Ein Mykotoxin - auch: Mycotoxin - ist allgemein ein von Pilzen (griechisch: myces) gebildetes Gift (Toxin).
Die Mykotoxine bilden eine große Gruppe aus Naturstoffen, die als sekundäre Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen gebildet werden und die auf Grund ihrer Wirkung auf den lebenden Organismus bei Mensch und Tier gesundheitliche Belastungen und Schäden (Mykotoxikosen) verursachen.
Chemisch handelt es sich bei den Mykotoxinen um eine große Zahl in Struktur und Eigenschaften unterschiedlichster organischer Verbindungen und Verbindungsklassen. Gemeinsam ist allen die gesundheitsschädigende Wirkung, die im einzelnen wiederum von der Art des Mykotoxins abhängig ist. Betrachtet man die toxische Wirkung über alle Vertreter, dann kann man den Mykotoxinen folgende biologischen Aktivitäten bzw. gesundheitsschädlichen Einflüsse zuschreiben:
Allergen: | Allergie auslösend |
Antibiotisch: | Wirkung gegen Bakterien |
Cancerogen: | Krebserzeugend |
Enzymhemmend: | Stoffwechselsysteme bzw. Enzymsysteme schädigend |
Hepatotoxisch: | Leber schädigend |
Immunsuppressiv: | Immunsystem schädigend |
Mutagen: | Das Erbgut schädigend |
Nephrotoxisch: | Nieren schadigend |
Neurotoxisch: | Das zentrale Nervensystem schädigend |
Teratogen: | Embryonen schädigend |
Tremorgen: | Tremor (Muskelzittern) auslösend |
Einteilung
Die Einteilung der Mykotoxine erfolgt nach ähnlichen chemischen Struktureigenschaften und/oder nach natürlichen Produzenten (Herkunft, Schimmelpilzart); zum Vergleich sind in nachfolgender Tabelle zu jeder Gruppe je eine typische Verbindung abgebildet:
Stoff oder Stoffgruppe | Vorkommen | Verbindungen |
Aflatoxine | Aspergillus sp. Aspergillus bombycis Aspergillus flavus Aspergillus nomius Aspergillus ochraceoroseus Aspergillus parasiticus Aspergillus parvisclerotigenus Aspergillus pseudotamarii Aspergillus rambelli Aspergillus tamarii Aspergillus toxicarius Emericella astellata Emericella venezuelensis | Aflatoxine X Aspertoxin Sterigmatocystin |
[[Alternaria-Toxine]] | Alternaria sp. Alternaria alternata Alternaria solani | Altenuen Alternariol Altertoxine Tenuazonsäure |
Cephalosporin C | Cephalosporium acremonium | |
Citrinin (Antimycin) | Aspergillus ochraceus Crotalaria crispata Penicillium citrinum | |
Enniatine | Fusarium sp. Halosarpheia Verticillium sp. | Enniatin A Enniatin B Enniatin C Enniatin D Beauvericin |
Fusarium moniliforme Fusarium semitectum | Beauvericin | |
Fusarien-Toxine | Fusarium sp. | Deoxynivalenol Fumonisine Fusarin C Fusarinsäure HT-2 Toxin Moniliformin Nivalenol Trichothecene Zearalenon Zeranol |
Gliotoxin | Aspergillus fumigatus Aspergillus terreus Eurotium chevalieri Gliocladium fimbriatum | |
Griseofulvin | Penicillium griseofulvum | |
Kojisäure | Aspergillus oryzae Aspergillus sp. Penicillium sp. | |
Ochratoxine | Aspergillus sp. Penicillium sp. | Ochratoxin A, B, C |
Trichothecene | Cephalosporium sp. Fusarium sp. Myrothecium sp. Trichoderma sp. Trichothecium sp. Verticimonosporium sp. Stachybotrys sp. | Deoxynivalenol (DON) Diacetoxyscirpenol (DAS) Fusarenon X (FusX) Myrotoxine Neosolianol (NeoSol) Nivalenol (NIV) Trichodermin T-2-Toxin Verrucarin |
Verruculogen | Aspergillus egyptiacus Aspergillus fumigatus Neosartorya fischeri Penicillium estinogenum Penicillium piscarium Penicillium verruculosum | |
Verrucosidin | Penicillium aurantiogriseum Penicillium melanoconidium Penicillium polonicum Penicillium verrucosum Penicillium Viridicata | |
Xanthomegnin | Aspergillus melleus Aspergillus ochraceus Aspergillus sulphureus Microsporum cookei Penicillium citreo-viride Penicillium cyclopium Penicillium freii Penicillium melanoconidium Penicillium viridicatum Trichophyton megnini Trichophyton rubrum Trichophyton violaceum |
Quellen und weitere Informationen:
Nachweis
[A1] - Claudia Rasch:
Optische Spektroskopie zum Nachweis von Schimmelpilzen und deren Mykotoxine.
Dissertation Chemie, Universität Potsdam, (2010), urn:nbn:de:kobv:517-opus-50746.
[A2] - Michael Sixt:
Untersuchungen zum Nachweis und zum Vorkommen von Mykotoxinen und Hemmstoffen in Stutenmilch.
Dissertation Veterinärmedizin, Universität Gießen, (2011), urn:nbn:de:hebis:26-opus-81725.
[A3] - Kristina Liesener:
Untersuchung zum Nachweis und zum Vorkommen von Mykotoxinen in Futtermitteln für Pferde.
Dissertation Veterinärmidizin, Universität Gießen, (2012), urn:nbn:de:hebis:26-opus-88916.
Kategorie: Stoffgruppen
Aktualisiert am 29. Juni 2024.
Permalink: https://www.internetchemie.info/chemie-lexikon/stoffgruppen/m/mykotoxine.php
© 1996 - 2024 Internetchemie ChemLin