Rhenium - chemisches Zeichen Re, Ordnungszahl 75 - ist ein weißglänzendes, in hexagonal dichtester Kugelpackung kristallisierendes, luftbeständiges, hartes, hoch schmelzendes, chemisches Element aus der Gruppe der Übergangsmetalle (Gruppe 7, Mangangruppe).
Übersicht: Allgemeine Daten zum Rhenium
Das Rhenium-Atom
Das Re-Atom - und damit das chemische Element Rhenium - besitzt 75 positiv geladene Protonen im Atomkern und - im ungeladenen Rhenium-Atom - die gleiche Anzahl an Elektronen in der Atomhülle.
Für Unterschiede bei den Atomkernen sorgen die Kernbausteine der Neutronen. Diese Atomsorten werden unter dem Begriff Rhenium-Isotope zusammengefasst (Isotopen-Daten: siehe dort).
Die irdischen Rhenium-Vorkommen bestehen aus einem Isotopengemisch aus zwei verschiedenen Nukliden. Die relative Atommasse des Rheniums wird mit 186,207(1) u angegeben.
Elektronenkonfiguration
Symbol | OZ | Kurzform | 1s | 2s | 2p | 3s | 3p | 3d | 4s | 4p | 4d | 4f | 5s | 5p | 5d | 5f | 6s | 6p | 6d | 6f |
Re | 75 | [Xe] 4f14 5d5 6s2 | 2 | 2 | 6 | 2 | 6 | 10 | 2 | 6 | 10 | 10 | 2 | 6 | 5 | 2 |
Ionisierungsenergien
Die folgende Tabelle listet die Bindungsenergien bzw. die Ionisierungsenergien IE des Rheniums auf, also die erforderliche Energie in Elektronenvolt (eV), um ein bestimmtes Elektron von einem Re-Atom zu trennen.
1. IE: | 7,83352 eV | 2. IE: | eV | 3. IE: | eV | 4. IE: | eV | 5. IE: | eV | 6. IE: | eV |
Elektronenbindungsenergie
Die nachfolgende Tabelle listet die Elektronenbindungsenergien der einzelnen Rhenium-Elektronen in den jeweiligen Orbitalen auf. Die Werte sind in Elektronenvolt (eV) angegeben.
K | LI | LII | LIII |
1s | 2s | 2p1/2 | 2p3/2 |
71676 | 12527 | 11959 | 10535 |
MI | MII | MIII | MIV | MV |
3s | 3p1/2 | 3p3/2 | 3d3/2 | 3d5/2 |
2932 | 2682 | 2367 | 1949 | 1883 |
NI | NII | NIII | NIV | NV | NVI | NVII |
4s | 4p1/2 | 4p3/2 | 4d3/2 | 4d5/2 | 4f5/2 | 4f7/2 |
625,4 | 518,7 | 446,8 | 273,9 | 260,5 | 42,9 | 40,5 |
OI | OII | OIII | OIV | OV |
5s | 5p1/2 | 5p3/2 | 5d3/2 | 5d5/2 |
83 | 45,6 | 34,6 |
Weitere Daten
135 pm (empirisch, nach Slater)
131 pm (in Einfach-Bindungen, nach Pyykkö et al.)
119 pm (in Zweifach-Bindungen, nach Pyykkö et al.)
110 pm (in Dreifach-Bindungen, nach Pyykkö et al.)
Spektrallinien des Rheniums
Die nachfolgende Abbildung zeigt ein Emissionsspektrum des Rheniums mit den charakteristischen Spektrallinien im sichtbaren Wellenlängenbereich zwischen 400 und 700 nm:
Chemische Daten
1,60 nach Allen
4,02 eV nach Pearson
Standardpotentiale
Normalpotential des Rheniums:
E0 (V) | Nox | Name Ox. | Ox. | e- | ⇔ | Red. | Name Red. | Nox |
-0,604 | + VII | Perrhenat-Anion | ReO4- + 2 H2O | + 7 e- | ⇔ | Re + 8 OH- | Rhenium | 0 |
0,2513 | + IV | Rhenium(IV)-oxid | ReO2 + 4 H+ | + 4 e- | ⇔ | Re + 2 H2O | Rhenium | 0 |
0,300 | + III | Rhenium(III)-Kation | Re3+ | + 3 e- | ⇔ | Re (s) | Rhenium | 0 |
0,34 | + VII | Perrhenat-Anion | ReO4- + 8 H+ | + 7 e- | ⇔ | Re + 4 H2O | Rhenium | 0 |
0,510 | + VII | Perrhenat-Anion | ReO4- + 4 H+ | + 3 e- | ⇔ | ReO2 + 2 H2O | Rhenium(IV)-oxid | + IV |
0,768 | + VII | Perrhenat-Anion | ReO4- + 2 H+ | + e- | ⇔ | ReO3 + H2O | Rhenium(VI)-oxid | + VI |
Material- und physikalische Eigenschaften des Rheniums
Die nachfolgende Übersicht führt einige physikalische Daten sowie Materialeigenschaften des reinen Rhenium-Metalls auf.
0,137 J g-1 K-1 (spezifisch)
18,9 g cm-3 (flüssig, am Schmelzpunkt)
nach Vickers: 2,45 GPa
nach Brinell: 1,32 GPa
769,9 kJ mol-1 (gasförmig)
188,9 J mol-1 K-1 (gasförmig)
Externe Informationsangebote
Gruppenelemente - Informationen
Mangangruppe
Vorlesungsskript: Chemie der Metalle. Universität Freiburg
Verbindungsklassen
Metallorganische Rhenium-Verbindungen
Hochvalente und metallorganische Technetium- und Rheniumverbindungen. Dissertation, 2010. FU Berlin
Phenylimidokomplexe
Rhenium- und Technetiumphenylimidokomplexe mit fluorierten Liganden. Dissertation Chemie, (2018). FU Berlin
Rhenium Halbsandwichkomplexe
Chirale Rhenium-Halbsandwichkomplexe mit Phosphaferrocenliganden. Dissertation, 2007. Universität Düsseldorf
Rhenium und Rheniumverbindungen
Chemikalien-Datenbank: physikalische und chemische Eigenschaften, Sicherheitsdatenblätter, kommerziell verfügbare Stoffen und Verbindungen; verschiedene Suchkriterien einschließlich Struktursuche
Rhenium- und Technetiumkomplexe
Neue metallorganische Rhenium- und Technetiumkomplexe. Dissertation, 2006. FU Berlin
Rhenium(IV)chloridokomplexe
Dichtefunktionaltheoretische Untersuchung der magnetischen Anisotropie von Rhenium(IV)chloridokomplexen und ihrer Eignung als Baustein mehrkerniger Einzelmolekülmagnete. Dissertation, (2017). TU Kaiserslautern
Rhenium-Carben-Komplexe
... und ihre Anwendungen. Dissertation, (2016). TU München
Rheniumnitridokomplexe
Darstellung und Reaktionen mit elektrophilen Borverbindungen. Dissertation Chemie, 2000. Universität Tübingen
Mineralogie
Rheniumhaltige Minerale
Informationen zum Rhenium und den Rheniummineralien. Mineralien Atlas
Kategorie: Chemische Elemente
Aktualisiert am 14.04.2020.
Permalink: https://www.internetchemie.info/chemische-elemente/rhenium.php
© 1996 - 2024 Internetchemie ChemLin