Vanadium - chemisches Zeich V, Ordnungszahl 23 - ist ein zu den Übergangsmetallen zählendes chemisches Element, das in der Natur selten vorkommt, in reinem Zustand weich und zäh ist und dessen Verbindungen häufig farbig sind.
Übersicht: Allgemeine Daten zum Vanadium
Das Vanadium-Atom
Das V-Atom - und damit das chemische Element Vanadium - ist eindeutig durch die 23 positiv geladenen Protonen im Atomkern definiert. Für den elektrischen Ausgleich im ungeladenen Vanadium-Atom sorgt die gleiche Anzahl an Elektronen.
Für Unterschiede bei den Atomkernen sorgen die Kernbausteine der Neutronen. Diese Atomsorten werden unter dem Begriff Vanadium-Isotope bzw. Vanadium-Nuklide zusammengefasst (Isotopen-Daten: siehe dort).
Die irdischen Vanadium-Vorkommen bestehen aus einem Isotopengemisch mit zwei verschiedenen Nukliden; die relative Atommasse wird daher mit 50,9415(1) u angegeben.
Elektronenkonfiguration
Symbol | OZ | Kurzform | 1s | 2s | 2p | 3s | 3p | 3d | 4s | 4p | 4d | 4f |
V | 23 | [Ar] 3d3 4s2 | 2 | 2 | 6 | 2 | 6 | 3 | 2 |
Ionisierungsenergien
Die folgende Tabelle listet die Bindungsenergien bzw. die Ionisierungsenergien IE auf, also die erforderliche Energie in Elektronenvolt (eV), um ein bestimmtes Elektron von einem Vanadium-Atom zu trennen.
1. IE: | 6,74619 eV | 2. IE: | 14,618 eV | 3. IE: | 29,311 eV | 4. IE: | 46,709 eV | 5. IE: | 65,2817 eV | 6. IE: | 128,13 eV |
7. IE: | 150,6 eV | 8. IE: | 173,4 eV | 9. IE: | 205,8 eV | 10. IE: | 230,5 eV | 11. IE: | 255,7 eV | 12. IE: | 308,1 eV |
13. IE: | 336,279 eV | 14. IE: | 896,0 eV | 15. IE: | 976 eV | 16. IE: | 1060 eV | 17. IE: | 1168 eV | 18. IE: | 1260 eV |
19. IE: | 1355 eV | 20. IE: | 1486 eV | 21. IE: | 1569,6 eV | 22. IE: | 6851,292 eV | 23. IE: | 7246,18 eV | 24. IE: | eV |
Elektronenbindungsenergie
Die nachfolgende Tabelle listet die Elektronenbindungsenergien der einzelnen Vanadium-Elektronen in den jeweiligen Orbitalen auf. Die Werte sind in Elektronenvolt (eV) angegeben.
K | LI | LII | LIII |
1s | 2s | 2p1/2 | 2p3/2 |
5465 | 626,7 | 519,8 | 512,1 |
MI | MII | MIII | MIV | MV |
3s | 3p1/2 | 3p3/2 | 3d3/2 | 3d5/2 |
66,3 | 37,2 | 37,2 |
Weitere Daten
135 pm (empirisch, nach Slater)
134 pm (in Einfach-Bindungen, nach Pyykkö et al.)
112 pm (in Zweifach-Bindungen, nach Pyykkö et al.)
106 pm (in Dreifach-Bindungen, nach Pyykkö et al.)
Ionenradius
Ionenradien der V(II)-, V(III)-, V(IV)- und V(V)-Kationen in pm:
Ion | KoZ | Ieffektiv | Ikristall | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
V2+ V3+ V4+ V4+ V4+ V5+ V5+ V5+ | 6 6 5 6 8 4 5 6 | 79 64 53 58 72 36 46 54 | 93 78 72 68 |
Spektrallinien des Vanadiums
Die nachfolgende Abbildung zeigt ein Emissionsspektrum des Vanadiums mit den charakteristischen Spektrallinien im sichtbaren Wellenlängenbereich zwischen 400 und 700 nm:
Chemie des Vanadiums
Vanadium ist ein unedles Metall, das schnell mit Nichtmetallen Verbindungen eingeht. Der stabilste Oxidationszustand ist +V, aber auch die Oxidationsstufe +IV ist häufig anzutreffen; seltener +II und +III.
Chemische Daten
1,53 nach Allen
3,1482 eV nach Gosh-Gupta
3,6 eV nach Pearson
Standardpotentiale
Normalpotential des Vanadiums:
E0 (V) | Nox | Name Ox. | Ox. | e- | ⇔ | Red. | Name Red. | Nox |
-1,13 | + II | Vanadium(II)-Kation | V2+ | + 2 e- | ⇔ | V (s) | Vanadium | 0 |
-0,26 | + III | Vanadium(III)-Kation | V3+ | + e- | ⇔ | V2+ | Vanadium(II)-Kation | + II |
0,34 | + IV | Vanadyl(IV)-Kation | VO2+ + 2 H+ | + e- | ⇔ | V3+ + H2O | Vanadium(III)-Kation | + III |
Material- und physikalische Eigenschaften des Vanadiums
Die nachfolgende Übersicht führt einige physikalische Daten sowie Materialeigenschaften des reinen metallischen Vanadiums auf.
0,489 J g-1 K-1 (spezifisch)
5,5 g cm-3 (flüssig, am Schmelzpunkt)
nach Vickers: 0,628 GPa
nach Brinell: 0,628 GPa
nach Brinell (neu): 0,742 GPa (geglüht)
514,2 kJ mol-1 (gasförmig)
182,3 J mol-1 K-1 (gasförmig)
Externe Informationsangebote
Gruppenelemente - Informationen
Übergangsmetalle
Übergangsmetalle Gruppen 3-12; Innere Übergangsmetalle. Universität Marburg - Format: PDF
Vanadium-Gruppe
Vorlesungsmaterialien: Chemie der Metalle. Universität Freiburg
Verbindungsklassen
Silanolato-Komplexe von Vanadium (III, IV)
Artikel: Z. Naturforsch. 57 b, 726–730 (2002) - Format: PDF
Thiofunktionelle Vanadiumkomplexe
Thiofunktionelle Vanadium- und Molybdänkomplexe. Dissertation Chemie. Universität Hamburg, 2005
Vanadium und Vanadiumverbindungen
Datenbank-Suchformular: Eigenschaften, Sicherheitsdaten und Produktdaten von Vanadium und Vanadiumverbindungen
Synthese, Herstellung, Produktion
Übergangsmetalle
Gewinnung und Reinigung. FH Münster - Format: PDF
Übergangsmetalle
Skript: Gewinnung und Reinigung der Übergangsmetalle - Format: PDF
Mineralogie
Vanadiumhaltige Minerale
Informationen zum Vanadium und den Vanadiummineralien. Mineralienatlas
Dissertationen
Bioinspirierte Vanadium-Komplexe
Synthese, Struktur und katalytische Aktivität. Dissertation, 2004. Universität Heidelberg
Thiofunktionelle Vanadium- und Molybdänkomplexe
Dissertation, 2005. Universität Hamburg - Format: PDF
Vanadium-(chlorimid)-trichlorid
Reaktionsverhalten von Vanadium-(chlorimid)-trichlorid. Dissertation, 2005. Universität Tübingen
Vanadium(IV)komplexe OH-funktioneller Aminosäuren
Modelle der Inhibierung von Phosphatasen. Dissertation, 2005. Universität Hamburg
Vanadium(IV)-phosphate
Neuartige Vanadium(IV)-phosphate für die Partialoxidation von kurzkettigen Kohlenwasserstoffen – Synthesen, Kristallstrukturen, Redox-Verhalten und katalytische Eigenschaften. Dissertation, 2008. Universität Bonn
Vanadium(V)-katalysierte Oxidationen
... substituierter Bishomoallylalkohole zur stereoselektiven O-Heterocyclen-Synthese. Dissertation, 2002. Universität Würzburg
Vanadium(V)-katalysierte Oxidationen
Untersuchungen zur stereoselektiven Synthese funktionalisierter Tetrahydrofurane durch Vanadium(V)- und Cobalt(II)-katalysierte Oxidationen substituierter Bishomoallylalkohole. Universität Würzburg
Vanadiumdotierte Metalloxide und -oxofluoride
... als Katalysatoren in selektiven Oxidationsreaktionen. Dissertation, 2005. HU Berlin
Vanadiumkomplexe mit thiofunktionellen Liganden
.. als Modellverbindungen für die Vanadium-Nitrogenase. Dissertation, 2001. Universität Hamburg
Vanadium-Nitrogenase und vanadatabhängige Haloperoxidasen
Vanadiumverbindungen als Modelle für Vanadium-Nitrogenase und vanadatabhängige Haloperoxidasen. Dissertation, 2000. Universität Hamburg
Vanadiumoxide
Synthese und strukturelle Untersuchungen von Molybdän-, Vanadium- und Wolframoxiden als Referenzverbindungen für die heterogene Katalyse. Dissertation, 2004. TU Berlin
Newsarchiv
Energie sparen nach dem Vorbild der Natur
Chemiker der Universität Jena klären Mechanismus von Vanadium-haltigen Enzymen auf [Abbildung: FSU]
Kategorie: Chemische Elemente
Aktualisiert am 15.05.2020.
Permalink: https://www.internetchemie.info/chemische-elemente/vanadium.php
© 1996 - 2024 Internetchemie ChemLin