
Wie sich Atome zu neuen Molekülen umordnen
Freiburger Physiker entschlüsseln den Ablauf von
Austauschreaktionen.
[Die nebenstehende Grafik zeigt die Reaktion Cl- + CH3I
über einer 3D-Darstellung des wichtigsten Messergebnisses]
[Abbildung: Universität Freiburg]
|
|
|
|
|
|
 |
Kräfte aus dem Nichts
Stuttgarter Physiker beobachten die kritische Casimir-Kraft und
hebeln mit ihr einen Effekt aus, der Nanomaschinen lähmt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Tumorzellen zum Schweigen bringen
Forscher des Plazenta-Labors der Universität Jena entwickeln
neue Technologie zur Krebstherapie; das Bundesministerium für
Wirtschaft gewährt EXIST-Gründerstipendium von 100.000 Euro. |
|
|
|