418 %
Stickstoff
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 6,24971 %
15N: 0,02381 %
Sauerstoff
ΣAr = 47,997 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 0,00824 %
18O: 0,04407 %
16O: 21,44486 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 223,272 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 4,479 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,004 mol.
Monoisotopische Masse: 223,12084340865 Da - bezogen auf 12C121H1714N16O3.
Vorkommen
Cerulenin ist ein erstmals aus Cephalosporium caerulens isoliertes Antimykotikum. Die Substanz wurde unter anderem auch in mit Sarocladium oryza infizierten Reiskörnern nachgewiesen.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)

Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H302Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
LD50 (Maus, oral): 547 mg/kg.
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.037.643.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Cerulenin als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Cerulenin.
Letzte Änderung am 14.02.2024.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Cerulenin.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin