Brom - chemisches Zeichen Br, Ordnungszahl 35 - ist ein tiefbraunes, erstickend riechendes, beißende rotbraune Dämpfe entwickelndes chemisches Element aus der Gruppe der Halogene, das unter Normalbedingungen - neben Quecksilber - flüssig ist und unter Normalbedingungen diatomar als Br2 vorliegt.
Übersicht: Allgemeine Daten zum Brom
Das Brom-Atom
Identifikations-Merkmal für das Br-Atom - und somit für das Element Brom - ist das Vorhandensein von 35 Protonen im Atomkern; man nennt diese Zahl Kernladungszahl oder Protonenzahl und sie entspricht der Ordnungszahl, die wiederum die Stellung des Broms im Periodensystem bestimmt. Im ungeladenen und damit elektrisch neutralen Br-Atom befinden sich zudem 35 Elektronen in der Elektronhülle.
Für Unterschiede bei den Brom-Atomkernen bei gleichbleibender Kernladungszahl sorgen die Kernbausteine der Neutronen. Diese Atomsorten werden unter dem Begriff Brom-Isotope bzw. Brom-Nuklide zusammengefasst (Isotopen-Daten: siehe dort).
Die irdischen Brom-Vorkommen bestehen aus einem Gemisch aus mehreren Nukliden unterschiedlicher Masse; die relative Atommasse wird daher mit 79,904 u angegeben.
Elektronenkonfiguration
Symbol | OZ | Kurzform | 1s | 2s | 2p | 3s | 3p | 3d | 4s | 4p | 4d | 4f |
Br | 35 | [Ar] 3d10 4s2 4p5 | 2 | 2 | 6 | 2 | 6 | 10 | 2 | 5 |
Ionisierungsenergien
Die folgende Tabelle listet die Bindungsenergien bzw. die Ionisierungsenergien IE des Broms auf, also die erforderliche Energie in Elektronenvolt (eV), um ein bestimmtes Elektron von einem Br-Atom zu trennen.
1. IE: | 11,8138 eV | 2. IE: | 21,591 eV | 3. IE: | 36 eV | 4. IE: | 47,3 eV | 5. IE: | 59,7 eV | 6. IE: | 88,6 eV |
7. IE: | 103,0 eV | 8. IE: | 192,8 eV | 9. IE: | eV | 10. IE: | eV | 11. IE: | eV | 12. IE: | eV |
Elektronenbindungsenergie
Die nachfolgende Tabelle listet die Elektronenbindungsenergien der einzelnen Brom-Elektronen in den jeweiligen Orbitalen auf. Die Werte sind in Elektronenvolt (eV) angegeben.
K | LI | LII | LIII |
1s | 2s | 2p1/2 | 2p3/2 |
13474 | 1782 | 1596 | 1550 |
MI | MII | MIII | MIV | MV |
3s | 3p1/2 | 3p3/2 | 3d3/2 | 3d5/2 |
257 | 189 | 182 | 70 | 69 |
Weitere Daten
115 pm (empirisch, nach Slater)
114 pm (in Einfach-Bindungen, nach Pyykkö et al.)
109 pm (in Zweifach-Bindungen, nach Pyykkö et al.)
110 pm (in Dreifach-Bindungen, nach Pyykkö et al.)
Spektrallinien des Broms
Die nachfolgende Abbildung zeigt ein Emissionsspektrum des Broms mit den charakteristischen Spektrallinien im sichtbaren Wellenlängenbereich zwischen 400 und 700 nm:
Chemische Daten
2,74 nach Allred-Rochow
2,685 nach Allen
3,0 nach Mulliken
2,96 nach Sanderson
6,1658 eV nach Gosh-Gupta
7,59 eV nach Pearson
Standardpotentiale
Normalpotential des Broms:
E0 (V) | Nox | Name Ox. | Ox. | e- | ⇔ | Red. | Name Red. | Nox |
1,0652 | 0 | Brom elementar | Br2 (l) | + 2 e- | ⇔ | 2 Br- (aq) | Bromid-Anion | - I |
1,0874 | 0 | Brom in Lösung | Br2 (aq) | + 2 e- | ⇔ | 2 Br- (aq) | Bromid-Anion | - I |
1,45 | + V | Bromat-Anion | BrO3- + 5 H+ | + 4 e- | ⇔ | HBrO (aq) + 2 H2O | Hypobromige Säure | + I |
1,48 | + V | Bromat-Anion | 2 BrO3- + 12 H+ | + 10 e- | ⇔ | Br2 (l) + 6 H2O | Brom | 0 |
1,85 | + VII | Perbromat-Anion | BrO4- + 2 H+ | + 2 e- | ⇔ | BrO3- + H2O | Bromat-Anion | + V |
Material- und physikalische Eigenschaften des Broms
Die nachfolgende Tabelle führt einige physikalische Daten sowie Materialeigenschaften des reinen Broms auf.
0,474 J g-1 K-1 (spezifisch) (Dibrom)
30,9 kJ mol-1 (gasförmig)
245,5 J mol-1 K-1 (gasförmig)
Festes Brom kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem in einem Schichtgitter aus Br 2 -Molekülen. Der Br-Br-Abstand innerhalb eines Moleküls beträgt 227 pm, der Br ... Br-Abstand zwischen den Molekülen 331 pm innerhalb einer Schicht und 399 pm zwischen zwei Schichten.
Externe Informationsangebote
Experimente, Versuchsanleitungen
Demonstrationen: Halogene
Versuchsanleitungen. Thomas Seilnacht
Gruppenelemente - Informationen
Halogene
Vergleichende Übersicht der Eigenschaften der Halogene. Rutherford online
Halogene
Vorlesungsmaterialien: Chemie der Nichtmetalle. Universität Freibrug
Halogene
Vorlesungsskript: Halogene (Salzbildner), Gruppe17. Universität Marburg - Format: PDF
Verbindungsklassen
Bromierte Diphenylether
Datenblatt. Prioritäre Stoffe der Wasserrahmenrichtlinie. Umweltbundesamt - Format: PDF
Bromorganische Flammschutzmittel
Analytische Anforderungen und thermische Bildung von Polybromierten Dibenzo-p-dioxinen und Dibenzofuranen. Dissertation, 1999. TU Braunschweig
Element- Halogen-Verbindungen der 2. Periode
Vortragsskript. Universität Bielefeld
Halogenoxide, Sauerstoffhalogenide
Vorlesungsmaterialien: Chemie der Nichtmetalle. Universität Freiburg
Halogenverbindungen im Alltag
Experimentalvortrag. ChidS - Format: PDF
Interhalogenverbindungen
Vorlesungsmaterialien: Chemie der Nichtmetalle. Universität Freiburg
Polybromierte Diphenylether
Übersicht und Liste
Sauerstoffsäuren der Halogene und ihre Salze
Vorlesungsmaterialien: Chemie der Nichtmetalle. Universität Freiburg
Übergangsmetall-Halogenide
Vorlesungsmaterialien: Chemie der Nichtmetalle. Universität Freiburg
Einzelne Verbindungen
Brom und Bromverbindungen
Chemikalien-Datenbank: Physikalische und chemische Eigenschaften, Sicherheitsdatenblätter, kommerziell verfügbaren Stoffen und Verbindungen; verschiedene Suchkriterien einschließlich Struktursuche
Chemische Reaktionen
Halogenierung
Halogenalkane; Herstellung von C-Halogen-Bindungen. Universität München - Format: PDF
Synthese, Herstellung, Produktion
Brom-Gewinnung
Die Gewinnung von Fluor, Brom und Iod. FH Münster - Format: PDF
Brom-Gewinnung
Die Gewinnung von Fluor, Brom und Iod. FH Münster - Format: PDF
Geochemie und Biogeochemie
Bromhaltige Minerale
Informationen zum Brom und den Brommineralien. Mineralien Atlas
Halogenide
Halogenhaltige Mineralien. Mineralienatlas
Mineralklasse III - Halogenide
Informationen zu den einzelnen Mineralien. Mineralienatlas
Dissertationen
Organische Bromverbindungen
Bildung organischer Bromverbindungen in Oberflächengewässern sowie Studien zum Verhalten während der Uferfiltration. Dissertation, 2007. TU Berlin
Newsarchiv
Erstmals Messung von Bromnitrat in der Stratosphäre
Brom ist nach Chlor die wichtigste Substanz für die durch den Menschen verursachte Ozonzerstörung in der Stratosphäre.
Kategorie: Chemische Elemente
Aktualisiert am 27.01.2020.
Permalink: https://www.internetchemie.info/chemische-elemente/brom.php
© 1996 - 2024 Internetchemie ChemLin