Iod - chemisches Zeichen I, Ordnungszahl 53 - ist ein grauschwarzes, metallisch glänzendes, rhombisch kristallisierendes und halbleitendes chemisches Element aus der Gruppe der Halogene.
Übersicht: Allgemeine Daten zum Iod
Das Iod-Atom
Identifikations-Merkmal für das I-Atom - und somit für das Element Iod - ist die Anzahl der Protonen im Atomkern (Kernladungszahl oder Protonenzahl) und - im ungeladenen Zustand - die gleiche Anzahl an Elektronen in der Atomhülle; diese beträgt jeweils 53 und bestimmt die Atomzahl, Atomnummer bzw. die Ordnungszahl des Fluors.
Für Unterschiede bei den Fluor-Atomkernen bei gleichbleibender Kernladungszahl sorgen die Kernbausteine der Neutronen. Diese Atomsorten werden unter dem Begriff Iod-Isotope bzw. Iod-Nuklide zusammengefasst (Isotopen-Daten: siehe dort).
Die irdischen Iod-Vorkommen bestehen aus nur einem Isotop - es zählt damit zu den monoisotopischen Elementen. Die relative Atommasse wird mit 126,90447(3) u angegeben.
Elektronenkonfiguration
Symbol | OZ | Kurzform | 1s | 2s | 2p | 3s | 3p | 3d | 4s | 4p | 4d | 4f | 5s | 5p | 5d | 5f |
I | 53 | [Kr] 4d10 5s2 5p5 | 2 | 2 | 6 | 2 | 6 | 10 | 2 | 6 | 10 | 2 | 5 |
Ionisierungsenergien
Die folgende Tabelle listet die Bindungsenergien bzw. die Ionisierungsenergien IE auf, also die erforderliche Energie in Elektronenvolt (eV), um ein bestimmtes Elektron von einem Iod-Atom vollständig zu trennen.
1. IE: | 10,45126 eV | 2. IE: | 19,1313 eV | 3. IE: | 33 eV | 4. IE: | eV | 5. IE: | eV | 6. IE: | eV |
Elektronenbindungsenergie
Die nachfolgende Tabelle listet die Elektronenbindungsenergien der einzelnen Iod-Elektronen in den jeweiligen Orbitalen auf. Die Werte sind in Elektronenvolt (eV) angegeben.
K | LI | LII | LIII |
1s | 2s | 2p1/2 | 2p3/2 |
33169 | 5188 | 4852 | 4557 |
MI | MII | MIII | MIV | MV |
3s | 3p1/2 | 3p3/2 | 3d3/2 | 3d5/2 |
1072 | 931 | 875 | 630,8 | 619,3 |
NI | NII | NIII | NIV | NV | NVI | NVII |
4s | 4p1/2 | 4p3/2 | 4d3/2 | 4d5/2 | 4f5/2 | 4f7/2 |
186 | 123 | 123 | 50,6 | 48,9 |
Weitere Daten
140 pm (empirisch, nach Slater)
133 pm (in Einfach-Bindungen, nach Pyykkö et al.)
129 pm (in Zweifach-Bindungen, nach Pyykkö et al.)
125 pm (in Dreifach-Bindungen, nach Pyykkö et al.)
Spektrallinien des Iods
Die nachfolgende Abbildung zeigt ein Emissionsspektrum des Iods mit den charakteristischen Spektrallinien im sichtbaren Wellenlängenbereich zwischen 400 und 700 nm:
Chemische Daten
2,21 nach Allred-Rochow
2,359 nach Allen
2,7 nach Mulliken
2,50 nach Sanderson
3,5836 eV nach Gosh-Gupta
6,76 eV nach Pearson
Standardpotentiale
Normalpotential des Iods:
E0 (V) | Nox | Name Ox. | Ox. | e- | ⇔ | Red. | Name Red. | Nox |
0,5355 | 0 | Iod | I2 (s) | + 2 e- | ⇔ | 2 I- | Iodid-Anion | - I |
0,536 | 0/-I | Triiodid-Anion | I3- | + 2 e- | ⇔ | 3 I- | Iodid-Anion | - I |
1,13 | + V | Iodat-Anion | [IO3]- + 5 H+ | + 4 e- | ⇔ | HIO (aq) + 2 H2O | Hypoiodige Säure | + I |
1,2 | + V | Iodat-Anion | IO3- + 12 H+ | + 10 e- | ⇔ | 2 I2 (s) + 6 H2O | Iod | 0 |
1,44 | + I | Hypoiodige Säure | 2 HIO (aq) + 2 H+ | + 2 e- | ⇔ | I2 (aq) + 2 H2O | Iod | 0 |
Material- und physikalische Eigenschaften des Iods
Die nachfolgende Übersicht führt einige physikalische Daten sowie Materialeigenschaften des reinen Iods auf.
0,214 J g-1 K-1 (spezifisch) (Diiod)
62,4 kJ mol-1 (gasförmig)
260,7 J mol-1 K-1 (gasförmig)
Gefahren und Sicherheit
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit)
Achtung
H312 - Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H332 - Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H400 - Sehr giftig für Wasserorganismen.
Sicherheitshinweise: P261, P271, P273, P280, P302+P352, P304+P312, P304+P340, P312, P322, P363, P391, P501.
Quelle: Echa Substanz-Info 100.028.585.
Externe Informationsangebote
Gruppenelemente - Informationen
Element- Halogen-Verbindungen der 2. Periode
Vortragsskript. Universität Bielefeld
Halogenalkane
Vorlesungsskript. Universität Tübingen - Format: PDF
Halogene
Vorlesungsmaterialien: Chemie der Nichtmetalle. Universität Freibrug
Verbindungsklassen
Element- Halogen-Verbindungen der 2. Periode
Vortragsskript. Universität Bayreuth
Halogenoxide, Sauerstoffhalogenide
Vorlesungsmaterialien: Chemie der Nichtmetalle. Universität Freiburg
Halogenverbindungen im Alltag
Experimentalvortrag. ChidS - Format: PDF
Interhalogenverbindungen
Vorlesungsmaterialien: Chemie der Nichtmetalle. Universität Freiburg
Iodverbindungen in den Oxidationsstufen +1/7 bis +5
Strukturchemie. Dissertation. FU Berlin, 2008
Polyvalente Iod-Verbindungen
Beiträge zur Chemie polyvalenter Iod-Verbindungen. Dissertation. TU Dortmund, 2003
Sauerstoffsäuren der Halogene und ihre Salze
Vorlesungsmaterialien: Chemie der Nichtmetalle. Universität Freiburg
Übergangsmetall-Halogenide
Vorlesungsmaterialien: Chemie der Nichtmetalle. Universität Freiburg
Einzelne Verbindungen
Iod und Iodverbindungen
Chemikalien-Datenbank: Physikalische und chemische Eigenschaften, Sicherheitsdatenblätter, kommerziell verfügbaren Stoffen und Verbindungen; verschiedene Suchkriterien einschließlich Struktursuche
Chemische Reaktionen
Halogenierung
Halogenalkane; Herstellung von C-Halogen-Bindungen. Universität München - Format: PDF
Geochemie und Biogeochemie
Halogenide
Halogenhaltige Mineralien. Mineralienatlas
Iodhaltige Mineralien
Mineralogie des Iods. Mineralienatlas
Mineralklasse III - Halogenide
Informationen zu den einzelnen Mineralien. Mineralienatlas
Lebensmittelchemie
Iod
Jod in Lebensmitteln. Aktuelle Wochenschau der GDCh
Jodgehalt von Lebensmitteln
Tabellarische Übersicht nach Lebensmittelgruppen
Kategorie: Chemische Elemente
Aktualisiert am 06.02.2020.
Permalink: https://www.internetchemie.info/chemische-elemente/iod.php
© 1996 - 2024 Internetchemie ChemLin